Herunterladen Diese Seite drucken

Pramac G007144 Serie Installationsanweisungen Seite 55

Luftgekühlte 50-hz-stromerzeuger-aggregate

Werbung

Abschnitt 9: Kurzanleitung
Kurzanleitung
Um einen aktiven Alarm zu löschen, drücken Sie die Taste für den Modus AUS und dann die Taste ENTER auf dem
Bedienfeld. Drücken Sie dann die Taste für den Modus AUTO. Wenn der Alarm erneut auftritt, nehmen Sie Kontakt mit einem
IASD (Independent Authorized Service Dealer, ermächtigten unabhängigen Vertragshändler) auf.
Aktiver Alarm
KEINER
HIGH TEMPERATURE
(HOHE TEMPERATUR)
OVERLOAD REMOVE
LOAD (ÜBERLAST, LAST
ENTFERNEN)
RPM SENSE LOSS
(VERLUST DES U/MIN-
SIGNALS)
NOT ACTIVATED (NICHT
AKTIVIERT)
KEINER
LOW OIL PRESSURE
(NIEDRIGER ÖLDRUCK)
RPM SENSE LOSS
(VERLUST DES U/MIN-
SIGNALS)
OVERCRANK
(FEHLSTART)
LOW VOLTS REMOVE
LOAD (SPANNUNG
NIEDRIG, LAST
WEGSCHALTEN)
OVERSPEED
(ÜBERDREHZAHL)
Installationsanweisungen für luftgekühlte 50-Hz-Stromerzeuger-Aggregate
LED
Problem
Aggregat läuft im
BLINKT
Modus AUTO, aber
GRÜN
kein Strom im Haus.
Aggregat schaltet sich
ROT
während des Betriebs
ab.
Aggregat schaltet sich
ROT
während des Betriebs
ab.
Aggregat lief und
schaltete sich aus,
ROT
versucht neu zu
starten.
Aggregat startet in
AUTO nicht, wenn
KEINER
Hauptstromversorgung
ausfällt.
Aggregat startet in
AUTO nicht, wenn
GRÜN
Hauptstromversorgung
ausfällt.
Aggregat startet in
AUTO nicht, wenn
ROT
Hauptstromversorgung
ausfällt.
Aggregat startet in
AUTO nicht, wenn
ROT
Hauptstromversorgung
ausfällt.
Aggregat startet in
AUTO nicht, wenn
ROT
Hauptstromversorgung
ausfällt.
Aggregat startet in
AUTO nicht, wenn
ROT
Hauptstromversorgung
ausfällt.
Aggregat startet in
AUTO nicht, wenn
ROT
Hauptstromversorgung
ausfällt.
Zu prüfende
Punkte
MLCB prüfen. Wenn er EIN ist, einen IASD
MLCB prüfen.
verständigen.
Die Belüftung des Stromerzeuger-Aggregates, des
Lufteinlasses, Auspuffs und der Rückseite des
LEDs/Bildschirm auf
Stromerzeuger-Aggregates überprüfen. Wenn
Alarme prüfen.
keine Blockierungen vorhanden sind, Kontakt mit
einem IASD aufnehmen.
Alarm beseitigen und Lasten vom Stromerzeuger-
LEDs/Bildschirm auf
Aggregat wegschalten. Auf AUTO stellen und
Alarme prüfen.
starten.
Alarm beseitigen und Lasten vom Stromerzeuger-
LEDs/Bildschirm auf
Aggregat wegschalten. Auf AUTO stellen und
Alarme prüfen.
starten. Falls das Stromerzeuger-Aggregat nicht
anspringt, Kontakt mit einem IASD aufnehmen.
Prüfen, ob auf dem
Bildschirm angezeigt
Siehe Abschnitt „Aktivierung" in der
wird, dass das
Betriebsanleitung.
Aggregat nicht
aktiviert worden ist.
Prüfen, ob am
Wenn die Startverzögerung länger als erwartet
Bildschirm die
dauert, Kontakt mit einem IASD aufnehmen, um
Startverzögerungs-
diese zwischen 2 und 1.500 Sekunden einstellen
uhr läuft.
zu lassen.
Ölstand prüfen und nach Bedarf Öl nachfüllen.
LEDs/Bildschirm auf
Falls der Ölstand richtig ist, Kontakt mit einem
Alarme prüfen.
IASD aufnehmen.
Alarm löschen. Die Batterie mit Hilfe des
Bedienfelds prüfen; auf dem MAIN MENU
(HAUPTMENÜ) zur Option BATTERY MENU
(BATTERIEMENÜ) navigieren. Wenn für den
LEDs/Bildschirm auf
Batteriezustand GOOD (GUT) angezeigt wird,
Alarme prüfen.
Kontakt mit einem IASD aufnehmen. Wenn auf
dem Bedienfeld CHECK BATTERY (BATTERIE
PRÜFEN) angezeigt wird, die Batterie
auswechseln.
Überprüfen, ob das Treibstoffabsperrventil geöffnet
LEDs/Bildschirm auf
ist. Alarm löschen. Aggregat im Modus MANUELL
Alarme prüfen.
starten. Wenn es nicht startet oder startet und
unruhig läuft, Kontakt mit einem IASD aufnehmen.
Alarm beseitigen und Lasten vom Stromerzeuger-
LEDs/Bildschirm auf
Aggregat wegschalten. Auf AUTO stellen und
Alarme prüfen.
starten.
LEDs/Bildschirm auf
Kontakt mit einem IASD aufnehmen.
Alarme prüfen.
Kurzanleitung
Lösung
49

Werbung

loading