Herunterladen Diese Seite drucken

SixBros CST185/1068 Montage- Gebrauchsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Sicherheitsanweisungen
- Es muss immer eine Aufsichtsperson zugegen sein, egal wie alt oder erfahren der Benutzer ist.
- Die Sicherheitsanweisungen müssen immer befolgt werden.
- Schlagen Sie keine Saltos auf dem Trampolin. Bei der Landung könnten Sie sich am Rücken, Nacken oder Kopf
verletzen. Dies kann zu Lähmungen oder gar zum Tode führen.
- Es darf niemals mehr als eine Person auf dem Trampolin springen. Die Springer könnten
zusammenprallen und sich dadurch verletzen.
- Das Trampolin muss vor jeder Nutzung auf beschädigte, abgenutzte oder kaputte Teile untersucht
werden. Bitte tauschen Sie diese sofort aus, da sie die Sicherheit des gesamten Trampolins
beeinflussen könnten. Bis zur Wiederherstellung darf das Trampolin nicht benutzt werden.
- Vermeiden Sie Kleidung mit Haken oder anderen Gegenständen, die sich verfangen könnten.
- Stellen Sie das Trampolin auf ebenen, festen, rutschfesten und gleichförmigen Untergrund.
- Starke Winde können das Trampolin wegblasen. Falls starker Wind vorhergesagt ist, bringen Sie
das Trampolin an einen geschützten Platz, zerlegen Sie es oder befestigen Sie es am Untergrund
mit Stricken und Heringen. Dabei sind mindestens 3 Verankerungen notwendig. Es genügt nicht,
nur die Ständer zu befestigen, denn der Wind könnte den oberen Teil des Trampolins
herausheben. Bei Windböen darf das Trampolin nicht benutzt werden.
- Wenn möglich, vermeiden Sie den Transport des montierten Trampolins, denn der Rahmen
könnte verbogen werden. Sollte es trotzdem notwendig werden, beachten Sie bitte folgendes:
mind. 4 Personen sollten gleichmäßig um das Trampolin positioniert werden, um es anzuheben.
Das Trampolin muss horizontal getragen werden. Sollte sich der Rahmen verschieben, sind
wiederum 4 Personen notwendig, die den Rahmen korrigieren.
- Trampoline sind Sprunggeräte, die es dem Nutzer gestatten sowohl in ungewohnte Höhen zu
springen als auch eine Vielzahl an Körperbewegungen auszuführen. Beim Springen und
unkorrekten Landen, eventuellem Aufschlagen auf Rahmen oder Matten können Verletzungen
entstehen.
- Vor der Benutzung sollte man sich mit der Gebrauchsanleitung vertraut machen. Diese
Gebrauchsanleitung enthält die Montageanleitung, empfohlene Vorsichtsmaßnahmen sowie
Hinweise für die Wartung des Trampolins, damit größtmögliche Sicherheit und Spaß gewährt
sind.
- Der Besitzer oder die Aufsichtsperson sind dafür verantwortlich, dass alle Benutzer ausreichend
über die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften informiert sind.
- Vermeiden Sie unerlaubte und unbeaufsichtigte Benutzung des Trampolins.
- Benutzen Sie das Trampolin nicht in der Nähe von Wasser und lassen Sie um das Trampolin
herum genügend Abstand als Vorsichtsmaßnahme.
- Gegenstände in der Nähe des Trampolins, die den Benutzer gefährden könnten, sollten
weggeräumt werden.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Person oder Gegenstand unter dem Trampolin befindet,
während es benutzt wird. Die Trampolinmatte ist flexibel und durch die Abwärtskraft, die beim
Springen entsteht, können gefährliche Verletzungen entstehen.
- Vorsicht vor losen Teilen, die sich in Armen oder Beinen verfangen könnten.
- Befestigen Sie keine Fremdteile am Trampolin.
- Sorgen Sie für die Beachtung der Sicherheitsanweisungen und machen Sie sich vertraut mit den
Informationen dieser Gebrauchsanweisung.
- Das Trampolin darf nur benutzt werden, wenn die Sprungmatte sauber und trocken ist.
Abgenutzte oder beschädigte Matten müssen umgehend ersetzt werden.
- Benutzen Sie das Trampolin nicht unter Einfluss von Alkohol und Drogen (inkl. Medikamente).
- Eignen Sie sich die Basissprungtechniken sorgfältig an, bevor Sie schwierige Sprünge versuchen.
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt „Basissprungtechniken".
4

Werbung

loading