Qualifiziertes Personal
Qualifiziertes Personal
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
VORSICHT
VORSICHT
darf nur qualifiziertes Personal mit elektrotechni-
darf nur qualifiziertes Personal mit elektrotechni-
scher Ausbildung am Gerät, am Modul oder den
Sach- oder Personenschaden durch Nichtbeach-
scher Ausbildung am Gerät, am Modul oder den
Sach- oder Personenschaden durch Nichtbeach-
tung der Montagehinweise!
tung der Montagehinweise!
Komponenten arbeiten mit Kenntnissen
Komponenten arbeiten mit Kenntnissen
en
Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr
Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften.
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften.
Basisgerät mit Modul beschädigen oder zerstören
Basisgerät mit Modul beschädigen oder zerstören
• in Standards der Sicherheitstechnik.
• in Standards der Sicherheitstechnik.
und bis hin zu Personenschäden führen.
und bis hin zu Personenschäden führen.
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb
· Beachten Sie neben den Montage-Hinweisen
· Beachten Sie neben den Montage-Hinweisen
e-
des Geräts und der Komponenten.
Ihres Moduls auch die Montage-Hinweise Ihres
Ihres Moduls auch die Montage-Hinweise Ihres
des Geräts und der Komponenten.
er
Basisgeräts, insbesondere Sicherheits- und
Basisgeräts, insbesondere Sicherheits- und
-
Warnhinweise.
Warnhinweise.
WARNUNG
WARNUNG
· Vor der Montage von Modulen
· Vor der Montage von Modulen
- Anlage spannungsfrei schalten!
- Anlage spannungsfrei schalten!
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung
oder elektrischen Strom!
- Gegen Wiedereinschalten sichern!
- Gegen Wiedereinschalten sichern!
oder elektrischen Strom!
ie
Im Umgang mit elektrischen Strömen oder Span-
- Spannungsfreiheit feststellen!
- Spannungsfreiheit feststellen!
Im Umgang mit elektrischen Strömen oder Span-
nungen können schwere Körperverletzungen oder
- Erden und Kurzschließen!
- Erden und Kurzschließen!
nungen können schwere Körperverletzungen oder
Tod erfolgen durch:
- Benachbarte, unter Spannung stehende
Tod erfolgen durch:
- Benachbarte, unter Spannung stehende
)
Teile abdecken oder abschranken!
· Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die
Teile abdecken oder abschranken!
· Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die
· Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für
unter Spannung stehen.
· Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für
unter Spannung stehen.
· Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts, des
ausreichende Luftzirkulation, bei hohen Umge-
ausreichende Luftzirkulation, bei hohen Umge-
· Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts, des
bungstemperaturen ggf. für Kühlung.
Moduls oder der Komponente.
bungstemperaturen ggf. für Kühlung.
Moduls oder der Komponente.
· Senden Sie defekte Module unter Berücksich-
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage:
· Senden Sie defekte Module unter Berücksich-
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage:
tigung der Versandvorschriften für Luftfracht
· Spannungsfrei schalten!
tigung der Versandvorschriften für Luftfracht
· Spannungsfrei schalten!
und Straße (komplett mit Zubehör) zurück an
· Gegen Wiedereinschalten sichern!
und Straße (komplett mit Zubehör) zurück an
· Gegen Wiedereinschalten sichern!
· Spannungsfreiheit feststellen!
die Janitza electronics GmbH.
die Janitza electronics GmbH.
· Spannungsfreiheit feststellen!
· Alle Nutzungsinformationen stehen Ihnen
· Erden und Kurzschließen!
· Alle Nutzungsinformationen stehen Ihnen
· Erden und Kurzschließen!
· Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
zusätzlich auf www.janitza.de als Download
zusätzlich auf www.janitza.de als Download
· Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
zur Verfügung.
abdecken oder abschranken!
zur Verfügung.
abdecken oder abschranken!
