Herunterladen Diese Seite drucken

SixBros CST185/1068 Montage- Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung
1. Allgemeine Hinweise
Verwendungszweck
Das Trampolin ist nicht für professionellen oder medizinischen Gebrauch geeignet.
-
-
Das Körpergewicht des Benutzers darf 150 kg nicht überschreiten. Andernfalls erlischt die Garantie.
Gefahr für Kinder
Trampoline sind kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Trampolins.
-
Achten Sie immer darauf, dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Bitte sorgen Sie dafür, dass das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgt wird. Das Spielen mit
-
Plastiktüten kann zum Ersticken führen.
Trampoline mit einer Höhe von über 51 cm sind für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Kinder
-
können die Gefahren beim Spielen nicht richtig einschätzen. Bewahren Sie das Trampolin deshalb so
auf, dass sowohl Kinder (als auch Haustiere) keinen Zugang haben.
Achtung – Schaden am Produkt
Nehmen Sie keine Veränderungen am Trampolin vor. Verwenden Sie nur Original- Ersatzteile.
-
Reparaturen sollten nur von qualifizierten Personen ausgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen
können die Sicherheit des Trampolins gefährden. Nutzen Sie dieses Produkt nur wie in dieser
Anleitung beschrieben.
Schützen Sie das Trampolin gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen.
-
Hinweis, daß das Trampolin laufend auf seine Gebrauchstauglichkeit, z.B. zulässige Abnutzung der
-
Verschleißteile, zu überwachen ist.
Verschleißteile sind
-
Dreieck-Taste
-
Frühling
Ratschläge für den Aufbau
Das Trampolin sollte von mindestens zwei geeigneten Erwachsenen mit aller Sorgfalt aufgebaut
-
werden. Falls Fragen auftreten, wenden Sie sich an eine technisch qualifizierte Person.
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, lesen Sie alle Instruktionen sorgfältig durch.
-
Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial und legen Sie alle Teile auf eine freie Stelle. Damit haben
-
Sie einen Überblick, was den Zusammenbau wesentlich erleichtert.
Vergleichen Sie die Teile mit der Teileliste und stellen Sie sicher, dass nichts fehlt.
-
Der Umgang mit Werkzeugen sowie technische Arbeiten aller Art bergen immer ein gewisses
-
Verletzungsrisiko. Seien Sie daher vorsichtig.
Achten Sie auf eine gefahrenfreie Umgebung, zum Beispiel: Lassen Sie kein Werkzeug herumliegen.
-
Achten Sie auch darauf, dass das Verpackungsmaterial, vor allen Dingen Folien und Plastiktüten,
nicht in die Hände von Kindern gelangt (Erstickungsgefahr!). Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
fachgerecht.
Nachdem Sie das Trampolin entsprechend der Anleitung zusammengebaut haben, überprüfen Sie alle
-
Schrauben und Muttern sowie alle übrigen Verbindungspunkte auf korrekten Sitz.
Der Freiraum um das Trampolin sollte mindestens 8 m betragen. Zwischen dem Trampolin und
-
eventuellen Gefahrenquellen, wie Elektrokabel, Äste, Spielgeräte, Swimming Pools und Gitter, muss
ein Sicherheitsabstand gewahrt werden.
Das Trampolin muss vor der Benutzung sicher auf einem ebenen, festen und gleichförmigen
-
Untergrund aufgestellt werden.
2

Werbung

loading