So nehmen Sie Kontakt zu Permobil auf Einführung In dieser Bedienungsanleitung werden die Funktionen des Permobil GmbH Steuerpults Power Platform R-Net LCD (CJSM2) erläutert. Es Am Brüll 17 dient als Erweiterung der Bedienungsanleitung Ihres D-40878 Ratingen Elektrorollstuhls. Deutschland Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise in allen mitgelieferten Handbüchern, bevor Sie den...
Sicherheit 2.6.9 Notstopp 2.6.10 Temperatur der Power Platform Arten von Warnzeichen 2.6.11 Motortemperatur Warnzeichen 2.6.12 Im Fokus 2.6.13 Benachrichtigung Power Platform R-Net-LCD- 2.6.14 WLAN Steuerpult 2.6.15 Signalstärke 2.6.16 Menü Settings (Einstellungen) Ladebuchse Bluetooth-Modus Klinkenbuchsen 2.7.1 Allgemeines Tasten und Hebelschalter 2.7.2 Mit Geräten koppeln 2.3.1 Stromversorgung, Modus und...
Sicherheit Warnzeichen Arten von Warnzeichen WARNUNG! Flugmodus aktivieren, wenn Funkübertragung nicht erlaubt ist In diesem Handbuch werden folgende Warnzeichen verwendet: Die Power Platform Ihres Rollstuhls enthält einen Funksender. WARNUNG! In bestimmten Bereichen ist die Funkübertragung nicht erlaubt und Ihr Rollstuhl muss in den Flugmodus versetzt werden. Zu Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung diesen Bereichen zählen unter anderem: zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod sowie zu Produkt-...
Seite 5
Brüche oder Risse aufweisen, müssen diese sofort ausge- systeme zu diagnostizieren und die Rollstuhlsicherheit tauscht werden. Ansonsten kann Feuchtigkeit in die Elektronik kontinuierlich zu verbessern. Permobil kann aus folgenden eindringen und Verletzungen oder Sachschäden einschließlich Gründen auf diese Informationen zugreifen und sie für andere Brände hervorrufen.
Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult A. Warnblinklicht und Sitzhöhenverstellung B. Beleuchtung und Rückenlehnenneigung C. Bildschirm 12:00 D. Blinker links und Beinstützenneigung E. Blinker rechts und Sitzkantelung F. Modustaste km/h G. Die Profilauswahltaste 18 km H. Hauptstromversorgung ein oder aus; Modus- oder Profilauswahl Hebelschalter für maximale Geschwindigkeit, Outdoor verringern oder erhöhen...
Die Übersichtsdarstellung auf der vorangehenden Seite zeigt die grundlegenden Funktionen des Bedienfelds. Alle Tasten, Kippschalter und der Joystick können über zusätzliche Funktionen verfügen. Die Ladesteckdose befindet sich vorn am Fahrgestellkasten. Unten an der Pultplatte sind zwei Klinkenbuchsen angebracht. Eine ist für einen externen Ein/Aus-Schalter und die andere für einen externen Profilschalter vorgesehen.
Klinkenbuchsen Die Buchse für externe Ein/Aus-Schalter ( ) ermöglicht es dem Benutzer, das Steuersystem mithilfe eines externen Geräts, wie z. B. per Buddy-Button, ein- bzw. auszuschalten. Die Buchse für externe Profilsteuerungen ( ) ermöglicht es dem Benutzer, Profile mithilfe eines externen Geräts, wie z. B. per Buddy Button, auszuwählen.
2.3.2 Hebelschalter für maximale Geschwindigkeit Der Hebelschalter verringert oder erhöht die maximale Rollstuhlgeschwindigkeit. Die Anzeige für die maximale Geschwindigkeit auf dem Display zeigt die aktuelle Einstellung an. Schieben Sie den Hebelschalter nach vorne, um die Einstellung zu erhöhen und nach hinten, um sie zu reduzieren.
2.3.6 Funktionstasten Auf der linken und rechten Seite des Displays befinden sich vier Funktionstasten. Die Symbole auf dem Bildschirm zeigen die aktuelle Funktion an. 2.3.6.1 Warnblinklicht und Sitzhöhenverstellung Diese Taste steuert das Warnblinklicht des Rollstuhls, wenn Ihr Rollstuhl mit Leuchten ausgestattet ist, und die Sitzhöhenverstellung, wenn diese Funktion für Ihr Steuerpult programmiert ist.
