Seite 1
(ab Firmware 2.0) Benutzerhandbuch und technische Daten • Modul 96-PA-RCM • Modul 96-PA-RCM-EL Abb. UMG 96-PA mit Modul 96-PA-RCM-EL (mit Ethernet-Schnittstelle) Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 D-35633 Lahnau Support Tel. +49 6441 9642-22 Fax +49 6441 9642-30 E-Mail: info@janitza.de www.janitza.de...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de Modul 96-PA-RCM und 96-PA-RCM-EL, RCM-Module zur Erweiterung des Funktionsumfangs des UMG 96-PA / UMG 96-PA (ab Firmware 2.0) Dok.-Nr.: 2.061.026.0.d Stand: 08/2019 Die deutsche Version ist die Originalausführung der Dokumentation...
Informationsstand. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Aktualisierung dieses Dokuments nicht immer zeitgleich mit der technischen Weiterentwicklung unserer Produkte durchgeführt werden kann. Informationen und Spezifikationen können jederzeit geändert werden. Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Version unter www.janitza.de.
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1. 1 Haftungsausschluss 1. 2 Urheberrechtsvermerk 1. 3 Technische Änderungen 1. 4 Über dieses Benutzerhandbuch 1. 5 Defektes Gerät/Entsorgung 2. Sicherheit 2. 1 Darstellung der Warn- und Sicherheitshinweise 2. 2 Gefahrenstufen 2. 3 Produktsicherheit 2.
Seite 5
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 5. Installation 5. 1 PC-Verbindung des Basisgeräts 5. 2 PC-Verbindung des Basisgeräts mit Modul über die Ethernet-Schnittstelle (nur RCM-EL) 5. 2. 1 Ethernet-Direktverbindung 5. 2. 2 Verbindung als Gateway (Master) 5. 2. 3 Anschluss an ein Netzwerk 5.
Seite 6
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de 8. Kommunikation 8. 1 Kommunikation des Basisgeräts über die Ethernet-Schnittstelle (Modul 96-PA-RCM-EL) 8. 2 Kommunikation des Basisgeräts über die RS485-Schnittstelle (Feldbus) 8. 3 Basisgerät neu starten 8. 4 Modulrelevante Alarme 9. Modulrelevante Konfigurationen 9. 1 L4 Stromwandler (I4 - Messung) 9.
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL Sicherheit 2.3 Produktsicherheit Das Kapitel Sicherheit enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung Das Gerät, die Komponenten und die Module ent- von Sachschäden beachten müssen. sprechen dem Stand der Technik und den aner- kannten sicherheitstechnischen Regeln, trotzdem 2.1 Darstellung der Warn- und Sicherheits-...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de 2.5 Elektrotechnisch qualifiziertes Personal Komponenten und Modulen deshalb grundsätz- lich: Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, · Die im Benutzerhandbuch und auf dem Typen- darf nur elektrotechnisch qualifiziertes Personal an schild genannten Grenzwerte nicht überschrei- Geräten und deren Komponenten, Modulen, Bau-...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 2.7 Sicherheitshinweise zum Umgang VORSICHT mit Stromwandlern und Geräten mit Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Differenzstrommessung Geräts/Ihrer Anlage durch Kurzschluss! Zu geringe Isolierung der Betriebsmittel am Dif- WARNUNG ferenzstrom-Messeingang gegenüber den Netz- stromkreisen kann zu berührungsgefährlichen Verletzungsgefahr durch große Ströme und...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de Produktbeschreibung 3.1 Modulbeschreibung 3.3 Eingangskontrolle Das RCM-Modul erweitert den Funktionsumfang Der einwandfreie und sichere Betrieb der Module des Basisgeräts und ist in folgenden Varianten setzen sachgemäßen Transport, fachgerechte erhältlich: Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorg- fältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Seite 40. HINWEIS 3.6 EU-Konformitätserklärung Eine Parameter- und Modbus-Adressenliste Die von der Janitza electronics GmbH angewen- mit Daten zu Ihrem Basisgerät mit Modul, steht Ihnen als Download auf www. janitza.de zur deten Gesetze, Normen und Richtlinien für die Verfügung.
