Herunterladen Diese Seite drucken

SMA 500SC Systemhandbuch Seite 66

Werbung

5 Installation
Drehmomente der Leistungsverbindungen:
Art des Kabelschuhs
Verzinnter Kabelschuh aus Aluminium oder Kupfer auf Aluminiumschiene
Zusätzlich benötigtes Montagematerial (nicht im Lieferumfang enthalten):
☐ Sauberes Tuch
☐ Ethanolreiniger
Voraussetzung:
☐ Die Reduktion der DC-Eingangsströme muss eingehalten sein (siehe Kapitel 16.3.2, Seite 268).
Vorgehen:
1. Blenden demontieren (siehe Kapitel 12.3.1.2, Seite 170).
2. Schutzabdeckungen demontieren (siehe Kapitel 12.3.1.1, Seite 169).
3. Die Kabel für den Anschluss vorbereiten (siehe Kapitel 12.5, Seite 178).
4. Nicht verzinnte Kontaktflächen im Anschlussbereich mit dem Schleifvlies anschleifen, bis die Kontaktflächen leicht
metallisch glänzen.
5. Alle Kontaktflächen im Anschlussbereich mit einem sauberen Tuch und Ethanolreiniger reinigen und
Kontaktflächen nach dem Reinigen nicht mehr berühren.
6. Die Kabel gemäß Schaltplan anschließen. Dabei ausschließlich die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben,
Unterlegscheiben und Muttern verwenden und beachten, dass die Schraubenköpfe immer nach vorn zeigen.
7. Die Kabel an der Kabelabfangschiene fixieren. Damit sichern Sie das Kabel gegen ungewolltes Abziehen.
8. Schutzabdeckungen montieren (siehe Kapitel 12.3.1.1, Seite 169).
9. Blenden montieren (siehe Kapitel 12.3.1.2, Seite 170).
5.7
Kabel für Kommunikation, Regelung, Versorgungsspannung und
Überwachung anschließen
Abhängig von der Bestelloption und der Verschaltung der Netzwerkkomponenten, z. B. in einer Ringtopologie, erfolgt
der Anschluss der Netzwerkkomponenten sowohl in der Communit als auch im Wechselrichter. Schließen Sie die
Kommunikationskomponenten nach ihrem Kommunikationsplan der PV-Anlage an. Der Kommunikationsplan wird in
der Regel bei der Anlagenplanung erstellt.
5.7.1
Kabel in der Communit anschließen
5.7.1.1
Lichtwellenleiter anschließen
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
☐ Anschlussfasern (Pigtails) vom entsprechenden Glasfasertyp mit SC-Steckern
Voraussetzungen:
☐ Das Patchfeld und die Switches müssen der ausgewählten Art des Lichtwellenleiters entsprechen.
☐ Die Lichtwellenleiter müssen korrekt durch die Bodenplatten der MV Power Station und in die Communit eingeführt
sein (siehe Kapitel 12.4, Seite 173).
66
MVPSCPXT-SH-de-13
SMA Solar Technology AG
Drehmoment
37 Nm
Systemhandbuch

Werbung

loading