Herunterladen Diese Seite drucken

Cold Jet IceTech Xcel 6 Handbuch Seite 8

Werbung

8
VORKEHRUNGEN WÄHREND DES STRAHLENS
Luft, CO2-Gas und Trockeneispellets verlassen die Strahldüse
mit einer sehr hohen Geschwindigkeit (bis zu 300 m/Sek.).
Daher:
• richten Sie die Düse nicht auf Personen oder in Richtung von
Orten, an denen andere Personen sich aufhalten,
• denken Sie daran, dass die Trockeneispellets von dem zu
reinigenden Objekt abprallen können,
• richten Sie die Düse nicht in eine Richtung, in der Schaden
verursacht werden kann. Die Anlage darf nicht zum „Spaß"
verwendet werden, und die Düse darf niemals auf Personen
oder andere Lebewesen gerichtet werden.
ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG
Es können hohe elektrostatische Aufladungen entstehen.
Achten Sie immer darauf, dass die zu reinigenden
Objekteordnungsgemäß geerdet sind, und die Verbindung
während des gesamten Reinigungsprozesses nicht
unterbrochen wird. Die Trockeneisstrahlanlage ist von der
Strahlpistole, dem Strahlschlauch und dem Anlagengehäuse
über den Anschluss der Hauptstromversorgung an der
Rückseite der Anlage geerdet – vorausgesetzt dass
die Anlage, wie im Abschnitt INBETRIEBNAHME DER
TROCKENEISSTRAHLANLAGE auf Seite 15 beschrieben,
eingerichtet und angeschlossen wird.
MASSNAHMEN: HERZSCHRITTMACHER
Verwenden Sie NICHT die Trockeneisstrahlanlage, wenn Sie
einen Herzschrittmacher tragen. Die Trockeneisstrahlanlage
kann Funktionsstörungen am Herzschrittmacher verursachen.
EXPLOSIONSRISIKO
Die Trockeneisstrahlanlage darf nicht in Umgebungen
eingesetzt werden, in denen die Gefahr von Explosionen
besteht. Trotz einer optimalen Erdung von Anlage und
Reinigungsobjekt kann es zur elektrostatischen Aufladung
kommen und einen Funkenschlag hervorrufen.

Werbung

loading