3.9 Netzanalysesoftware GridVis Mit der Software GridVis steht Ihnen das perfekte ® Tool zur Programmierung, Auslesung und Visuali- sierung von Messdaten zur Verfügung (Download unter www.janitza.de). Leistungsmerkmale der Software GridVis ® · Gerätekonfiguration. · Grafische Darstellung von Messwerten · Report- und Auslese-Funktionen ·...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL Montage 4.1 Montage-Voraussetzungen des Basisge- Auf www.janitza.de finden Sie die aktuelle Firm- räts für den Einsatz mit Modul ware als Download für Ihr Basisgerät. Für Fragen zur Aktualisierung der Hardware-Ver- Zur Verwendung der Module 96-PA-RCM und sion oder zur Installation der Firmware, steht 96-PA-RCM-EL benötigt das Basisgerät:...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de 4.3 Modul-Anschlüsse Abb. Frontansicht Abb. Rückansicht Modul 96-PA-RCM-EL Modul 96-PA-RCM-EL Pos. Bezeichnung Beschreibung Führungsnut für die Montage/Demontage des Moduls. Modul-Konnektor Schnittstelle zum Basisgerät Nur Modul 96-PA-RCM-EL: RJ45 Ethernet-Schnittstelle (10/100Base-T) Analoge Eingänge - Klemme 27 / 28 Temperaturmessung Analoge Eingänge - Klemme 29 / 30...
Modul 96-PA-RCM 01B • 1 Modul 96-PA-RCM-EL 01B • 1 7510/0001 7510/0001 5232011 5232010 Made in Germany • www.janitza.com Made in Germany • www.janitza.com Pos. Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer Artikelnummer des Herstellers Allgemeines Gefahrensymbol. Symbol Beachten Sie die auf dem Gerät abgebildeten und in den Dokumenten „Gefahrenzeichen“...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de Installation 5.1 PC-Verbindung des Basisgeräts 5.2.2 Verbindung als Gateway (Master) PC mit GridVis Die PC-Verbindung des Basisgeräts mit Modul ® gelingt über die 1. RS485-Schnittstelle. Vgl. Kap. 5.3 auf Seite 18. Ethernet Ethernet 2. Ethernet-Schnittstelle (nur RCM-EL).
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 5.4 Anschlussvariante mit Klemmenbelegung Klemme Beschreibung Anschlussvariante mit Modul 96-PA-RCM-EL Ethernet-Schnittstelle RJ45 (nur Modul 96-PA-RCM-EL) 27 / 28 Temperaturmessung Basisgerät Modul 29 / 30 jeweils Differenzstrommessung mit Kabel- 96-PA-RCM-EL brucherkennung 31 / 32 oder 29 / 30...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de Eingänge und Schnittstellen 6.1 Analoge Eingänge I5 und I6 - Differenz- Das Basisgerät mit Modul misst Differenzströme stromeingang/Stromsignaleingang nach IEC/TR 60755 (2008-01) vom: Typ A Typ B und Typ B+ (erweiterter Frequenzbereich) Der Anschluss von geeigneten externen Differenz- stromwandlern mit einem Nennstrom von 30 mA erfolgt an den Differenzstromwandlereingängen I5...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 6.3 Stromrichtung für die Stromwandler an I5 6.4 Beispiel Differenzstromwandler und I6. Ein Differenzstromwandler soll auf isolierte Netz- Für die Differenzstrommessung an den Messein- leitungen in einem 300 V CAT III Netz messen. gängen I5 und I6 unterscheidet das Gerät nicht Lösung:...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de 6.6 Anschlussbeispiel 1 - 6.7 Anschlussbeispiel 2 - Differenzstrommessung Differenzstrommessung Abb. Anschlussvariante Differenzstrommessung über Strom- Abb. Anschlussvariante Differenzstrommessung über Strom- wandler vom Typ A und Typ B. (Netzteil mit U = 24 V DC, wandler vom Typ B. Jeder Differenzstromwandler der Baureihe Restwelligkeit <...