6
6
Demontage
Demontage
5. Drücken Sie Ihr Übergabemodul mit Busverbinder
5. Drücken Sie Ihr Übergabemodul mit Busverbinder
Übergabemodul 800-CON demontieren:
auf die Hutschiene (Typ siehe Technische Daten),
Übergabemodul 800-CON demontieren:
auf die Hutschiene (Typ siehe Technische Daten),
bis der Bodenriegel einrastet.
1. Anlage spannungsfrei schalten! Gegen Wiedereinschal-
1. Anlage spannungsfrei schalten! Gegen Wiedereinschal-
bis der Bodenriegel einrastet.
om
6. Schieben Sie die Kontakte des angereihten
ten sichern! Spannungsfreiheit feststellen! Erden und
6. Schieben Sie die Kontakte des angereihten
ten sichern! Spannungsfreiheit feststellen! Erden und
Moduls in die Buchsen des Busverbinder-Eingang
Kurzschließen! Benachbarte, unter Spannung stehende
Kurzschließen! Benachbarte, unter Spannung stehende
Moduls in die Buchsen des Busverbinder-Eingang
(Übergabemodul), so dass die Busverbinder (Gerä-
Teile abdecken oder abschranken!
(Übergabemodul), so dass die Busverbinder (Gerä-
Teile abdecken oder abschranken!
2. Lösen Sie die Verdrahtung und die Anschlussklemme.
te) gekoppelt sind.
2. Lösen Sie die Verdrahtung und die Anschlussklemme.
te) gekoppelt sind.
3. Entfernen oder verschieben Sie die Schirmklemme und
3. Entfernen oder verschieben Sie die Schirmklemme und
e
Endwinkel Ihrer Geräte- und Modulreihe.
Endwinkel Ihrer Geräte- und Modulreihe.
4. Entkoppeln Sie die Busverbinder (JanBus-Schnittstelle)
4. Entkoppeln Sie die Busverbinder (JanBus-Schnittstelle)
des Übergabemoduls vom Basisgerät und/oder des
des Übergabemoduls vom Basisgerät und/oder des
h-
angereihten Moduls durch Herausziehen.
angereihten Moduls durch Herausziehen.
Übergabemodul
Übergabemodul
er
5. Entriegeln Sie die Bodenriegel des Übergabemoduls.
5. Entriegeln Sie die Bodenriegel des Übergabemoduls.
800-CON
800-CON
Empfehlung: Verwenden Sie hierfür einen Schrauben-
Empfehlung: Verwenden Sie hierfür einen Schrauben-
en
dreher (Achtsam!).
dreher (Achtsam!).
m
6. Entnehmen Sie das Übergabemodul der Hutschiene
6. Entnehmen Sie das Übergabemodul der Hutschiene
ohne die Busverbinder-Kontakte zu berühren oder zu
ohne die Busverbinder-Kontakte zu berühren oder zu
Modul 800-CT8-A
en
beschädigen.
beschädigen.
e
6.
ACHTUNG
ACHTUNG
Zu grobe Handhabung kann Ihr Modul beschädi-
Zu grobe Handhabung kann Ihr Modul beschädi-
Bodenriegel
Bodenriegel
gen und zum Sachschaden führen!
gen und zum Sachschaden führen!
Die Busverbinder-Kontakte und die Bodenriegel
Die Busverbinder-Kontakte und die Bodenriegel
4.
4.
5.
können bei der Demontage Ihres Moduls beschädigt
können bei der Demontage Ihres Moduls beschädigt
oder abgebrochen werden.
oder abgebrochen werden.
Modul 800-CON
Modul 800-CON
· Entreißen Sie niemals mit Gewalt das Modul
· Entreißen Sie niemals mit Gewalt das Modul
Busverbinder-Eingang
Busverbinder-Eingang
der Hutschiene.
der Hutschiene.
· Entkoppeln Sie zuvor die Busverbinder (Jan-
· Entkoppeln Sie zuvor die Busverbinder (Jan-
Bus-Schnittstelle) und entriegeln Sie achtsam
Bus-Schnittstelle) und entriegeln Sie achtsam
Beispiel: Montage des Übergabemoduls (Eingang) an der räumlich entfernten Messstelle
Beispiel: Montage des Übergabemoduls (Eingang) an der räumlich entfernten Messstelle
mit dem Schraubendreher die Bodenriegel des
mit dem Schraubendreher die Bodenriegel des
Moduls!
