Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Revolution / Revolution Green
Laser
530-670 nm
IP 66
auto
auto
man y
DE
03
GB
19
NL
35
FR
51
FI
67
SE
83
NO
99
man x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LaserLiner Revolution

  • Seite 1 Revolution / Revolution Green auto auto man x Laser 530-670 nm man y IP 66...
  • Seite 3: Robuster Vollautomatischer Rotationslaser Der Neuesten Generation

    Revolution / Revolution Green Robuster vollautomatischer Rotationslaser der neuesten Generation Automatische Ausrichtung durch elektronische Libellen und Servomotoren mit tempe- raturstabiler Sensorik, 4° Selbstnivellierbereich, Genauigkeit 0,75 mm / 10 m. Höchste Sicherheit wird durch das Anti-Drift-System (ADS) garantiert: Die Elektronik überwacht permanent die Messung und schaltet den Laser bei Fremdeinwirkung ab.
  • Seite 4 Kurzanleitung Erstes Das Gerät mit der AN/AUS-Taste anschalten. Jetzt nivel- Einschalten liert die Sensor-Automatik das Gerät horizontal bzw. ver- tikal. Während der Einrichtphase bleibt der Laser stehen und blinkt. Sobald der Nivelliervorgang abgeschlossen ist, dreht der Laser mit 750 U/min. Handempfänger Arbeiten mit dem optionalem Laserempfänger -Modus...
  • Seite 5 Revolution / Revolution Green SingleSlope- Diese Funktion ermöglicht das manuelle Neigen einer Funktion Achse im Automatik-Betrieb, auch bei eingeschaltetem ADS-Tilt. Jetzt kann die eine Achse verstellt werden, während die andere horizontal bzw. vertikal ausgerich- tet wird. Mit der slope/man-Taste wird die Funktion Commander 50 aktiviert und die X- bzw.
  • Seite 6: Anti-Drift-System (Ads)

    Sensor Automatic Der Rotationslaser richtet sich selbständig aus. Er wird in die benötigte Grundstellung aufgestellt – innerhalb des Arbeitswinkeln von ± 4°. Die Feineinstellung übernimmt sofort die Automatik: Drei elektronische Messsensoren erfassen dabei die X-, Y- und Z-Achse. Anti-Drift-System (ADS) Das Anti-Drift-System (ADS) verhindert Fehlmessungen.
  • Seite 7 Revolution / Revolution Green Austritt Referenz- / Lotlaser Zentrierspitze (einklappbar) Prismenkopf / Austritt Laserstrahl 5/8" Gewinde für Vertikalbetrieb Empfangsdioden für Fernbedienung Einschubfach für Hochleistungsakku (4 x) bzw. Batteriefach Bedienfeld Verstellbare Füße zur Vorjustierung 5/8" Gewinde für Horizontalbetrieb Einstellrad zur Vorjustierung...
  • Seite 8 Bedienfeld Revolution Optionales Zubehör: Commander 50 AN-/AUS-Taste Positionierungs-Taste (links drehen) Betriebs- / Batterieanzeige Handempfänger-Modus Scan-Modus Justier-Modus: X-, Y-Achse umschalten Rotationsgeschwindigkeit wählen 750 / 350 / 0 U/min Abdeckung Tasten Justier-Modus / Batteriefach Positionierungs-Taste (rechts drehen) Justier-Modus: Achseinstellung AntiShake-Funktion Enter-Taste Justier-Modus:...
  • Seite 9 Revolution / Revolution Green Optionales Zubehör: SensoLite 310 Schutzklasse IP 66 Umlaufende Markierungsnut Handempfänger über Laserniveau Empfangsfeld Laserstrahl Exakt im Laserniveau SpotLite Marking LED Handempfänger unter Laserniveau Libelle Anzeige Lautstärke Befestigungsschraube für Messlatten Anzeige Batterieladezustand Universalhalterung Gerät einschalten / Verbindungsschraube / Lautsprecher Handempfänger-Modus /...
  • Seite 10: Akkus Laden

