Herunterladen Diese Seite drucken

Cold Jet IceTech Xcel 6 Handbuch Seite 10

Werbung

Lesen Sie daher immer das vom Trockeneislieferanten bereitgestellte
Sicherheitsdatenblatt. Halten Sie sich an die Anweisungen.
10
CO
DETEKTOR
2
In Räumen, geschlossenen Tanks etc. mit eingeschränkter
Belüftung wird die Verwendung eines CO2-Detektors
empfohlen. Der CO2-Detektor kann so installiert werden,
dass der Strahlvorgang unterbrochen wird, bevor die CO2-
Konzentration einen geltenden Grenzwert überschreitet.
CO
KONZENTRATIONEN
2
Die Trockeneispellets sind CO2 in fester Form. Bei normalem
Atmosphärendruck kann CO2 nur bei Temperaturen von
-79°C oder darunter in fester Form existieren. Wenn CO2 als
Strahlmittel verwendet wird, wärmt es sich auf und geht in den
gasförmigen Zustand über.
Da CO2 eine viel höhere Dichte als die normale atmosphärische
Luft hat, enthält die eingeatmete Luft CO2–insbesondere, wenn
der Strahlprozess in kleinen oder teilweise geschlossenen
Räumen stattfindet. Unter solchen Umständen besteht das
Risiko, dass der Sauerstoffgehalt der eingeatmeten Luft
durch CO2 ersetzt wird. Stellen Sie daher sicher, dass beim
Trockeneisstrahlen gut belüftet wird.
BEACHTEN SIE, DASS
• niedrige CO2-Konzentrationen (3-5%) zu Kopfschmerzen und
Kurzatmigkeit führen können,
• CO2-Konzentrationen von 7-10% Kopfschmerzen und
Schwindel hervorrufen und zu Bewusstlosigkeit führen
können,
• höhere CO2-Konzentrationen zu Bewusstlosigkeit und
im schlimmsten Fall zum Ersticken führen können. Wie
oben angegeben, können hohe CO2-Konzentrationen den
Sauerstoff in der Luft ersetzen und zu Bewusstlosigkeit
führen. Vermeiden Sie daher eine Verwendung der
Trockeneisstrahlanlage an Orten / in Räumen mit
eingeschränkten Belüftungsmöglichkeiten.

Werbung

loading