Herunterladen Diese Seite drucken
Permobil R-Net-LCD Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R-Net-LCD:

Werbung

R-Net-LCD (CJSM2)
|
Bedienungsanleitung
Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Permobil R-Net-LCD

  • Seite 1 R-Net-LCD (CJSM2) Bedienungsanleitung Deutsch...
  • Seite 2 So nehmen Sie Kontakt zu Permobil auf Einführung In dieser Bedienungsanleitung werden die Funktionen des Permobil GmbH Steuerpults R-Net-LCD (CJSM2) erläutert. Es dient als Am Brüll 17 Erweiterung der Bedienungsanleitung Ihres Elektrorollstuhls. D-40878 Ratingen Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise in Deutschland allen mitgelieferten Handbüchern, bevor Sie den...
  • Seite 3 Sicherheit Menü Settings (Einstellungen) 2.7.1 Time (Zeit) Arten von Warnzeichen 2.7.2 Strecke Warnzeichen 2.7.3 Backlight (Hintergrundbeleuchtung) 2.7.4 Bluetooth R-Net-LCD-Steuerpult 2.7.5 IR Setup (IR-Konfiguration) Ladebuchse 2.7.6 Programming (Programmierung) Klinkenbuchsen 2.7.7 Exit (Beenden) Bluetooth-Modus Tasten und Hebelschalter 2.3.1 Stromversorgung, Modus und 2.8.1...
  • Seite 4 Sicherheit Warnzeichen Arten von Warnzeichen WARNUNG! Flugmodus aktivieren, wenn Funkübertragung nicht erlaubt ist In diesem Handbuch werden folgende Warnzeichen verwendet: Das ConnectMe Gerät enthält einen Funksender. In bestimm- WARNUNG! ten Bereichen ist die Funkübertragung nicht erlaubt und ConnectMe muss in den Flugmodus versetzt werden. Zu Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung diesen Bereichen zählen unter anderem: zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod sowie zu Produkt-...
  • Seite 5 Regierungsstellen; jederzeit gestoppt werden. • für die Verwendung zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, die Permobil, die Tochtergesellschaften oder die Vertriebs-/ Serviceorganisation des Unternehmens betreffen; und WICHTIG! Verwenden Sie nur das • in dem Maße, in dem dies gesetzlich erforderlich oder mitgelieferte Batterieladegerät.
  • Seite 6 B. Beleuchtung und Rückenlehnenneigung C. Bildschirm D. Blinker links und Beinstützenneigung E. Blinker rechts und Sitzkantelung F. Modustaste G. Die Profilauswahltaste H. Hauptstromversorgung ein oder aus; Modus- oder Profilauswahl Hebelschalter für maximale Geschwindigkeit, verringern oder erhöhen Joystick K. Hupe 6 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 7 Die Ladesteckdose befindet sich vorn am Fahrgestellkasten. Unten an der Pultplatte sind zwei Klinkenbuchsen angebracht. Eine ist für einen externen Ein/Aus-Schalter und die andere für einen externen Profilschalter vorgesehen. Der Rollstuhl kann neben dem Steuerpult auch mit einem zusätzlichen Sitzsteuerpult ausgestattet werden. R-Net-LCD-Steuerpult - 7...
  • Seite 8 Steuersystem mithilfe eines externen Geräts, wie z. B. per Buddy-Button, ein- bzw. auszuschalten. Die Buchse für externe Profilsteuerungen ermöglicht es dem Nutzer, Profile mithilfe eines externen Geräts, wie z. B. per Buddy Button, auszuwählen. Um das Profil während des Betriebs zu ändern, betätigen Sie einfach die Taste. 8 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 9 Den Hebelschalter nach hinten ziehen, um den Strom ein- oder auszuschalten. Der Hebelschalter lässt sich ebenfalls nutzen, um durch die verfügbaren Profile und Modi zu scrollen. Drücken Sie den Hebelschalter nach vorn, um durch die verfügbaren Profile und Modi zu scrollen. R-Net-LCD-Steuerpult - 9...
  • Seite 10 Die Modustaste ermöglicht es dem Benutzer, zwischen den verfügbaren Betriebsmodi des Steuersystems auszuwählen. Die Anzahl der verfügbaren Modi variiert. 2.3.5 Die Profilauswahltaste Die Profiltaste ermöglicht es dem Benutzer, zwischen den verfügbaren Profilen des Steuersystems auszuwählen. Die Anzahl der verfügbaren Profile variiert. 10 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 11 2. Die Taste erneut drücken, um das Warnblinklicht auszuschalten. So steuern Sie die Sitzhöhenverstellung. Die Taste gedrückt halten, um den Sitz in die gewünschte Position anzuheben. 2. Die Taste erneut gedrückt halten, um den Sitz in die gewünschte Position abzusenken. R-Net-LCD-Steuerpult - 11...
