Herunterladen Diese Seite drucken

SixBros CST185/1068 Montage- Gebrauchsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

und Oberteile mit langen Ärmeln entscheiden, um auf diese Weise kleine Verletzungen wie
Schürfwunden zu verhindern. Bitte tragen Sie keine Schuhe mit harten Sohlen wie
beispielsweise Tennisschuhe, da diese zu einer starken Abnutzung der Trampolinmatte führen.
Für das Auf- oder Absteigen lesen Sie den Abschnitt „Auf- oder Absteigen" unter der
Überschrift: „Unfallursachen". Führen Sie keine komplizierten Sprungmanöver ohne
Beaufsichtigung durch einen zertifizierten Trampolinlehrer aus. Beginnen Sie mit leichten
Sprüngen. Aufsichtspersonen oder Lehrer sollten erhöhten Wert auf die Sprungtechnik legen,
anstatt auf die Sprunghöhe. Springen Sie niemals allein und unbeaufsichtigt auf dem Trampolin.
Siehe Abschnitt: „Basissprungtechniken".
4. Aufstellen des Trampolins
Der Freiraum um das Trampolin sollte mindestens 8 m betragen. Seitlich des Trampolins
sollten sich keine anderen Objekte wie Äste, Kabel, Wände, Zäune, Schwimmbäder,
Schaukeln etc. befinden. Um die Sicherheit bei der Verwendung des Trampolins zu
garantieren, versichern Sie sich:
1. Dass das Trampolin auf einer ebenen, festen, rutschsicheren und gleichförmigen
Fläche steht. Dies ist überaus wichtig, da es ansonsten zu Schäden am Trampolin und daraus
resultierenden Verletzungen kommen könnte!
2. Der Lichteinfall ausreichend ist.
3. Sich keine störenden Objekte in der Nähe des Trampolins befinden.
5. Wartung
Regelmäßige
Sicherheits-Niveau. Defekte Teile, z. B. Verbindungsteile, sind sofort auszutauschen.
Das Trampolin ist bis zur Instandsetzung nicht mehr zu benutzen.
Die Trampoline sind verzinkt. Dennoch kann sich an Verbindungspunkten oder unter der Abdeckung
Rost bilden. Um dies zu vermeiden, fetten sie regelmäßig die Rahmenöffnungen für die Federn als
auch die Verbindungspunkte mit Vaseline oder einem geeigneten Fett ein. So erhöht sich die
Lebensdauer des Rahmens.
6. Reinigung
Reinigen Sie das Trampolin mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie kein
Scheuermittel oder sonstige chemische Reinigungsmittel.
7. Verpackung
Dieses Trampolin ist durch eine Verpackung gegen Transportschäden geschützt. Das meiste
Verpackungsmaterial ist wieder verwertbar. Bitte entsorgen Sie es fachgerecht.
- Lagern Sie Bitte das Trampolin außer Verwendung in einem trockenen und saubern Ort, und halten
Sie die unbeaufsichtigten Kinder fern.
- Hinweis, daß das Trampolin laufend auf seine Gebrauchstauglichkeit, z.B. Zulässige
Abnutzung der Verschleißteile, zu überwachen ist.
Verschleißteile sind:
- Verspannung und deren Befestigung
- Befestigung der Abdeckung am Gerät
- Gleitschutz
- Sprungtuch
Kontrollen
des
Trampolins
auf
Schäden
oder
7
Verschleiß
erhalten
das

Werbung

loading