Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON STD 280-1 Trend Installation Seite 4

Werbung

Gerätebeschreibung
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z.  B. im Kleingewerbe,
kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benut-
zung in gleicher Weise erfolgt.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Be-
achten dieser Anleitung sowie der Anleitungen für eingesetztes
Zubehör.
2.3
Vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Als nicht bestimmungsgemäß gilt auch der Einsatz des Gerätes
zur Erwärmung anderer Flüssigkeiten als Wasser oder auch mit
Chemikalien versetzten Wassers wie z. B. Sole.
2.4
Sicherheitshinweise
Personenschaden
– Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Verbrü-
hungsgefahr.
– Ungeeignete Ersatzteile und ungeeignetes Zubehör können
die Sicherheit der Nutzer und des Gerätes beeinträchtigen.
Nutzen Sie nur originale Ersatzteile und originales Zubehör.
Sachschaden, Folgeschaden, Umweltschaden
– Der Trinkwarmwasser-Speicher steht unter Versorgungs-
druck. Wenn kein Membran-Ausdehnungsgefäß installiert
ist, tropft während der Aufheizung das Ausdehnungswasser
aus dem Sicherheitsventil. Wenn nach dem Aufheizen wei-
terhin Wasser tropft, informieren Sie Ihre Fachkraft.
3
Gerätebeschreibung
Das Gerät ist speziell zur Erwärmung von Trinkwasser mit Wär-
mepumpen geeignet.
Das Trinkwasser wird von einem Glattrohr-Wärmeübertrager
erwärmt. Mit dem Gerät können Sie eine oder mehrere Entnah-
mestellen versorgen.
Das Gerät ist mit einem Revisionsflansch und einem Thermome-
ter ausgestattet.
Der Stahlbehälter ist innen mit Spezial-Direktemail und mit zwei
Schutzanoden ausgerüstet. Die Anoden schützen das Spei-
cherinnere vor Korrosion. Der Speicher ist von einer Wärme-
dämmung und einer PVC-Hülle umgeben.
3.1
Lieferumfang
– 1× Thermometer
– 3× Bausatz Stellfuß
3.2
Zubehör
3.2.1 Notwendiges Zubehör
In Abhängigkeit vom Versorgungsdruck sind Sicherheitsgruppen
und Druckminderventile erhältlich. Diese baumustergeprüften
Sicherheitsgruppen schützen das Gerät vor unzulässigen Druck-
überschreitungen.
3.2.2 Optionales Zubehör
Wenn der Einbau einer Stabanode z. B. bei einer Wartung von
oben nicht möglich ist, installieren Sie eine Gliederanode.
4
| STD Trend
4
Transport (Fachkraft)
u Transportieren Sie das Gerät nicht mit einem Kran.
u Belassen Sie die Transportverpackung für den Transport am
Gerät. Die Transportverpackung schützt das Gerät vor
Schmutz und kleinen Beschädigungen.
u Schützen Sie das Gerät beim Transport vor heftigen Stößen.
5
Montage (Fachkraft)
5.1
Montageort
Der Montageort muss folgende Anforderungen erfüllen:
– frostfrei
– trocken
– ausreichende Raumhöhe
Der Untergrund, auf dem das Gerät installiert werden soll, muss
folgende Bedingungen erfüllen:
– wasserunempfindlich
– waagerecht
– eben
– fest
– dauerhaft
– tragfähig (Gewicht des Gerätes, siehe Kapitel Datentabelle
[} 10] ).
u Um Leitungsverluste zu reduzieren, halten Sie den Abstand
zwischen Gerät und Wärmepumpe gering.
u Um Leitungsverluste zu reduzieren, halten Sie den Abstand
zwischen Gerät und Entnahmestelle gering.
5.1.1 Mindestabstände
≥100
≥500
D0000110002
u Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewähr-
leisten und Wartungsarbeiten am Gerät zu ermöglichen,
halten Sie die Mindestabstände ein.
Die seitlichen Mindestabstände können nach rechts oder links
getauscht werden.
≥500
≥100
1:1
www.stiebel-eltron.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Std 390-1 trendStd 470-1 trend