Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO solo CSA 4220 Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung
ACHTUNG!
Gefahr von Umweltschäden
Die Verwendung von mineralischem Öl
für die Kettenschmierung führt zu gravie-
renden Umweltschäden.
Verwenden Sie niemals minerali-
sches Öl, sondern nur biologisch ab-
baubares Sägekettenöl.
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn und bei je-
dem Akkuwechsel den Ölstand und füllen Sie Sä-
gekettenöl nach, falls nötig:
1. Ölstand im Sichtfenster (08/1) des Öltanks
kontrollieren. Es muss immer Öl zu sehen
sein. Der minimale und der maximale Öl-
stand dürfen nicht überschritten werden.
2. Hochentaster waagerecht auf eine feste Un-
terlage stellen und halten.
3. Gerät um den Öltankverschluss (08/2) herum
reinigen.
4. Öltankverschluss (08/2) abschrauben.
5. Öltank mit biologisch abbaubarem Sägeket-
tenöl befüllen. Dabei im Sichtfenster (08/1)
des Öltanks den Ölstand kontrollieren. Nicht
überlaufen lassen!
Zum leichteren Befüllen einen Trichter
verwenden.
Es darf kein Schmutz in den Öltank ge-
langen.
6. Öltankverschluss (08/2) wieder zuschrauben.
4.4
Tragegurt am Basisgerät anbringen
Siehe Betriebsanleitung "Multitool MT 42 – Basis-
gerät".
4.5
Anbaugerät auf das Basisgerät
aufstecken
Siehe Betriebsanleitung "Multitool MT 42 – Basis-
gerät".
5 BEDIENUNG
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr
Das Getriebegehäuse wird während des
Betriebs heiß.
Getriebegehäuse nicht berühren.
5.1
Gerät ein- und ausschalten
Siehe Betriebsanleitung "Multitool MT 42 – Basis-
gerät".
2500117_b
5.2
Kettenspannung kontrollieren
Die Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich
neue Sägeketten längen.
1. Sägekette von Hand etwas durchziehen und
dabei kontrollieren:
Im kalten Zustand: Die Sägekette ist rich-
tig gespannt, wenn sie sich in der Mitte
der Führungsschiene um ca. 3 – 4 mm
anheben und von Hand leicht durchzie-
hen lässt. Bei Betriebstemperatur längt
sich die Sägekette und hängt durch.
Die Treibglieder der Sägekette dürfen
nicht aus der Rille an der Unterseite der
Führungsschiene heraustreten – die Sä-
gekette könnte sonst abspringen.
2. Falls erforderlich, die Sägekette nachspan-
nen (Sägekette spannen und entspan-
nen (07)).
5.3
Kettenschmierung prüfen
Die Funktion der automatischen Kettenschmie-
rung prüfen, indem Sie den Hochentaster ein-
schalten und ihn mit der Spitze in Richtung eines
Kartons oder Papiers auf dem Boden halten.
ACHTUNG!
Gefahr von Geräteschäden
Bodenberührung führt unweigerlich zum
Abstumpfen der Sägekette.
Berühren Sie mit der Kette nicht den
Boden und halten Sie einen Sicher-
heitsabstand von 20 cm ein!
1. Gerät einschalten.
2. Führungsschienenspitze in Richtung eines
Kartons oder Papiers auf dem Boden halten.
Zeigt sich eine zunehmende Ölspur, ar-
beitet die Kettenschmierung einwandfrei.
Zeigt sich trotz vollem Öltank keine Öls-
pur: Die Öleintrittsbohrung im Gerät und
die Nut der Führungsschiene reinigen.
Sollte dies nicht zum Erfolg führen, wenden Sie
sich bitte an unseren Kundendienst.
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Solo multitool mt 42