Moduls!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Vor der Montage:
Die Module / die Komponenten
Vor der Montage:
Die Module / die Komponenten
• sind nur für den Einsatz in industriellen Bereichen
• sind nur für den Einsatz in industriellen Bereichen
bestimmt.
Prüfen Sie die maximale Anzahl an Modulsteck-
Prüfen Sie die maximale Anzahl an Modulsteck-
bestimmt.
plätzen (Slots) Ihres Basisgeräts (siehe Benutzer-
• sind als Erweiterungs- oder Übergabemodule für
plätzen (Slots) Ihres Basisgeräts (siehe Benutzer-
• sind als Erweiterungs- oder Übergabemodule für
Messgeräte- und Modultopologien mit geeig-
handbuch des Basisgeräts). Um alle verfügbaren
handbuch des Basisgeräts). Um alle verfügbaren
Messgeräte- und Modultopologien mit geeig-
Slots eines Basisgeräts zu nutzen, können mit
neten Basisgeräten (siehe Benutzerhandbuch
Slots eines Basisgeräts zu nutzen, können mit
neten Basisgeräten (siehe Benutzerhandbuch
des jeweiligen Moduls) in Schaltschränken und
dem Übergabemodul 800-CON (2er-Set) ver-
dem Übergabemodul 800-CON (2er-Set) ver-
des jeweiligen Moduls) in Schaltschränken und
Installationskleinverteilern bestimmt.
schiedene JanBus-Messgeräte- und Modultopo-
schiedene JanBus-Messgeräte- und Modultopo-
Installationskleinverteilern bestimmt.
logien realisiert werden.
• dürfen nur mit spannungsfrei geschaltetem Ba-
logien realisiert werden.
• dürfen nur mit spannungsfrei geschaltetem Ba-
sisgerät montiert werden (siehe Schritt „Monta-
sisgerät montiert werden (siehe Schritt „Monta-
Der nachfolgend beschriebene Schritt „Montage"
ge"). Beachten Sie die zum Basisgerät gehören-
Der nachfolgend beschriebene Schritt „Montage"
ge"). Beachten Sie die zum Basisgerät gehören-
den Nutzungsinformationen!
dient nur als Beispiel für eine JanBus-Topologie!
dient nur als Beispiel für eine JanBus-Topologie!
den Nutzungsinformationen!
Das Basisgerät und die Module sind nicht für den
Das Basisgerät und die Module sind nicht für den
Einbau
Einbau
• in Fahrzeuge bestimmt! Der Einsatz des Basis-
• in Fahrzeuge bestimmt! Der Einsatz des Basis-
geräts mit Modulen und Komponenten in nicht
geräts mit Modulen und Komponenten in nicht
ortsfesten Ausrüstungen gilt als außergewöhnli-
ortsfesten Ausrüstungen gilt als außergewöhnli-
che Umweltbedingung und ist nur nach geson-
che Umweltbedingung und ist nur nach geson-
derter Vereinbarung zulässig.
derter Vereinbarung zulässig.
• in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren,
• in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren,
Gasen, Dämpfen, Stäuben, Strahlungen usw.
Gasen, Dämpfen, Stäuben, Strahlungen usw.
bestimmt.
bestimmt.
• in explosionsgefährdeten Umgebungen be-
• in explosionsgefährdeten Umgebungen be-
stimmt.
stimmt.