    Akkus laden • Vor Einsatz des Gerätes Akkus vollständig aufladen. • Ladegerät mit dem Stromnetz und der Ladebuchse (G) des Hochleistungsakkus (H) verbinden. Bitte nur das beiliegende Ladegerät benutzen. Wenn ein fal- sches verwendet wird, erlischt die Garantie. Der Akku kann auch außerhalb des Gerätes geladen werden.
  • Seite 11 Revolution / Revolution Green Horizontal- und Vertikaleinsatz Einrichten • Horizontal: Das Gerät auf einer möglichst ebenen Fläche aufstellen oder auf einem Stativ befestigen. • Vertikal: Die Zentrierspitze (J) ausklappen und das Gerät seitlich aufstel- len. Mit der Vertikallibelle (O) und dem Einstellrad (N) kann das Gerät vorjustiert werden.
  • Seite 12: Drehen Der Vertikalen Laser-Ebene

    SingleSlope-Funktion Diese Funktion ermöglicht das manuelle Neigen einer Achse im Automatik-Betrieb, auch bei eingeschaltetem ADS-Tilt. Jetzt kann die eine Achse verstellt werden, während die andere horizontal bzw. vertikal ausgerichtet wird. Mit der slope/man-Taste wird die Funktion aktiviert und die X- bzw. Y-Achse ausgewählt. Es leuchtet die slope-LED und die LED der X- bzw.
  • Seite 13: Manuelle Neigungs-Funktion

    Revolution / Revolution Green Manuelle Neigungs-Funktion Mit dieser Funktion wird die Sensor-Automatic ausgeschaltet. Jetzt können zwei Achsen gleichzeitig verstellt und große Neigungen angelegt werden. Dazu die slope/ man-Taste so oft drücken bis die man-LED leuchtet. Mit der tilt-Taste wird die X- und Y-Achse umgeschaltet.
  • Seite 14: Handempfänger-Modus

    Manuelle Neigungs-Funktion Manuelle Verstellung: Größere Neigungen können mit der optionalen Winkelplatte, Art-Nr. 080.75 angelegt werden. Dazu ein Kurbelstativ verwenden, z.B. Profikurbel- Stativ 300 cm, Art-Nr. 080.34. TIP: Zuerst das Gerät selbständig ausrichten lassen und die Winkelplatte auf Null stellen. Dann die (13) Sensor-Automatic mit der slope/man-Taste aus- schalten (3x drücken).
  • Seite 15 Revolution / Revolution Green Rotations-Modus Mit der Rotations-Taste werden die Drehzahlen einge- stellt: 750, 350, 0 U/min Punkt-Modus Um in den Punkt-Modus zu gelangen, die Rotations- Taste so oft drücken, bis der Laser nicht mehr rotiert. Der Laser kann mit den Positionierungs-Tasten zur Messebene in die gewünschte Position gedreht werden.
  • Seite 16: Kalibrierungsüberprüfung Vorbereiten

    Hinweis: Wenn bei der X-, Y- oder Z- Achse die Punkte A2 und A3 mehr als 0,75 mm / 10 m auseinander liegen, ist eine neue Justierung erforderlich. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.
  • Seite 17 Revolution in die gewünschte Position gedreht werden. (5) (16) 4. Justierung beenden: Abbrechen: Durch Abschalten (AN/AUS-Taste) des Revolution wird die gesam- te Justierung verworfen und der vorherige Zustand wieder hergestellt. Speichern: Mit der Enter-Taste des Commander 50 wird die neue Justierung gesichert.
  • Seite 18: Fernbedienung, Laserempfänger (Optional)

    1 x 9V Block / 1 x 9V Block Reichweite Commander 50 max. 50 m (IR-Control) Laserempfangsbereich max. 300 m / Revolution rot SensoLite 310 max. 200 m / Revolution grün Betriebs- / Lagertemperatur -10°C ... + 50°C / -10°C ... + 70°C Gewicht (inkl.

Diese Anleitung auch für:

Revolution green

Inhaltsverzeichnis