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 6.9 Differenzstrom-Grenzwerte Zur Einstellung und Berechnung des Differenz- 2. „Berechnung des statischen Differenz- strom-Grenzwerts benötigt das Basisgerät mit strom-Grenzwerts“ Modul Parameter, die Sie in der Software Grid- · Mindest Überschreitungszeit. einstellen. Abhängig vom Modus benötigt ·...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de 6.9.2 Beispiel Graph „Berechnung des statischen Differenzstrom-Grenzwerts Der Beispiel-Graph zeigt einen statischen Differenzstrom-Grenzwert, der bei jedem Nennstrom (des Sys- tems) gültig ist: · Referenzwert Nennstrom (nicht konfigurierbar). · Differenzstrom-Grenzwert: 300 mA. 400 mA Abb. Beispiel-Graph mit dem Modus „Berechnung...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 6.10 Analoge Eingänge I5 und I6/U6 - ACHTUNG DC-Leistung Beschädigung des Geräts/Ihrer Anlage durch Optional zur Messung des Differenzstroms be- Kurzschluss! Zu geringe Isolierung der Betriebsmittel an den sitzt das Basisgerät mit Modul die Möglichkeit, Analog-Eingängen gegenüber den Netzstrom-...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de 6.12 Strommesseingang I4 - VORSICHT Neutralleitermessung Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Ge- räts durch hohe Messströme an den Anschlüs- sen der Stromwandler oder den Strommessein- gängen des Geräts! Durch hohe Messströme können an den Anschlüs- sen der Stromwandler Temperaturen bis zu 80 °C (176 °F) entstehen.
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 6.13 Temperaturmesseingang 6.14 Ethernet-Schnittstelle (nur Modul 96-PA-RCM-EL) Abb. Ethernet-Schnittstelle für den Anschluss an Abb. Anschlussvariante PT100 einen DHCP-Server oder PC. Temperaturmessung über einen PT100 Mit einem Modul verfügt das Basisgerät über Die PC-Verbindung zur Software GridVis gelingt ®...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de Bedienung und Tastenfunktion des Basisgeräts mit Modul 7.1 Bedienung 7.3 Messwertanzeige Die Bedienung Ihres Basisgeräts mit Modul Nach einer Netzwiederkehr startet das UMG 96- 96-PA-RCM oder 96-PA-RCM-EL erfolgt über PA mit Modul mit der Messwert-Anzeige Home.
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 7.5 Übersicht der zusätzlichen Menü-Einträge für Basisgeräte mit Modul Menü-Einträge für den Messmodi Differenzstrom Menü-Einträge für den Messmodi DC_Leistung Menü Menü Home Home Spannung Spannung Strom Strom Leistung Leistung Energie Energie Verbrauchsübersicht Verbrauchsübersicht Harmonische Harmonische...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de Kommunikation 8.1 Kommunikation des Basisgeräts über Die Ethernet-Einstellungen konfigurieren oder die Ethernet-Schnittstelle (Modul 96-PA- entnehmen Sie dem Fenster Kommunikation > RCM-EL) Ethernet (TCP/IP): Das Basisgerät mit Modul 96-PA-RCM-EL verfügt · Betätigen Sie im Fenster Home die Taste 1, um über 6 Arten der Adressvergabe für eine Ether-...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 8.3 Basisgerät neu starten 8.2 Kommunikation des Basisgeräts über die RS485-Schnittstelle (Feldbus) Unter Umständen erfordern Konfigurationen einen Neustart Ihres Basisgeräts. Gehen Sie dabei wie Die Kommunikation über die RS485-Schnittstelle folgt vor: (Feldbus) für die Basisgeräte mit und ohne Modul funktioniert identisch und ist in der Bedienoberflä-...
· Führen die genannten Maßnahmen nicht gestörter Kommunikation zum Modul“. zum Ziel, wenden Sie sich an unseren Sup- port (www. janitza.de)! Die Titelleiste Ihres Geräte-Displays erscheint bei · Senden Sie bei erkennbaren Beschädigun- einem Alarm in Rot mit der Angabe der Uhrzeit.