Schraubendreher
Schraubendreher
zur Entriegelung
zur Entriegelung
INFORMATION
INFORMATION
Die Abbildungen zur Montage des Übergangsmo-
Die Abbildungen zur Montage des Übergangsmo-
duls sind nur Beispiele. Verwenden Sie Endwinkel
duls sind nur Beispiele. Verwenden Sie Endwinkel
Busverbinder-
Busverbinder-
zum Aufbau Ihrer Geräte- und Modulreihen auf
Kontakte
zum Aufbau Ihrer Geräte- und Modulreihen auf
Kontakte
den Hutschienen und beachten Sie insbesondere
den Hutschienen und beachten Sie insbesondere
den Schritt „Verbindung von Geräte- und Modul-
den Schritt „Verbindung von Geräte- und Modul-
reihen mit Übergabemodulen" über Schirmklem-
reihen mit Übergabemodulen" über Schirmklem-
JanBus-
JanBus-
men mit Zugentlastung.
Schnittstelle
men mit Zugentlastung.
Schnittstelle
Legen Sie erst nach vollständiger Verkabelung
Legen Sie erst nach vollständiger Verkabelung
Ihrer Geräte- und Modulreihen Spannung an das
Ihrer Geräte- und Modulreihen Spannung an das
Basisgerät (die Anlage). Das Basisgerät erkennt
Basisgerät (die Anlage). Das Basisgerät erkennt
Busverbinder-
Busverbinder-
Module automatisch.
Buchsen
Buchsen
Module automatisch.
Bodenriegel
Bodenriegel
Anschlussklemme
Anschlussklemme
Abb.
Abb.
Demontage des
Modul 800-CT8-A
Demontage des
Modul 800-CT8-A
Modul 800-CT8-A
ggf. weitere Module
Übergabemoduls
Übergabemoduls
6.
ACHTUNG
ACHTUNG
Sachschaden durch Demontieren oder Entkoppeln
Sachschaden durch Demontieren oder Entkoppeln
des Moduls während des Betriebs!
des Moduls während des Betriebs!
Demontieren oder Entkoppeln des Moduls während der
Demontieren oder Entkoppeln des Moduls während der
5.
Kommunikation mit dem Basisgerät kann zur Beschä-
Kommunikation mit dem Basisgerät kann zur Beschä-
digung Ihrer Geräte führen!
digung Ihrer Geräte führen!
· Schalten Sie vor der Demontage oder Entkop-
· Schalten Sie vor der Demontage oder Entkop-
pelung des Moduls Ihre Anlage spannungsfrei!
pelung des Moduls Ihre Anlage spannungsfrei!
Sichern Sie gegen Wiedereinschalten! Span-
Sichern Sie gegen Wiedereinschalten! Span-
nungsfreiheit feststellen! Erden und Kurzschlie-
nungsfreiheit feststellen! Erden und Kurzschlie-
ßen! Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
ßen! Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken!
abdecken oder abschranken!
4
4
Montage (Beispiel einer JanBus-Topologie)
Eingangskontrolle
Unter Beachtung der Montage-Hinweise Ihres Ba-
Der einwandfreie und sichere Betrieb der Geräte,
sisgeräts und Ihrer weiteren Module (u.a. jeweilige
Module und Komponenten setzen sachgemäßen
Busverbinder-Montage prüfen!), montieren Sie das
Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung
und Montage sowie sorgfältige Bedienung und
Übergabemodul bei spannungsfreier Anlage wie
folgt:
Instandhaltung voraus.
1. Falls noch nicht erfolgt, stecken Sie den zum
Nehmen Sie das Aus- und Einpacken mit der
üblichen Sorgfalt ohne Gewaltanwendung und nur
Lieferumfang gehörenden Busverbinder-Aus-
unter Verwendung von geeignetem Werkzeug vor.
gang (JanBus-Schnittstelle) in die Buchsen auf
Prüfen Sie:
der Unterseite Ihres Übergabemoduls. Beachten
• Geräte, Module und Komponenten durch
Sie bei der Montage auf die korrekten Busver-
binder (Busverbinder-Aus und -Eingang).
Sichtkontrolle auf einwandfreien mechani-
2. Drücken Sie Ihr Übergabemodul mit Busverbin-
schen Zustand.
• den Lieferumfang (siehe Benutzerhandbuch)
der auf die Hutschiene (Typ siehe Technische
Daten), bis die Bodenriegel einrasten.
auf Vollständigkeit bevor Sie mit der Installa-
tion Ihrer Geräte, Module und Komponenten
beginnen.
