Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FH-KM Gebrauchsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FH-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
Gerät halten und führen
Immer für festen und sicheren Stand
sorgen.
Motorgerät immer mit beiden Händen an
den Griffen festhalten.
Rechte Hand am Bedienungsgriff, linke
Hand am Handgriff am Schaft – auch bei
Linkshändern. Handgriffe mit den
Daumen fest umfassen.
Das Gerät kann an einem Gurt getragen
werden, der das Gewicht der Maschine
trägt.
Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall
sofort Motor abstellen – Kombischieber /
Stoppschalter / Stopptaster auf 0 bzw.
STOP stellen.
Dieses Motorgerät ist
nicht isoliert. Abstand zu
Strom führenden Leitun -
gen halten –
Lebensgefahr durch
Stromschlag!
4
Im Umkreis von 5 m
darf sich keine wei -
tere Person
5m (17ft)
aufhalten – durch
die laufenden
Schneidmesser und
herab fallendes
Schnittgut –
Verletzungsgefahr!
Diesen Abstand auch zu Sachen
(Fahrzeugen, Fensterscheiben)
einhalten – Gefahr der
Sachbeschädigung!
Auf einwandfreien Motorleerlauf achten,
damit sich die Schneidmesser nach dem
Loslassen des Gashebels nicht mehr
bewegen. Regelmäßig
Leerlaufeinstellung kontrollieren bzw.
korrigieren. Wenn sich die
Schneidmesser im Leerlauf trotzdem
bewegen, vom Fachhändler
instandsetzen lassen – siehe
Gebrauchsanleitung des KombiMotors.
Schneidmesser beobachten – keine
Bereiche von Gestrüpp oder Buschwerk
schneiden, die nicht eingesehen werden
können.
Äußerste Vorsicht beim Schneiden von
hohem Gestrüpp oder Buschwerk, es
könnte sich jemand dahinter befinden –
vorher nachschauen.
Das Getriebe wird
während des Betriebes
heiß. Getriebegehäuse
nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, an
Abhängen, auf unebenem Gelände etc.
– Rutschgefahr!
Herabgefallene Zweige, Gestrüpp und
Schnittgut aus dem Arbeitsbereich
entfernen.
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe,
Wurzeln – Stolpergefahr!
Immer für festen und sicheren Stand
sorgen.
Bei Arbeiten in der Höhe:
immer Hubarbeitsbühne benutzen
niemals auf einer Leiter oder im
Baum stehend arbeiten
niemals an instabilen Standorten
arbeiten
niemals mit einer Hand arbeiten
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte
Achtsamkeit und Umsicht erforderlich –
das Wahrnehmen von Gefahr
ankündigenden Geräuschen (Schreie,
Signaltöne u. a.) ist eingeschränkt.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
FH-KM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis