Herunterladen Diese Seite drucken

Cold Jet IceTech Xcel 6 Handbuch Seite 9

Werbung

GEFAHR VON ERFRIERUNGEN
Bei atmosphärischem Druck hat CO2 in festem Zustand eine
Temperatur von -79°C oder niedriger und kann zu schweren
Erfrierungen bei Hautkontakt führen.
GEFAHR VON LOSEN GEGENSTÄNDEN
Trockeneispellets können abprellen. Kleine, lose Gegenstände
bzw. Bauteile können zurückgeworfen oder weggeschleudert
werden. Daher müssen diese Teile vor dem Strahlvorgang
gesichert werden. Keine unbefestigten Gegenstände im Bereich
liegen lassen!! Der Bediener muss immer angemessene
Schutzbrillen oder ein Gesichtsschutzschild tragen, wenn mit
der Trockeneisstrahlanlage gearbeitet wird. Dies gilt auch für
Personal im Umfeld des Arbeitsplatzes.
GERÄUSCH
Durch die hohe Luftgeschwindigkeit in der Pistolendüse
während des Trockeneisstrahlens kann der Geräuschpegel
im Arbeitsbereich das max. zulässige Niveau überschreiten.
Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, sich mit den über
die Anwendung von Gehörschutz zu treffenden Maßnahmen
bekannt zu machen und den Bediener darüber zu informieren,
da die Gesetzgebung über den max. zulässigen Geräuschpegel
in den verschiedenen Ländern unterschiedlich ist.
STAUB DUST
Bestimmte Verschmutzungen neigen dazu, während des
Reinigungsprozesses u pulverisieren. Daher empfehlen wir,
geeignete Staub- bzw. Atemschutzmaske sowie Schutzkleidung
zu tragen.
SCHUTZBEKLEIDUNG
Bei Verwendung der Trockeneisstrahlanlage muss der Bediener
Industrieschutzkleidung mit langen Ärmeln tragen, um das isiko
von Erfrierungen bei Kontakt von Trockeneis mit ungeschützter
Haut zu vermeiden.
9

Werbung

loading