Basisgerät
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist, setzen Sie Ihr
Gerät, Modul oder Ihre Komponente unverzüglich
außer Betrieb! Sichern Sie gegen unbeabsichtigte
Endwinkel
Endwinkel
Inbetriebnahme!
Beispiel: Montage der Übergabemodule (Ausgang) in eine
Beispiel: Montage der Übergabemodule (Ausgang) in eine
Messgeräte- und Modul-Topologie
Messgeräte- und Modul-Topologie
5
Verbindung von Geräte- und Modulreihen mit Übergabemodulen
5
Bodenriegel
Bodenriegel
Technische Daten
7
7
Für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Geräte und
damit Ihrer Anlage, verbinden Sie Ihre Überga-
Allgemein
bemodule über Schirmklemmen. Der Schirman-
Nettogewicht
schluss dient als Schutz vor Überspannungen
(mit Steckklemmen)
und elektromagnetischen Störungen. Sehen Sie
Geräteabmessungen
Breite des Geräts in
Teilungseinheiten
Einbaulage
Modul
Hutschiene
Hutschiene
800-CT8-A
Befestigung/Montage -
geeignete Hutschienen
(35 mm / 1.38 in)
Schutzart
Arbeitstemperatur
Schlagfestigkeit
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung
transportierte und gelagerte Geräte
ggf. weitere Module
Freier Fall
Temperatur
Relative
Luftfeuchtigkeit
Umgebungsbedingungen im Betrieb siehe Basisgerät!
Schnittstelle
JanBus (proprietär)
Abb.-Beispiel „Geräte- und Modulreihe":
Verkabelung des Übergabemoduls (Ausgang)
3 / 8
Montage (Beispiel einer JanBus-Topologie)
Eingangskontrolle
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb
Der einwandfreie und sichere Betrieb der Geräte,
Unter Beachtung der Montage-Hinweise Ihres Ba-
unmöglich ist, wenn das Basisgerät, das Modul
3. Schieben Sie die Kontakte des Busverbinder-
Module und Komponenten setzen sachgemäßen
sisgeräts und Ihrer weiteren Module (u.a. jeweilige
oder die Komponente z. B.:
Ausgang (Übergabemodul) in die Buchsen des
Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung
Busverbinder-Montage prüfen!), montieren Sie das
• sichtbare Beschädigungen aufweist.
Basisgeräte-Busverbinders oder in die Buchsen
und Montage sowie sorgfältige Bedienung und
Übergabemodul bei spannungsfreier Anlage wie
• trotz intakter Netzversorgung nicht mehr
des angereihten Moduls, so dass die Busverbinder
Instandhaltung voraus.
folgt:
(Geräte) gekoppelt sind.
1. Falls noch nicht erfolgt, stecken Sie den zum
Nehmen Sie das Aus- und Einpacken mit der
• längere Zeit ungünstigen Verhältnissen (z.B.
üblichen Sorgfalt ohne Gewaltanwendung und nur
Lieferumfang gehörenden Busverbinder-Aus-
Räumlich entfernte Modulreihe:
unter Verwendung von geeignetem Werkzeug vor.
gang (JanBus-Schnittstelle) in die Buchsen auf
4. Stecken Sie den Busverbinder-Eingang in die
Prüfen Sie:
der Unterseite Ihres Übergabemoduls. Beachten
Buchsen auf der Unterseite des Übergabemoduls
• Geräte, Module und Komponenten durch
Sie bei der Montage auf die korrekten Busver-
für die räumlich entfernte Modulreihe.
binder (Busverbinder-Aus und -Eingang).
Sichtkontrolle auf einwandfreien mechani-
schen Zustand.
2. Drücken Sie Ihr Übergabemodul mit Busverbin-
• den Lieferumfang (siehe Benutzerhandbuch)
der auf die Hutschiene (Typ siehe Technische
auf Vollständigkeit bevor Sie mit der Installa-
Daten), bis die Bodenriegel einrasten.
tion Ihrer Geräte, Module und Komponenten
beginnen.