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL Modulrelevante Konfigurationen Über das Fenster Messung Ihres Basisgeräts mit Modul konfigurieren Sie relevante Parameter für das Modul. Wechseln Sie dazu mit den Funktions- 9.1 L4 Stromwandler (I4 - Messung) tasten des Basisgeräts in das Fenster Messung: Im Eintrag Messwandler konfigurieren Sie neben den Strom- und Spannungswandlerverhältnissen...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL DC-Leistungsmessung: Messwandlerverhältnis für den Eingang I6/U6 20 mA 10 mA Abb. Fenster Anzeige mit den DC-Leistung-Parameter 0 mA 350 V 700 V Num. DC-Leistung- Spannung (Primär) Einstellungen Parameter Abb. Graph „Messwandlerverhältnis“ analoger Eingang I6/U6 Geeignete Wandlertypen: Analog CH 1 Typ, ·...
Modbus-Adressen (Menü > Konfiguration > Modbus-Editor). Abb. Konfiguration des Modbus-Editors HINWEIS Eine Modbus-Adressenliste steht Ihnen als Download auf www.janitza.de zur Verfügung. Empfehlung: Für eine einfache und schnelle Konfiguration aller modulrelevanten Einstellungen empfehlen wir Abb. Fenster Konfiguration mit dem Eintrag Modbus- Ihnen die Netzvisualisierungs-Software GridVis ®...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 10.4 Messwertanzeige DC-Leistung Menü DC-Leistung Übersicht Balkendiagramm Messwertanzeige von Spannung, Strom, Balkendiagramm der Messwerte Span- Leistung und Energie (plus Min.- und nung, Strom, und Leistung. Max.-Werte). 10.3 Messwertanzeige Externe Temperatur Auswahl Ext. Temp. Ext. Temp.
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de 11. Technische Daten zum Modul 11.1 Technische Daten Allgemein Nettogewicht Modul 78 g (0.17 lb) (mit aufgesetzten Steckverbindern) Schlagfestigkeit IK07 nach IEC 62262 Transport und Lagerung Folgende Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte.
Seite 41
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL Strommessung I4 Nennstrom Messbereich 0,005 .. 6 A Crest-Faktor 2 (bez. auf 6 A Überspannungskategorie 300 V CAT II Leistungsaufnahme ca. 0,2 VA (Ri = 5 mΩ) Abtastfrequenz 8,33 kHz Auflösung 16 bit Bemessungsstoßspannung 2,5 kV Überlast für 1 s...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de 11.2 Kenngrößen von Funktionen Funktion Symbol Genauigkeitsklasse Messbereich Anzeigebereich Neutralleiterstrom I4, 1 (IEC61557-12) 0 .. 6 A 0 A .. 999 kA gemessen Neutralleiterstrom I4, 1,0 (IEC61557-12) 0,03 .. 25 A 0,03 A .. 999 kA berechnet Differenzströme I5, I6...
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL www.janitza.de 12. Maßbilder und Ansichten 12.1 Maßbilder · Alle Angaben im mm (in). · Die Abbildungen zeigen das Modul 96-PA-RCM-EL und dienen der Veranschaulichung. · Die dargestellten Ansichten sind nicht maßstabsgetreu. Ansicht von hinten (mit Anschlüssen) Seitenansicht 90,7 mm (3.57 in)
Modul 96-PA-RCM / 96-PA-RCM-EL 13. Demontage Modul 96-PA-RCM oder 96-PA-RCM-EL Raster-Vorrichtung demontieren: 1. Anlage (Basisgerät) spannungsfrei schalten! 2. Entrastern Sie Ihr Modul durch vorsichtiges Anheben der Raster-Vorrichtung (Fingernagel oder ggf. Schraubendreher) und ziehen es aus der Nut. ACHTUNG Zu grobe Handhabung kann Ihr Modul beschä- digen und zum Sachschaden führen!
· Führen die genannten Maßnahmen nicht zum Ziel, wenden Sie sich an unseren Sup- Nach jeweils ca. 5 Jahren wird eine Neukalibrie- port (www. janitza.de)! rung vom Hersteller oder von einem akkreditier- · Senden Sie bei erkennbaren Beschädigun- tem Labor empfohlen.
Seite 48
Vor dem Polstück 6 D-35633 Lahnau Tel.: +49 6441 - 9642-0 Fax: +49 6441 - 9642-30 E-Mail: info@janitza.de info@janitza.de | www.janitza.de Dok.-Nr. 2.061.026.0.d | Stand 08/2019 | Technische Änderungen vorbehalten. Den aktuellen Status des Dokuments finden Sie im Download-Bereich auf www.janitza.de.