Herunterladen Diese Seite drucken

SMA 500SC Systemhandbuch Seite 81

Werbung

SMA Solar Technology AG
Vorgehen:
• Spannung niederspannungsseitig messen und im Inbetriebnahmeprotokoll protokollieren. Die Spannungen des
MV-Transformators müssen Sie bei der Konfiguration einstellen.
6.4.4
Versorgungsspannung prüfen und zuschalten
1. Sicherstellen, dass die Spannung der Primärseite im zulässigen Spannungsbereich des
Eigenversorgungstransformators liegt.
2. Transformator-Schutzschalter des Eigenversorgungstransformators einschalten.
3. Prüfen, ob die Versorgungsspannung im zulässigen Spannungsbereich des Wechselrichters liegt.
Wenn die Versorgungsspannung vom zulässigen Spannungsbereich des Wechselrichters abweicht,
Übersetzungsverhältnis des Eigenversorgungstransformators anpassen.
6.4.5
Ausgangsspannung des Wechselrichters prüfen
1. Mit dem Drehfeldmesser an den AC‑Anschlusslaschen messen, ob ein rechtes Drehfeld angeschlossen ist.
Wenn ein linkes Drehfeld angeschlossen ist, sind 2 Außenleiter falsch angeschlossen.
• L1 und L3 vertauscht anschließen.
2. Prüfen, ob die AC‑Spannung annähernd gleich der Nennspannung des Wechselrichters ist. Dabei an den
AC‑Anschlusslaschen die AC-Spannung zwischen den Anschlüssen messen und im Inbetriebnahmeprotokoll
protokollieren.
Wenn die AC-Spannung stark von der Nennspannung des Wechselrichters abweicht, Übersetzungsverhältnis des
MV-Transformators durch schaltberechtigte Person anpassen lassen.
6.4.6
DC-Spannung prüfen
Lebensgefahr durch Lichtbögen bei falschem Anschluss des Messgeräts
Beim falschen Kontaktieren der Messpunkte kann ein Lichtbogen entstehen. Bei einem Lichtbogenereignis sind Tod
oder schwere Verletzungen die Folge.
• Passenden Messbereich am Messgerät auswählen.
• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Korrekte Messpunkte wählen.
Beschädigung des Wechselrichters durch zu hohe DC-Spannungen
Die DC-Spannung des PV-Generators darf nicht größer sein als die maximale Spannung des Wechselrichters.
• Sicherstellen, dass die Spannung maximal 1.000 V beträgt.
Vorgehen:
1. DC-Spannung für jeden Eingang messen und im Inbetriebnahmeprotokoll protokollieren. Dabei die
Anschlusslaschen für DC+ und DC− als Prüfpunkte verwenden.
2. Prüfen, ob DC‑Spannungen innerhalb der maximalen DC‑Spannung des Wechselrichters liegen.
Wenn die DC‑Spannungen voneinander abweichen oder die maximale DC‑Spannung überschreiten, sicherstellen,
dass Verkabelung der PV-Module gemäß Schaltplan ausgeführt wurde.
Systemhandbuch
6 Inbetriebnahme
MVPSCPXT-SH-de-13
81

Werbung

loading