Herunterladen Diese Seite drucken

Swegon bluMartin freeAir 100e Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bluMartin freeAir 100e:

Werbung

2
Raumfläche (m
)
Stellen Sie bitte hier die zu belüftende Raumfläche ein. Berücksichtigen Sie hierbei alle
angeschlossenen Räume. Diese Angabe ist Grundlage für die Berechnung der Mindestlüftung.
Sommer-Nacht-Kühlung (°C)
Eine besondere Eigenschaft Ihres freeAir 100
Sommernachtkühlung. In den warmen Jahreszeiten aktiviert das Gerät automatisch den
Bypass, um meistens nachts Ihre Räume mit frischer Außenluft zu kühlen. Dabei wird – je nach
Bedarf – auch die Luftmenge erhöht. Wählen Sie hier Ihre gewünschte Temperatur für den
Zuluftraum.
Zweit-Raum-Abluft-Maximal (m
Falls der Ergänzungsbaustein Zweitraum-Abluft vorhanden ist, stellen Sie hier den maximalen
Luftstrom ein, welcher aus dem angeschlossenen Zweitraum abgesaugt werden kann und soll.
Begrenzend ist hier der Querschnitt der Luftleitung, deren Länge, die Anzahl der Krümmer und
die Einlassöffnung im Zweitraum (siehe auch Tabelle oben):
off:
Keine Abluft-Leitung vorhanden oder Abluftöffnung verschlossen
Eine Flexleitung angeschlossen (mit Abluft-Ventil  125)
30:
Zwei Flexleitungen angeschlossen (mit Abluft-Ventil  125, ganz geöffnet)
60:
Drei Flexleitungen oder Wickelfalzrohr DN100 angeschlossen (mit Ventil  200)
100:
Eine falsche Einstellung bzw. zu hohe Luftreibungswerte führen zu erhöhter Drehzahl der Lüfter
(Geräuschentwicklung) und zu dem frühzeitigen Aufleuchten der Filter-Meldung.
e
ist die automatische, aktive
3
/h)
Hinweis
Einbau - Gerät
[ E ]
41

Werbung

loading