2.3.6.2 Beleuchtung und Rückenlehnenneigung Diese Taste steuert die Front- und Rückleuchten, wenn Ihr Rollstuhl mit Beleuchtung ausgestattet ist, und die Rückenlehnenneigung, wenn diese Funktion für Ihr Steuerpult programmiert ist. Wenn die Leuchten eingeschaltet sind, leuchtet ein Symbol auf dem Bildschirm. So schalten Sie die Leuchten ein und aus.
2.3.6.3 Blinker links und Beinstützenneigung Diese Taste steuert den linken Blinker, wenn Ihr Rollstuhl mit Beleuchtung ausgestattet ist, und die Beinstützenneigung, wenn diese Funktion für Ihr Steuerpult programmiert ist. Wenn der linke Blinker eingeschaltet ist, blinkt ein Symbol auf dem Bildschirm synchron mit dem linken Blinker des Rollstuhls.
2.3.6.4 Blinker rechts und Sitzkantelung Diese Taste steuert den rechten Blinker, wenn Ihr Rollstuhl mit Beleuchtung ausgestattet ist, und die Sitzkantelung, wenn diese Funktion für Ihr Steuerpult programmiert ist. Wenn der rechte Blinker eingeschaltet ist, blinkt ein Symbol auf dem Bildschirm synchron mit dem rechten Blinker des Rollstuhls.
Sperren und Entsperren des Steuersystems 2.4.1 Sperren • Schalten Sie das Steuersystem ein und bewegen Sie den Hebelschalter nach hinten. • Nach 1 Sekunde piept die Steuerung. Lassen Sie nun den Hebelschalter los. • Bewegen Sie den Joystick nach vorn, bis das Steuersystem piept. •...
Sitzfunktionen Nicht alle Sitzfunktionen sind bei allen Sitzmodellen verfügbar. An einigen Sitzen lassen sich die elektrischen Funktionen mithilfe des Joysticks am Steuerpult steuern. Einige Modelle können sechs Sitzpositionen speichern. Der Mechanismus der Sitzeinstellung sichert jede gespeicherte Sitzposition. So lassen sich die vorher gespeicherten Sitzpositionen einfacher wieder abrufen.
2.5.1 Manövrieren des Sitzes Die Modustaste ein- oder mehrmals betätigen, bis ein Symbol für die Sitzfunktion auf dem Steuerpultdisplay angezeigt wird. 2. Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts, um eine Sitzfunktion auszuwählen. Das Symbol für die gewählte Sitzfunktion wird im Display angezeigt.
2.5.2 Zum Fahrmodus zurückkehren Die Taste Mode ein- oder mehrmals betätigen, bis eine Standardanzeige mit Geschwindigkeitsanzeige auf dem Steuerpultdisplay erscheint. 12:00 km/h 18 km Outdoor Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult - 17...
2.5.3 Speicher 2.5.3.1 Aufrufen einer Sitzposition aus dem Speicher Einige Sitzsteuersysteme können sechs Sitzpositionen speichern. Der Mechanismus der Sitzeinstellung sichert jede gespeicherte Sitzposition. So lassen sich die vorher gespeicherten Sitzpositionen einfacher wieder abrufen. Die Taste Mode ein- oder mehrmals betätigen, bis ein Symbol für die Sitzfunktion auf dem Steuerpultdisplay angezeigt wird.
2.5.3.2 Speichern einer Sitzposition im Speicher Die Sitzfunktion auf die gewünschte Position einstellen. 2. Die Sitzspeicherfunktion durch ein- oder mehrmaliges Drücken der Modustaste ausgewählen, bis ein Sitzsymbol auf dem Steuerpultdisplay angezeigt wird. 3. Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts, um eine gespeicherte Position (M home, M1, M2, M3, M4 oder M5) auszuwählen.
Display Der Status des Steuersystems wird auf dem Display angezeigt. Das Steuersystem ist eingeschaltet, wenn der Hintergrund des Displays leuchtet. 2.6.1 Bildschirmsymbole Der R-Net-Fahrbildschirm verfügt über gemeinsame Komponenten, die stets angezeigt werden sowie über Komponenten, die nur unter bestimmten Bedingungen erscheinen. Profilname 12:00 Blinker links und Beinstützenneigung...