Basisgerät
Modul 800-CT8-A
Modul 800-CT8-A
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist, setzen Sie Ihr
Gerät, Modul oder Ihre Komponente unverzüglich
außer Betrieb! Sichern Sie gegen unbeabsichtigte
Inbetriebnahme!
Verbindung von Geräte- und Modulreihen mit Übergabemodulen
Technische Daten
Für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Geräte und
ebenfalls bei der Montage eine Zugentlastung
damit Ihrer Anlage, verbinden Sie Ihre Überga-
vor, die vor unbeabsichtigtem herausreißen der
Allgemein
Anschlussvermögen der Klemmstellen
bemodule über Schirmklemmen. Der Schirman-
Datenleitung schützt. Verwenden Sie für die
Nettogewicht
Anschließbare Leiter.
ca. 55 g (0.12 lb) - 1 Gerät
ca. 55 g (0.12 lb) - 1 Gerät
schluss dient als Schutz vor Überspannungen
(mit Steckklemmen)
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Datenleitung eine 1:1 Leitungsverbindung und
ca. B = 18 mm (0.71 in), H = 90 mm
und elektromagnetischen Störungen. Sehen Sie
ca. B = 18 mm (0.71 in), H = 90 mm
Eindrähtige, mehrdrähtige,
Geräteabmessungen
beachten Sie die folgenden Warnhinweise!
(3.54 in), T = 76 mm (2.99 in)
(3.54 in), T = 76 mm (2.99 in)
feindrähtige
Breite des Geräts in
1TE (1TE = 18 mm)
Aderendhülsen (nicht isoliert) 0,2 - 1,5 mm
1TE (1TE = 18 mm)
Teilungseinheiten
Aderendhülsen (isoliert)
Modul
Übergabemodul
Einbaulage
beliebig
Übergabemodul
beliebig
Anzugsdrehmoment
800-CT8-A
800-CON
Befestigung/Montage -
800-CON
· TS 35/7,5 nach EN 60715
· TS 35/7,5 nach EN 60715
Abisolierlänge
geeignete Hutschienen
· TS 35/10
· TS 35/10
Geschirmte
Geschirmte
(35 mm / 1.38 in)
· TS 35/15 x 1,5
· TS 35/15 x 1,5
Datenleitung
Datenleitung
Schutzart
IP20
IP20
Arbeitstemperatur
-10 °C (14 °F) bis +55 °C (131 °F)
-10 °C (14 °F) bis +55 °C (131 °F)
Ausführliche Informationen und technische Daten
Zugentlastung
zum Modul finden Sie im Benutzerhandbuch auf
Schlagfestigkeit
IK07 nach IEC 62262
Zugentlastung
IK07 nach IEC 62262
www.janitza.de (Download-Bereich).
Technische Daten zum Basisgerät und Informatio-
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung
nen zur Vorgehensweise im Fehlerfall finden Sie in
transportierte und gelagerte Geräte
den Nutzungsinformationen Ihres Basisgeräts.
Hutschiene
Hutschiene
Freier Fall
1 m (39.37 in)
1 m (39.37 in)
Temperatur
K55
K55
-25 °C (-13 °F) bis +70 °C (158 °F)
-25 °C (-13 °F) bis +70 °C (158 °F)
Relative
5 bis 95% bei 25 °C (77 °F)
5 bis 95% bei 25 °C (77 °F)
Schirmklemme
Schirmklemme
Luftfeuchtigkeit
ohne Kondensation
ohne Kondensation
Umgebungsbedingungen im Betrieb siehe Basisgerät!
