Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO solo CSA 4220 Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
6 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK (09 – 13)
WARNUNG!
Erhöhte Sturzgefahr
Es besteht erhöhte Sturzgefahr, wenn
die Arbeit von einer erhöhten Position
aus (z. B. Leiter) vorgenommen wird.
Arbeiten Sie mit dem Gerät immer
vom Boden aus und achten Sie da-
bei darauf, dass Sie sicher stehen.
Beachten Sie die Sicherheitshinwei-
se.
Stehen Sie so, dass der Schnitt möglichst im
Winkel von 90° zum Ast ausgeführt werden
kann (09/a).
Dicke Äste in Abschnitten absägen, damit Sie
eine bessere Kontrolle über den Aufschlag-
platz haben (10/1).
Niemals in den Wulst am Astansatz sägen,
um die Wundheilung zu verbessern und Fäul-
nis zu vermeiden (11).
Mit der Baumanschlagkralle (12/1) den Hoch-
entaster beim Sägen gegen den Ast (12/2)
drücken (12/a), um ihn am Ast zu stabilisie-
ren.
Einen Entlastungsschnitt (13/a) auf der Ast-
unterseite machen, bevor der Ast abgesägt
wird (13/b). So lassen sich das Abreißen der
Rinde sowie schwer heilende Schäden am
Baum verhindern. Der Entlastungsschnitt soll
nicht tiefer als 1/3 der Astdicke sein, um ein
Festklemmen des Hochentasters zu vermei-
den.
Den Hochentaster immer mit rotierender Sä-
gekette aus dem Ast herausziehen, damit er
nicht eingeklemmt wird.
14
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik (09 – 13)
7 WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Gefahr von Schnittverletzungen
Gefahr von Schnittverletzungen beim Hi-
neingreifen in scharfkantige und sich be-
wegende Geräteteile sowie in Schneid-
werkzeuge.
Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege-
und Reinigungsarbeiten immer das
Gerät aus. Entfernen Sie den Akku.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege-
und Reinigungsarbeiten immer
Schutzhandschuhe.
7.1
Sägekette und Führungsschiene
7.1.1
Sägekette und Führungsschiene
austauschen
Sägekette und Führungsschiene austauschen
Sägekette und Führungsschiene sind großem
Verschleiß ausgesetzt. Wechseln Sie Sägekette
und Führungsschiene umgehend aus, wenn die
einwandfreie Funktion nicht gewährleistet ist.
7.1.2
Führungsschiene wenden
Zur Vermeidung einer einseitigen Abnutzung der
Führungsschiene, diese bei jedem Kettenwech-
sel wenden.
7.1.3
Sägekette schärfen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Rückschlag
Beschädigte oder falsch geschärfte Sä-
geketten erhöhen die Rückschlaggefahr!
Verletzungen können die Folge sein.
Säubern Sie die Sägekette regelmä-
ßig.
Prüfen Sie die Sägekette regelmä-
ßig auf Beschädigungen und tau-
schen Sie sie aus, wenn nötig.
Wenn Sie mit dem Schärfen einer
Sägekette nicht vertraut sind: Wen-
den Sie sich an den Kundendienst.
Die Sägekette muss in folgenden Fällen ge-
schärft werden:
Es wird anstatt Sägespänen nur noch Holz-
staub ausgeworfen.
Der Hochentaster muss während des Entas-
tens durch das Holz gedrückt werden.
Für den unerfahrenen Benutzer: Lassen Sie die
Sägekette von einem Fachmann/Kundendienst
CSA 4220

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Solo multitool mt 42