2.6.2 Akkuanzeige Der Ladezustand wird wie folgt angezeigt: Grün 45–100% Gelb 25–44% 0–24% Der Balken blinkt, wenn er von grün auf gelb und zwischen den gelben Stufen wechselt. Im roten Bereich blinkt er wiederholt. Der Ladezustand wird auch in Prozent rechts neben dem Ladebalken angezeigt.
2.6.3 Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige Die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung wird auf der Skala zwischen dem Hasen- und Schildkrötensymbol angezeigt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird mit dem Hebelschalter eingestellt. 2.6.3.1 Hasen- und Schildkrötensymbole Das Hasensymbol zeigt eine höhere Geschwindigkeit an. Das Schildkrötensymbol zeigt eine niedrigere Geschwindigkeit an. 22 - Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult...
2.6.4 Begrenzungen der Höchstgeschwindigkeit oder der Fahrfunktion Im Fahrbetrieb werden mögliche Begrenzungen der Höchstgeschwindigkeit als Kombination aus reduzierter Geschwindigkeit in der Geschwindigkeitsleiste links und einem orangefarbenen Schildkrötensymbol angezeigt. Hier ein Beispiel, bei dem die Höchstgeschwindigkeit auf 3 km/h begrenzt ist, was durch zwei Dinge angezeigt wird: •...
Seite 24
Im Sitzmodus zeigt die Farbe des Kreises verschiedene Dinge an: • Grün zeigt an, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht durch die angezeigte aktive Sitzfunktion begrenzt ist. • Gelb zeigt an, dass die Höchstgeschwindigkeit durch die angezeigte aktive Sitzfunktion begrenzt ist. • Rot zeigt an, dass der Antrieb durch die angezeigte aktive Sitzfunktion gesperrt ist.
2.6.5 Schaltbetrieb (Latched Mode) Der Schaltbetrieb (Latched Mode) ist nicht bei allen Rollstuhlmodellen verfügbar. Der Schaltbetrieb kann auf den Fahrmodus oder die Sitzfunktionen angewendet werden. Einige Rollstühle bieten Fahren im Schaltbetrieb. Es gibt zwei Arten von Fahren im Schaltbetrieb. Das Symbol für stufenlosen Schaltbetrieb zeigt an, dass Sie die Geschwindigkeit stufenlos einstellen können.
Einige Rollstühle bieten Sitzfunktionen im Schaltbetrieb. Das Symbol wird orange, wenn die Sitzfunktion im Schaltbetrieb ist. 2.6.6 Aktuelles Profil Die Profilnummer beschreibt, in welchem Betriebsprofil sich das Steuersystem derzeit befindet. Der Profiltext ist der Name oder die Beschreibung des Betriebsprofils, in dem sich das Steuersystem derzeit befindet. 26 - Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult...
2.6.7 Ladesymbol Ein sich drehender Kreis wird angezeigt, wenn das System lädt. 2.6.8 Neustart Dieses Symbol blinkt, wenn das Steuersystem einen Neustart erfordert, beispielsweise nach einer Konfigurationsänderung eines Moduls. Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult - 27...
2.6.9 Notstopp Ist das Steuersystem für Impulssteuerung oder Aktorbetrieb programmiert, ist in der Regel ein Notstoppschalter mit der Buchse für externe Profilwahlschalter verbunden. Dieses Symbol blinkt, wenn der Not-Aus- Schalter umgelegt oder getrennt ist. 2.6.10 Temperatur der Power Platform Dieses Symbol bedeutet, dass eine Sicherheitsfunktion ausgelöst wurde. Diese Sicherheitsfunktion reduziert die Motorleistung und wird automatisch zurückgesetzt, wenn sich das Steuersystem abgekühlt hat.
Wenn das System zurückgesetzt ist, wird das Symbol ausgeblendet. Wenn dieses Symbol angezeigt wird, müssen Sie langsam fahren oder den Rollstuhl anhalten. Permobil empfiehlt, dass Sie noch eine kurze Zeitspanne langsam fahren, nachdem das Symbol ausgeblendet wurde, um eine unnötige Belastung des Rollstuhls zu vermeiden.