Endwinkel
Endwinkel
Schnittstelle
Schrumpfschlauch
Schrumpfschlauch
JanBus (proprietär)
· über Busverbinder zu Geräte- und
· über Busverbinder zu Geräte- und
Modulreihen
Modulreihen
· über Schirmklemmen zwischen den
· über Schirmklemmen zwischen den
Übergabemodulen mit paarverseilter,
Übergabemodulen mit paarverseilter,
geschirmter Datenleitung (Leitungs-
geschirmter Datenleitung (Leitungs-
verbindung 1:1), z.B.:
verbindung 1:1), z.B.:
Abb.-Beispiel „Geräte- und Modulreihe":
Abb.-Beispiel „Räumlich entfernte Modulreihe":
Lapp Unitronic LiYcY (TP) 4x2x0,5
Lapp Unitronic LiYcY (TP) 4x2x0,5
· Die maximale Buslänge des JanBus
Verkabelung des Übergabemoduls (Ausgang)
· Die maximale Buslänge des JanBus
Verkabelung des Übergabemoduls (Eingang)
beträgt 100 m.
beträgt 100 m.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb
unmöglich ist, wenn das Basisgerät, das Modul
3. Schieben Sie die Kontakte des Busverbinder-
oder die Komponente z. B.:
Ausgang (Übergabemodul) in die Buchsen des
• sichtbare Beschädigungen aufweist.
Basisgeräte-Busverbinders oder in die Buchsen
• trotz intakter Netzversorgung nicht mehr
des angereihten Moduls, so dass die Busverbinder
arbeitet.
arbeitet.
(Geräte) gekoppelt sind.
• längere Zeit ungünstigen Verhältnissen (z.B.
Lagerung außerhalb der zulässigen Klimagren-
Lagerung außerhalb der zulässigen Klimagren-
Räumlich entfernte Modulreihe:
zen ohne Anpassung an das Raumklima, Be-
zen ohne Anpassung an das Raumklima, Be-
4. Stecken Sie den Busverbinder-Eingang in die
tauung o.Ä.) oder Transportbeanspruchungen
Buchsen auf der Unterseite des Übergabemoduls
tauung o.Ä.) oder Transportbeanspruchungen
(z.B. Fall aus großer Höhe auch ohne sichtbare
(z.B. Fall aus großer Höhe auch ohne sichtbare
für die räumlich entfernte Modulreihe.
äußere Beschädigung o.Ä..) ausgesetzt war.
äußere Beschädigung o.Ä..) ausgesetzt war.
Übergabemodul
Übergabemodul
800-CON
800-CON
3.
3.
Bodenriegel
Bodenriegel
1.
2.
1.
2.
Hutschiene
Hutschiene
Modul 800-CON
Modul 800-CON
Busverbinder-Ausgang
Busverbinder-Ausgang
ebenfalls bei der Montage eine Zugentlastung
vor, die vor unbeabsichtigtem herausreißen der
Anschlussvermögen der Klemmstellen
Datenleitung schützt. Verwenden Sie für die
Anschließbare Leiter.
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Datenleitung eine 1:1 Leitungsverbindung und
Eindrähtige, mehrdrähtige,
beachten Sie die folgenden Warnhinweise!
0,2 - 1,5 mm
2
, AWG 24-16
0,2 - 1,5 mm
2
, AWG 24-16
feindrähtige
Aderendhülsen (nicht isoliert) 0,2 - 1,5 mm
, AWG 26-16
, AWG 26-16
2
2
Aderendhülsen (isoliert)
0,2 - 1 mm
, AWG 26-18
0,2 - 1 mm
2
, AWG 26-18
2
Übergabemodul
Modul
Übergabemodul
Modul
Anzugsdrehmoment
0,2 - 0,25 Nm (1.77 - 2.21 lbf in)
0,2 - 0,25 Nm (1.77 - 2.21 lbf in)
800-CON
800-CT8-A
800-CON
800-CT8-A
Abisolierlänge
7 mm (0.2756 in)
7 mm (0.2756 in)
INFORMATION
INFORMATION
Ausführliche Informationen und technische Daten
zum Modul finden Sie im Benutzerhandbuch auf
www.janitza.de (Download-Bereich).
Technische Daten zum Basisgerät und Informatio-
nen zur Vorgehensweise im Fehlerfall finden Sie in
den Nutzungsinformationen Ihres Basisgeräts.
Abb.-Beispiel „Räumlich entfernte Modulreihe":
Verkabelung des Übergabemoduls (Eingang)
3