Herunterladen Diese Seite drucken

Pramac G007144 Serie Installationsanweisungen Seite 46

Luftgekühlte 50-hz-stromerzeuger-aggregate

Werbung

Bedienfeld – Einschalten/Testen
HINWEIS: Wenn das WLAN-Modul verwendet wird, wird
die Prüfbetriebszeit zufällig eingestellt. Zeiteinstellungen
können später geändert werden. Details sind in der WLAN-
Bedienungsanleitung zu finden.
Vor der anfänglichen Inbetriebnahme
Motorschaden. Überprüfen, ob die richtige
Sorte und Menge Öl vorhanden ist, bevor der
Motor angelassen wird. Andernfalls kann ein
Motorschaden die Folge sein.
Gehörschutz tragen.
Augenschutz (Gesichtsmaske) und
Schutzkleidung tragen.
HINWEIS: Das Aggregat wurde im Wert betrieben und
getestet, bevor es ausgeliefert wurde und benötigt keine
Einlaufzeit.
HINWEIS: Das Aggregat wird ab Werk mit der Ölsorte
5W-30 ausgeliefert. Überprüfen Sie den Ölstand und fügen
Sie nach Bedarf die erforderliche Menge Öl mit der
geeigneten Viskosität nach.
Install Wizard (Installationsassistent)
Siehe
Abbildung 7-3
und
Einschalten wird sofort der Installationsassistent angezeigt.
Mit ihm kann der Benutzer die Einstellungen des
Stromerzeuger-Aggregates festlegen.
HINWEIS: Der Installationsassistent startet immer, wenn
Wechsel-
und
Gleichspannung
Aggregat abgetrennt und wieder angeschlossen werden.
Selbsttestfunktion des Verbindungssystems
Diese Steuerung durchläuft einen Einschaltselbsttest, bei
dem geprüft wird, ob die Spannung der Hauptstrom-
versorgung an den Gleichspannungskreisen anliegt. Dieser
Test
verhindert
Schäden,
fälschlicherweise
die
Kabel
erkennung
für
die
Hauptstromversorgung
Gleichspannung-Klemmleiste anschließt. Die Steuerung
zeigt eine Warnmeldung an und sperrt das Stromerzeuger-
Aggregat, wodurch Schäden an der Steuerung verhindert
werden,
wenn
die
Hauptstromversorgung
Gleichspannung-Klemmleiste
40
ISO000135
ISO000107
ISO000537
Abbildung
7-4. Nach dem
vom
Stromerzeuger-
wenn
der
Installateur
zur
Wechselspannungs-
an
an
erkannt
wird.
Installationsanweisungen für luftgekühlte 50-Hz-Stromerzeuger-Aggregate
Stromversorgung muss von der Steuerung abgetrennt
werden, damit diese Warnmeldung gelöscht wird.
Die Hauptstromversorgung muss eingeschaltet werden und
an den Klemmen N1 und N2 des Bedienfelds im
Stromerzeuger-Aggregat
durchgeführt und bestanden werden kann.
HINWEIS: Während des Betriebs des Stromerzeuger-
Aggregats müssen alle entsprechenden Abdeckungen
angebracht sein. Dies umfasst auch den Betrieb durch
einen
Servicetechniker
Störungsbeseitigungsverfahren.
Vor dem Starten muss Folgendes getan werden:
1. Überprüfen Sie, ob das Stromerzeuger-Aggregat auf
AUS geschaltet ist.
2. Schalten
Sie
Stromerzeugers auf AUS (OFFEN).
3. Schalten Sie alle Leistungsschalter aus, die vom
Stromerzeuger versorgt werden sollen.
4. Prüfen Sie den Ölstand im Motorkurbelgehäuse und
füllen Sie nach Bedarf empfohlenes Öl nach, bis auf
dem Ölmessstab die Markierung FULL (VOLL)
erreicht ist. Nicht überfüllen!
5. Prüfen Sie die Treibstoffversorgung. Die Treibstoff-
Gasleitungen müssen gemäß geltenden Vorschriften
für gasförmige Treibstoffe entlüftet und auf Lecks
geprüft worden sein. Alle Treibstoffabsperrventile in
den Treibstoffversorgungsleitungen müssen geöffnet
sein.
Bei
der
anfänglichen
Stromerzeuger-Aggregat
Anlassversuchen
OVERCRANK (FEHLSTART) auslösen. Dies ist auf
Luftansammlungen in der Treibstoffanlage zurückzuführen,
die beim Anschluss entstanden sind. Setzen Sie die
Steuerkarte zurück, indem Sie die Tasten OFF (AUS) und
ENTER drücken und nach Bedarf bis zu zweimal
neustarten. Wenn das Aggregat nicht startet, wenden Sie
sich um Unterstützung an einen IASD (Independent
Authorized Service Dealer, ermächtigten unabhängigen
Vertragshändler).
die
der
Die
anliegen,
damit
im
Rahmen
den
Hauptleistungsschalter
Inbetriebnahme
die
übliche
Anzahl
überschreiten
und
einen
dieser
Test
von
des
kann
das
von
Fehler

Werbung

loading