2.6.13 Benachrichtigung Dieses Symbol blinkt, wenn dem Benutzer eine Benachrichtigung zur Verfügung steht. 2.6.14 WLAN Dieses Symbol zeigt das Vorhandensein und die Stärke eines erkannten WLAN-Signals an. 30 - Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult...
2.6.15 Signalstärke Dieses Symbol zeigt das Vorhandensein und die Stärke eines erkannten Funknetzwerksignals an. Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult - 31...
2.6.16 Menü Settings (Einstellungen) Im Menü Settings (Einstellungen) kann der Nutzer die Uhr, Bildschirmhelligkeit, Hintergrundfarbe usw. einstellen. Die Funktionstaste für das Warnblinklicht gedrückt halten, um das Menü Settings (Einstellungen) zu öffnen. Wenn die Funktionstasten Ihres Steuerpults mit Sitzfunktionen programmiert sind, drücken Sie zuerst die Modustaste ein- oder mehrmals, bis das Symbol für Einstellungen auf dem Bildschirm erscheint, und halten Sie dann die Funktionstaste für das Warnblinklicht gedrückt, um das Menü...
Seite 33
2.6.16.1 Time (Zeit) Im folgenden Abschnitt werden die Untermenüs für Time (Zeit) beschrieben. Hiermit kann der Benutzer die aktuelle Zeit Set Time (Zeit einstellen. einstellen) Display Time Hiermit kann das Zeitanzeigeformat festgelegt oder (Zeitanzeige) ausgestellt werden. Verfügbare Optionen: 12hr, 24hr oder Off (Aus).
Seite 34
2.6.16.2 Strecke Im folgenden Abschnitt werden die Untermenüs für Distance (Strecke) beschrieben. Total Distance Dieser Wert ist im Leistungsmodul gespeichert. Er (Gesamtstrecke) gibt Auskunft über die zurückgelegte Gesamtstrecke in der Zeit, in der das aktuelle Leistungsmodul im Fahrgestellkasten installiert war. Trip Distance Dieser Wert ist im Joystickmodul gespeichert.
2.6.16.3 Backlight (Hintergrundbeleuchtung) Im folgenden Abschnitt werden die Untermenüs für Backlight (Hintergrundbeleuchtung) beschrieben. Backlight Hiermit wird die Bildschirmhelligkeit angepasst. (Hintergrundbeleuch- Einstellbereich: 0-100%. tung) Auto Backlight Das Joystickmodul verfügt über einen (Automatische Umgebungslichtsensor zur automatischen Helligkeitsanpassung) Anpassung der Bildschirmhelligkeit. Programmierbare Optionen: Off (Aus) oder On (Ein). Bei Auswahl der Einstellung On (Ein) wird die Bildschirmhelligkeit mithilfe des Lichtsensors justiert.
Seite 36
2.6.16.4 Bluetooth Gilt für Steuerpulte mit integrierter Bluetooth-Funktion. Den Joystick nach rechts bewegen, um ein Untermenü zur Konfiguration des Bluetooth-Modusbildschirms aufzurufen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem Kapitel 2.7 Bluetooth-Modus, siehe Seite 39. 2.6.16.5 IR setup (IR-Konfiguration) Gilt für Steuerpulte mit integrierter IR-Funktion. Bewegen Sie den Joystick nach rechts, um ein Untermenü...
2.6.16.6 Programming (Programmierung) Im folgenden Abschnitt werden die Untermenüs für Programming (Programmierung) beschrieben. Hiermit wird die Zeit festgelegt, nach der das Sleep (Ruhe-/ Steuersystem in den Energiesparmodus wechselt, Energiesparmodus) wenn keine Befehle mehr von einem Eingabegerät empfangen werden. Sounder Volume Hiermit wird die Lautstärke des Tonsignals bei einer (Lautstärke des Tastenbetätigung festgelegt.
Seite 38
Display Speed Hiermit wird festgelegt, wie die (Geschwindigkeitsan- Rollstuhlgeschwindigkeit angezeigt wird. Verfügbare zeige) Optionen: mph, km/h oder Off (Aus). Hiermit wird die digitale Anzeige für den Antrieb Displays (Anzeigen) festgelegt. Verfügbare Optionen: Kilometerzähler, Geschwindigkeit oder beide. Diagnostics (Diagnose) Hiermit kann der Benutzer Diagnoseinformationen vom Steuersystem abrufen.
