Herunterladen Diese Seite drucken

SMA 500SC Systemhandbuch Seite 194

Werbung

13 Funktionsbeschreibung
13.2.3.4 Isolationsüberwachungsgerät
Abhängig von der Bestellung überwacht ein Isolationsüberwachungsgerät in nicht geerdeten PV-Generatoren den
Isolationswiderstand des PV-Kraftwerks.
Im Betriebszustand "Lastbetrieb MPP" wird der Isolationswiderstand des Gesamtsystems vom PV-Generator bis zum
MV-Transformator erfasst.
Wenn sich der Wechselrichter im Betriebszustand "Netzüberwachung" befindet, wird nur der Isolationswiderstand vom
PV-Generator bis zum Wechselrichter erfasst.
Abbildung 64: Isolationsüberwachungsgerät
Position
Bezeichnung
A
Isolationsüberwachungsgerät
Im Isolationsüberwachungsgerät sind ein Messkreis und ein Relais mit Umschaltkontakt integriert.
Die Isolationsüberwachung wird zwischen der PV-Spannung und dem Schutzleiter angeschlossen. Die Kontakte des
Relais sind auf die Kundenleiste geführt und können vom Kunden dafür genutzt werden, eine Signalleuchte oder ein
Signalhorn anzusteuern. Die Kenndaten des Relais sind im Schaltplan angegeben.
Wenn der Isolationswiderstand die im Parameter RisoCtlWarn definierte Warnschwelle unterschreitet, wird der
Messkreis geschlossen und die LED ALARM1 am Isolationsüberwachungsgerät leuchtet. Der Wechselrichter gibt die
Fehlermeldung 3601 ‒ Warnung Isolationsfehler aus. Parallel steuert das Isolationsüberwachungsgerät das Relais
mit Wechslerkontakt an. Dieses Relais ist im Wechselrichter eingebaut.
Wenn der Isolationswiderstand die Fehlerschwelle (1 kΩ) unterschreitet liegt ein Isolationsfehler vor und die LEDs
ALARM1 und ALARM2 am Isolationsüberwachungsgerät leuchten. Das Betriebsverhalten des Wechselrichters kann
in diesem Fall durch Parameter eingestellt werden:
• Wenn der Parameter IsoErrIgn auf Off gesetzt ist, gibt der Messkreis beim Unterschreiten der Fehlerschwelle
eine Störung aus, der Wechselrichter schaltet ab und gibt die Fehlermeldung 3501 ‒ Isolationsfehler aus. Die
LEDs ALARM1 und ALARM2 leuchten.
• Wenn der Parameter IsoErrIgn auf On gesetzt ist, wird beim Unterschreiten der Fehlerschwelle die
Fehlermeldung des Messkreises ignoriert. Der Wechselrichter speist weiter ein und gibt die Fehlermeldung
3504 ‒ Isolationsfehler ignoriert aus.
• Wenn der Parameter IsoErrIgn auf Run gesetzt ist, wird beim Unterschreiten der Fehlerschwelle die
Fehlermeldung des Messkreises nur im Einspeisebetrieb ignoriert. Im Einspeisebetrieb speist der Wechselrichter
weiter ein und gibt die Fehlermeldung 3504 ‒ Isolationsfehler ignoriert aus.
Wenn die Fehlerschwelle in einem anderen Betriebszustand unterschritten wird, wird der Fehler nicht ignoriert und
der Wechselrichter geht nicht in den Einspeisebetrieb über. Auf dem Touch-Display erscheint die Fehlermeldung
3501 ‒ Isolationsfehler. Die LEDs ALARM1 und ALARM2 leuchten.
194
MVPSCPXT-SH-de-13
SMA Solar Technology AG
Systemhandbuch

Werbung

loading