Herunterladen Diese Seite drucken

SixBros CST185/1068 Montage- Gebrauchsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fremde Gegenstände: Um Verletzungen zu vermeiden, benutzen Sie nicht das Trampolin,
wenn sich Haustiere, andere Personen oder Gegenstände unterhalb des Trampolins befinden.
Halten Sie beim Springen keine Gegenstände in der Hand und legen Sie keine Gegenstände auf
das Trampolin, wenn ein Anderer das Trampolin benutzt. Achten Sie darauf, dass sich oberhalb
des Trampolins keine Äste, Stromkabel etc. befinden.
Schlechte Wartung des Trampolins: Ein schlecht gewartetes Trampolin erhöht das
Verletzungsrisiko. Bitte überprüfen Sie das Trampolin auf zerrissene oder abgenutzte Matten
und Abdeckmatten, verbogenen Rahmen oder fehlende Teile, lose oder kaputte Federn,
Gesamtstabilität. Vor jedem Gebrauch sollte das Trampolin inspiziert werden. Verschlissene
oder
defekte
Wiederherstellung darf das Trampolin nicht benutzt werden.
Schlechtes Wetter: Benutzen Sie das Trampolin nur, wenn das Wetter es zulässt. Eine nasse
Sprungmatte ist zu rutschig, um sicher zu springen. Durch böigen oder starken Wind können
Sie die Kontrolle über Ihren Sprung verlieren.
Unbeschränkter Zugang: Wenn das Trampolin nicht gebraucht wird, bringen Sie die Leiter
an einen sicheren Platz, sodass Kinder nicht unbeaufsichtigt auf dem Trampolin spielen
können.
Methoden der Unfallverhütung
Rolle des Nutzers bei der Unfallverhütung: Grundkenntnisse des Trampolins sind ein „Muss"
für die Sicherheit. Alle Nutzer des Trampolins müssen zunächst lernen, wie man einen niedrigen
Sprung kontrolliert ausführt und sich die grundlegenden Landepositionen und Kombinationen
aneignen, bevor sie sich an fortgeschrittene Sprungübungen wagen. Die Nutzer müssen
verstehen, warum sie ihre Sprünge kontrolliert ausführen müssen, bevor sie weitere
Bewegungen versuchen. Einen kontrollierten Sprung zeichnet aus, wenn Absprung und
Landung auf der gleichen Stelle erfolgen. Siehe Abschnitt: „Grundsprungtechniken". Weitere
Informationen oder Übungsmaterial erhalten sie von ausgebildeten Trampolinlehrern.
Rolle der Aufsichtsperson bei der Unfallverhütung: Die Aufsichtsperson sollte die
Sicherheitsvorschriften
Verantwortungsbereich der Aufsichtsperson, allen Nutzern des Trampolins sachkundige
Anleitung zu geben. Kann keine adäquate Aufsicht gewährleistet werden, sollte das Trampolin
demontiert und an eine sichere Stelle gebracht oder mit einer Plane abgedeckt werden, die
zusätzlich mit Schlössern oder Ketten befestigt ist. Die Aufsichtsperson ist dafür verantwortlich,
dass die Sicherheitsplakette am Trampolin befestigt ist und die Nutzer diese Warnhinweise und
Instruktionen kennen.
3. Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Das Trampolin darf stets nur unter Aufsicht benutzt werden, egal welche Sprungfähigkeiten
oder welches Alter der Nutzer hat.
Der
Springer
„Basissprungtechniken".
Besonderen Wert muss auf kontrollierte Sprünge gelegt werden. Hierbei sind Absprungs- und
Landepunkt identisch. Versuchen Sie nicht, andere Springer zu übertreffen.
Springen Sie nicht zu lange. Müdigkeit erhöht die Verletzungsgefahr.
Um Sicherheit und Spaß zu garantieren, sollte der Nutzer des Trampolins T-Shirts, Sporthosen,
Sportschuhe, dicke Socken tragen oder barfuß springen. Anfänger sollten sich für lange Hosen
Teile
müssen
unverzüglich
und
Hinweise
sollte
alle
Basissprungtechniken
ersetzt
werden.
kennen
und
durchsetzen.
beherrschen.
6
Bis
zur
vollständigen
Es
liegt
Siehe
Abschnitt:
im

Werbung

loading