Bluetooth-Modus Gilt nur für R-Net-Steuerpulte mit einem 3,5"- oder 2,8"-Farbdisplay und integriertem Bluetooth. Die Joystick-Module unterscheiden sich dahingehend, dass die Variante mit 3,5”-Bildschirm über die Tasten Mode und Profile unter dem Bildschirm verfügt. Joystick-Module mit 2,8”-Bildschirmen sind kompakter und weisen diese Tasten nicht auf.
Seite 40
2.7.2.1 Menü Settings (Einstellungen) Die Funktionstaste für das Warnblinklicht gedrückt halten, um das Menü Settings (Einstellungen) zu öffnen, und dann Bluetooth wählen. Wenn die Funktionstasten Ihres Steuerpults mit Sitzfunktionen programmiert sind, drücken Sie die Modustaste ein- oder mehrmals, bis das Symbol für Einstellungen auf dem Bildschirm erscheint.
2.7.2.2 Koppeln vorbereiten Das Bluetooth des Steuerpults muss danach wie folgt in den Bereitschaftsmodus versetzt werden: • Den Joystick nach vorne bewegen und halten, bis ein akustisches Signal 12:00 ertönt. Dies dauert rund 10 s. Lassen Sie nun den Joystick los. •...
2.7.2.4 Mit einem PC koppeln Folgende Schritte sind auf einem PC auszuführen: • Das Fenster öffnen, in dem ein Bluetooth-Gerät ausgewählt werden kann, das zum PC hinzugefügt werden soll. Name und Pfad unterscheiden sich bei verschiedenen Versionen von Windows geringfügig. •...
• Wenn eine Verbindung hergestellt wurde, hört das Bluetooth-Symbol auf dem Steuerpultdisplay auf zu blinken. 2.7.2.7 Aktualisieren der Geräteliste Im Steuerpult werden die Bluetooth-IDs für bis zu vier Geräte gespeichert. Um einen Eintrag in der Geräteliste zu ersetzen, muss eine der vorhandenen Koppelungen gelöscht werden.
2.7.3.2 Wechseln in den Bluetooth-Modus Das Joystick-Modul mit 2,8”-Bildschirm ist kompakter und verfügt nicht über die Tasten Mode und Profile. 12:00 Die Modustaste mehrmals drücken, bis der Bluetooth-Modus aktiviert wurde, oder Funktionstaste gedrückt halten, um in den Bluetooth-Modus zu gelangen, M3. km/h 18 km Wenn die Funktionstasten Ihres Steuerpults mit Sitzfunktionen programmiert...
Seite 45
Ist mehr als ein Bluetooth-Gerät gekoppelt und aktiviert, erscheint ein MY BLUETOOTH DEVICES Bildschirm, auf dem ein Bluetooth-Gerät für die Verbindung und Verwendung DEVICE A ausgewählt werden kann. DEVICE B DEVICE C Ist nur ein Bluetooth-Gerät aktiviert, wird dieses direkt auf dem Bildschirm angezeigt.
Seite 46
Nach Auswahl eines Bluetooth-Geräts erscheint auf dem Bildschirm ein Symbol für den gewählten Gerätetyp. 12:00 Ist nur ein Bluetooth-Gerät aktiviert, erscheint dieser Bildschirm, sobald der Bluetooth-Modus aktiviert wurde. 46 - Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult...
2.7.3.3 Bedientasten im Bluetooth-Modus A. Aufrufen der Einstellungen (Settings), Seite 48. B. Rückkehr zum Fahrmodus, Seite 48. C. Linker Mausklick, Seite 49. D. Rechter Mausklick, Seite 49. E. Nach oben oder unten scrollen, Seite 50. F. Joystickfunktionen, Seite 50. Die Tasten A bis D, Hebelschalter E und Joystick F besitzen vordefinierte Funktionen, wenn ein Bluetooth-Gerät im Bluetooth-Modus ausgewählt wird.
