Herunterladen Diese Seite drucken

Pramac G007144 Serie Installationsanweisungen Seite 40

Luftgekühlte 50-hz-stromerzeuger-aggregate

Werbung

Elektrische Anschlüsse
Augenschutz (Gesichtsmaske) und
Schutzkleidung tragen.
Bei der Arbeit an Batterien
Gummihandschuhe und
Gummistiefel tragen.
Die folgenden Sicherheitsmaßnahmen
müssen bei Arbeiten an Batterien genau
eingehalten werden.
Legen Sie keine Werkzeuge oder metallischen
Gegenstände auf die Batterie.
Legen Sie allen Schmuck einschließlich Armbanduhr,
Ringe und andere Metallgegenstände ab.
Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen.
Wenn Batteriesäure in Kontakt mit der Haut kommt,
waschen Sie diese sofort mit Wasser ab.
Wenn Batteriesäure in Kontakt mit den Augen kommt,
spülen Sie gründlich mit Wasser und suchen Sie
sofort medizinische Hilfe auf.
Waschen Sie verschüttete Batteriesäure mit einem
neutralisierenden Stoff weg. Ein übliches Mittel ist
eine Lösung aus 454 g (1 lb) Natriumbicarbonat in
3,8 l
(1 gal)
Wasser.
Natriumbicarbonat-Lösung zu, bis die chemische
Reaktion (Schaumbildung) stoppt. Spülen Sie die
entstandene
Flüssigkeit
trocknen Sie den Bereich vollständig.
In der Nähe der Batterie NICHT rauchen.
Im Bereich mit der Batterie KEINE Flammen oder
Funken erzeugen.
Leiten Sie statische Aufladung vom Körper ab, bevor
Sie die Batterie berühren, indem Sie zuerst eine
geerdete Metallfläche abseits der Batterie berühren.
(Nur nicht gekapselte Batterien): Füllen Sie die
Batterie nach Bedarf mit der korrekten Batteriesäure.
Laden Sie die Batterie komplett auf, bevor sie
eingebaut wird.
Vor dem Einbau und Anschließen der Batterie müssen
folgende Schritte ausgeführt werden:
1. Überprüfen Sie, ob das Stromerzeuger-Aggregat auf
AUS geschaltet ist.
2. Schalten
Sie
die
Netzumschaltgerät mit dem vorgesehenen Mittel
(beispielsweise dem Hauptleitung-Leistungsschalter)
aus.
34
ISO000537
ISO000536
ISO000535
Geben
Sie
mit
Wasser
weg
Hauptstromversorgung
zum
Installationsanweisungen für luftgekühlte 50-Hz-Stromerzeuger-Aggregate
3. Entfernen
Bedienfeld des Stromerzeuger-Aggregates.
Anschließen der Batterie
Siehe
Abbildung
Werk an das Stromerzeuger-Aggregat angeschlossen.
B
Abbildung 6-2. Batteriekabelanschlüsse
Schließen Sie die Batteriekabel wie folgt an:
Immer zuerst das Batteriepluskabel, dann
das Batterieminuskabel anschließen, wenn
die Batterie installiert wird.
1. Schließen Sie das rote Batteriepluskabel (A: vom
Anlasser-Schaltschütz) an den Batteriepluspol an.
Ziehen Sie es mit einem Drehmoment von 8 Nm
(70 in-lbs) fest.
2. Schließen Sie das schwarze Batterieminuskabel (B:
von der Rahmenmasse) an den Batterieminuspol an.
Ziehen Sie es mit einem Drehmoment von 8 Nm
die
(70 in-lbs) fest.
3. Bringen Sie die rote Batteriepolkappe an (mit den
Kleinteilen mitgeliefert).
und
HINWEIS: An den Batteriepolen muss dielektrisches Fett
verwendet werden, um Korrosion zu verhindern.
HINWEIS:
Wenn
hergestellt werden, verursacht dies Schäden.
HINWEIS: In Gebieten, in denen die Temperatur unter
-18 °C (0 °F) abfällt, muss eine Batterieheizung installiert
werden, um das Anlassen bei tiefen Temperaturen zu
ermöglichen. Sie ist in einem Kaltwettersatz erhältlich, der
bei einem IASD (Independent Authorized Service Dealer,
ermächtigten unabhängigen Vertragshändler) erworben
werden kann.
Bei AGM-Batterien ist keine Batterieheizung erforderlich.
Sie
die
7,5-A-Sicherung
6-2. Die Batteriekabel (A, B) wurden im
die
Batterieanschlüsse
aus
dem
A
001832
ISO000133
verkehrt

Werbung

loading