Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO solo CSA 4220 Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
hentlichen Berührung mit der laufenden Sä-
gekette.
Befolgen Sie Anweisungen für die
Schmierung, die Kettenspannung und das
Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann ent-
weder reißen oder das Rückschlagrisiko er-
höhen.
Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind
rutschig und führen zum Verlust der Kontrol-
le.
Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für
Arbeiten verwenden, für die sie nicht be-
stimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die
Kettensäge nicht zum Sägen von Plastik,
Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht
aus Holz sind. Die Verwendung der Ketten-
säge für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten
kann zu gefährlichen Situationen führen.
3.8
Ursachen und Vermeidung eines
Rückschlags
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der
Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder
wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im
Schnitt festklemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in
manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hin-
ten gerichteten Reaktion führen, bei der die Füh-
rungsschiene nach oben und in Richtung des Be-
dieners geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkan-
te der Führungsschiene kann die Schiene rasch
in Bedienerrichtung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass
Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich
möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf die in der Kettensä-
ge eingebauten Sicherheitseinrichtungen. Als Be-
nutzer einer Kettensäge sollten Sie verschiedene
Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verlet-
zungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs.
Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen,
wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Händen
fest, wobei Daumen und Finger die Griffe
der Kettensäge umschließen. Bringen Sie
Ihren Körper und die Arme in eine Stel-
lung, in der Sie den Rückschlagkräften
standhalten können. Wenn geeignete Maß-
10
nahmen getroffen werden, kann der Bediener
die Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals
die Kettensäge loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung und sägen Sie nicht über Schulterhö-
he. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Be-
rühren mit der Schienenspitze vermieden und
eine bessere Kontrolle der Kettensäge in un-
erwarteten Situationen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller vor-
geschriebene Ersatzschienen und Säge-
ketten. Falsche Ersatzschienen und Säge-
ketten können zum Reißen der Kette und/
oder zu Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des
Herstellers für das Schärfen und die War-
tung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbe-
grenzer erhöhen die Neigung zum Rück-
schlag.
3.9
Sicherheitshinweise für Hochentaster
3.9.1
Arbeitshinweise (01)
Heben Sie beim Entasten den Hochentaster
(01/1) maximal bis zu einem Winkel von 60°
an (01/2). Bei einem steileren Winkel gelan-
gen Sie zwangsläufig in den Bereich, in dem
abgesägte Äste herunterfallen können. Ste-
hen Sie immer außerhalb dieses Bereichs.
Planen Sie vorab einen Fluchtweg für das
Zurückweichen vor herabfallenden Ästen.
Dieser Weg muss frei von Hindernissen, wie
z. B. abgesägten Ästen, oder rutschigen Stel-
len sein, welche das Zurückweichen behin-
dern könnten.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu um-
stehenden Personen, Tieren, Gegenständen
oder Gebäuden ein, der mindestens ca. das
2,5-fache der Länge des abzusägenden Ast-
es beträgt. Falls das nicht möglich ist, sägen
Sie den Ast stückweise ab.
Versuchen Sie nicht, einen Ast zu sägen,
dessen Durchmesser größer ist als die
Schwertlänge.
Vermeiden Sie, dass sich bewegende Äste
oder Gegenstände in der Sägekette verfan-
gen. Schalten Sie in diesem Fall den Hoch-
entaster sofort aus.
Entfernen Sie den Akku aus dem Basisgerät
und schieben Sie die Schutzabdeckung über
die Sägekette bei:
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
Sicherheitshinweise
CSA 4220

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Solo multitool mt 42