Seite 48
2.7.3.4 A – Aufrufen der Einstellungen (Settings) Die Taste (A) gedrückt halten, um das Menü Settings (Einstellungen) zu öffnen. Weitere Informationen zum Menü Settings (Einstellungen) siehe 2.6.16 Menü Settings (Einstellungen), Seite 32. Eine kurze Betätigung schaltet das Warnblinklicht ein oder aus. 2.7.3.5 B –...
Seite 49
2.7.3.6 C – Linker Mausklick Drücken Sie die Taste, um einen linken Mausklick auszuführen. 2.7.3.7 D – Rechter Mausklick Drücken Sie die Taste, um einen rechten Mausklick auszuführen. Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult - 49...
Seite 50
2.7.3.8 E – Nach oben oder unten scrollen Drücken Sie den Hebelschalter, um nach oben zu scrollen. Ziehen Sie den Hebelschalter, um nach unten zu scrollen. 2.7.3.9 F – Joystickfunktionen Bewegen Sie den Cursor in der gewünschten Richtung mit entsprechenden Joystickbewegungen.
IR-Modus Gilt nur für R-Net-Steuerpulte mit 3,5”- oder 2,8”-Farbdisplay und integrierter IR-Funktion. 2.8.1 Allgemeines Mit der in das Joystickmodul integrierten Infrarotsteuerung können häufig verwendete IR-Geräte wie Fernbedienungen für Fernseher, Stereoanlagen, Kabel- und Satellitenreceiver oder Umgebungseinheiten bedient werden. IR- Codes lassen sich entweder ohne Hilfsmittel anlernen oder per IR- Konfigurationssoftware für PC-Computer übertragen.
2.8.2 IR setup (IR-Konfiguration) Das IR Setup-Menü kann über das Menü Settings (Einstellungen) aufgerufen werden. Siehe 2.6.16 Menü Settings (Einstellungen), Seite 32. Beim Öffnen des Menüs IR Setup erscheinen die Standardgeräte. Bei der Auswahl eines Geräts erscheinen die zugehörigen Befehle. Wird nach einem Befehl ein Häkchen angezeigt, wurde für den Befehl ein IR- Code gespeichert.
2.8.3 Anlernen eines IR-Codes Ein IR-Empfänger ( ) befindet sich oberhalb des Bildschirms auf dem Steuerpult. Beim Anlernen von Codes muss die Fernbedienung so gehalten werden, dass ihr IR-Sender auf den IR-Empfänger am Steuerpult zeigt. 2.8.3.1 Vorgehensweise beim Anlernen eines IR-Codes Das Menü...
Seite 55
Die Befehle für das Gerät erscheinen auf dem Bildschirm wie in der Abbildung rechts dargestellt. Wählen Sie einen Befehl zum Anlernen aus. In diesem Beispiel wird Channel Up aus dem Menü TV ausgewählt. Joystick nach rechts bewegen, wenn der Befehl markiert ist, um Learn Code auszuwählen.
Seite 56
Richten Sie die TV-Fernbedienung auf den IR-Empfänger am Steuerpult und drücken Sie die Taste für „Channel up“ („Programm auf“) zweimal. Wenn der Learn Code-Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, erscheint ein grünes Häkchen auf dem Bildschirm. 56 - Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult...
Seite 57
Schlägt der Learn Code-Vorgang fehl, erscheint ein rotes Kreuz auf dem Bildschirm. Bitte versuchen Sie den Learn Code-Vorgang erneut. Nach dem Anlernen des Codes nach unten scrollen, um Exit (Beenden) auszuwählen. Den Joystick nach links bewegen, um zum Gerätemenü IR Setup zurückzukehren.
2.8.4 Anlernen von IR-Codesequenzen Mehrere IR-Codes können für einen einzelnen Befehl im IR Setup-Menü angelernt werden. Auf diese Weise können im IR-Modus mit einem einzelnen Befehl mehrere IR-Codes übertragen werden. Beispiele: Die Ein/Aus-Funktion für mehrere Geräte (z. B. Fernseher und DVD- Recorder) kann durch einen einzelnen Eintrag im Menü...
2.8.4.1 Erstellen einer Sequenz • Wählen Sie den Befehl zum Starten der Sequenz aus. In diesem Beispiel TV – ON. • Den Joystick nach rechts bewegen, wenn der Befehl markiert ist, um Learn Code auszuwählen. • Die TV-Fernbedienung auf den IR-Empfänger am Steuerpult richten und die Taste für On/Off (Ein/Aus) zweimal drücken.
2.8.5 Aktivieren und Deaktivieren von IR-Codes IR-Codes können im Menü IR Setup aktiviert oder deaktiviert werden. Ein deaktivierter Code wird nicht übertragen und nicht im IR-Modus angezeigt. Um einen IR-Code zu deaktivieren, bewegen Sie den Geschwindigkeitshebelschalter nach oben oder unten. Ein deaktivierter IR- Code wird am markierten Befehl mit einem Kreuz X gekennzeichnet.
Seite 61
Um alle IR-Codes für ein Gerät zu löschen, im Untermenü für das Gerät Delete All Codes (Alle Codes löschen) auswählen. Um alle im Steuerpult gespeicherten IR-Codes zu löschen, Delete All Codes (Alle Codes löschen) im IR Setup-Menü auswählen. Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult - 61...
Flugmodus In bestimmten Bereichen ist die Funkübertragung nicht erlaubt und der Rollstuhl muss in den Flugmodus versetzt werden. WICHTIG! Systemdaten können übertragen werden WARNUNG! Flugmodus aktivieren, wenn Funkübertragung nicht erlaubt ist 2.9.1 Flugmodus aktivieren Elektrorollstuhl einschalten. 2. Den Sitzmodus durch Drücken der Modustaste auf dem Joystick oder OMNI-Display aufrufen.
Seite 63
4. Halten Sie das linke Eingabegerät 15 Sekunden lang gedrückt. Ein Piepton wird ausgegeben. 5. Die Meldung „Flugmodus EIN“ wird auf dem Display angezeigt und das Übertragungsmodem ist ausgeschaltet. Die Meldung wird auf dem Display während der gesamten Dauer des Flugmodus angezeigt. Der Rollstuhl funktioniert jedoch weiterhin wie üblich.
Seite 64
6. Fahren Sie hier für ein OMNI-Display fort, das für die Fahrersteuerung mit Schaltern programmiert wurde. Blättern Sie durch die Sitzmenüs, bis M6 erscheint und die Abbildung des Stuhls mit gelben Pfeilen angezeigt wird. 7. Halten Sie das Eingabegerät in Vorwärtsrichtung gedrückt oder halten Sie einen entsprechenden Befehl 5 Sekunden lang gedrückt.
Seite 65
8. Die gelben Pfeile verschwinden und die Meldung „Flugmodus EIN“ wird auf dem Display angezeigt. Das Übertragungsmodem ist ausgeschaltet. Die Meldung wird auf dem Display während der gesamten Dauer des Flugmodus angezeigt. Der Rollstuhl funktioniert jedoch weiterhin wie üblich. Airplane mode ON 201E Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult - 65...
2.9.2 Flugmodus deaktivieren Elektrorollstuhl einschalten. 2. Den Sitzmodus durch Drücken der Modustaste auf dem Joystick oder OMNI-Display aufrufen. Wenn das Steuerpult keine Modustaste aufweist, verwenden Sie den linken Hebelschalter für die Modusauswahl. Ein Schalter, der an der 3,5-mm-Mono-Klinkenbuchse des Joysticks oder Omni-Displays angeschlossen wird, kann auch für die Modusauswahl verwendet werden.
Seite 67
4. Halten Sie das linke Eingabegerät 15 Sekunden lang gedrückt. Ein Piepton wird ausgegeben. 5. Die Meldung „Flugmodus EIN“ verschwindet, dies zeigt an, dass der Flugmodus ausgeschaltet ist. Power Platform R-Net-LCD-Steuerpult - 67...
Seite 68
6. Fahren Sie hier für ein OMNI-Display fort, das für die Fahrersteuerung mit Schaltern programmiert wurde. Blättern Sie durch die Sitzmenüs, bis M6 erscheint. 7. Halten Sie das Eingabegerät in Vorwärtsrichtung gedrückt oder halten Sie einen entsprechenden Befehl 5 Sekunden lang gedrückt. Gelbe Pfeile erscheinen, um anzuzeigen, dass das Übertragungsmodem wieder eingeschaltet und der Flugmodus ausgeschaltet ist.