  • Seite 12 So steuern Sie die Neigung der Rückenlehne. Die Taste gedrückt halten, um die Rückenlehne nach vorne in die gewünschte Position zu neigen. 2. Die Taste erneut gedrückt halten, um die Rückenlehne nach hinten in die gewünschte Position zu neigen. 12 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 13 So steuern Sie die Neigung der Beinstützen. Die Taste gedrückt halten, um die Beinstütze nach vorne in die gewünschte Position zu neigen. 2. Die Taste erneut gedrückt halten, um die Beinstütze nach hinten in die gewünschte Position zu neigen. R-Net-LCD-Steuerpult - 13...
  • Seite 14 So steuern Sie die Sitzkantelung. Die Taste gedrückt halten, um den Sitz nach vorne in die gewünschte Position zu neigen. 2. Die Taste erneut gedrückt halten, um den Sitz nach hinten in die gewünschte Position zu neigen. 14 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 15 • Bewegen Sie den Joystick nach vorn, bis das Steuersystem piept. • Bewegen Sie den Joystick nach hinten, bis das Steuersystem piept. • Lassen Sie den Joystick los. Es ertönt ein langer Piepton. • Der Rollstuhl ist nun entsperrt. R-Net-LCD-Steuerpult - 15...
  • Seite 16 Der Mechanismus der Sitzeinstellung sichert jede gespeicherte Sitzposition. So lassen sich die vorher gespeicherten Sitzpositionen einfacher wieder abrufen. 2.5.1 Zum Fahrmodus zurückkehren Die Taste Mode ein- oder mehrmals betätigen, bis eine Standardanzeige mit Geschwindigkeitsanzeige auf dem Steuerpultdisplay erscheint. 16 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 17 3. Bewegen Sie den Joystick nach vorn oder hinten, um die Funktion zu aktivieren. Wird das Symbol M zusammen mit dem Sitzsymbol angezeigt, wurde die Speicherfunktion aktiviert. Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts, um stattdessen eine Sitzfunktion auszuwählen. R-Net-LCD-Steuerpult - 17...
  • Seite 18 4. Den Joystick nach vorn oder hinten bewegen, um die Speicherfunktion zu aktivieren. Neben dem Speichersymbol M erscheint ein Pfeil. 5. Speichern Sie die aktuelle Position, indem Sie den Joystick vorwärts bewegen und in der Position halten, bis der Pfeil neben dem Speichersymbol M verschwindet. 18 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 19 Sitz vollständig in die gespeicherte Position eingestellt ist. Sobald sich der Sitz in der gespeicherten Position befindet, bewegt er sich nicht mehr. WICHTIG! Wenn Sie den Joystick loslassen, stoppt die Sitzbewegung R-Net-LCD-Steuerpult - 19...
  • Seite 20 Steuersystem ist eingeschaltet, wenn der Hintergrund des Displays leuchtet. 2.6.1 Bildschirmsymbole Der R-Net-Fahrbildschirm verfügt über gemeinsame Komponenten, die stets angezeigt werden sowie über Komponenten, die nur unter bestimmten Bedingungen erscheinen. A. Tachometer B. Profilname C. Batterieanzeige D. Uhr E. Anzeige maximale Geschwindigkeit F. Aktuelles Profil 20 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 21 Die maximale Geschwindigkeit wird mittels Hebelschalter eingestellt. 2.6.4 Aktuelles Profil Die Profilnummer beschreibt, in welchem Betriebsprofil sich das Steuersystem derzeit befindet. Der Profiltext ist der Name oder die Beschreibung des Betriebsprofils, in dem sich das Steuersystem derzeit befindet. R-Net-LCD-Steuerpult - 21...
  • Seite 22 Symbol erscheint, müssen Sie langsam fahren oder den Rollstuhl anhalten. Wenn die Temperatur des Steuersystems weiterhin steigt, kann sie einen Pegel erreichen, bei dem das Steuersystem abkühlen muss. In diesem Fall ist es nicht möglich, noch weiter zu fahren. 22 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 23 Zeitspanne automatisch zurückgesetzt. Wenn das System zurückgesetzt ist, wird das Symbol ausgeblendet. Wenn dieses Symbol erscheint, müssen Sie langsam fahren oder den Rollstuhl anhalten. Permobil empfiehlt, dass Sie noch eine kurze Zeitspanne langsam fahren, nachdem das Symbol ausgeblendet wurde, um eine unnötige Belastung des Rollstuhls zu vermeiden.
  • Seite 24 Untermenü mit den zugehörigen Funktionsoptionen zu öffnen. Wählen Sie Exit (Beenden) unten im Menü und bewegen Sie dann den Joystick nach rechts, um das Menü Settings (Einstellungen) zu verlassen. Die Menüpunkte werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 24 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 25 Hiermit wird festgelegt, ob auf dem Kilometerzähler (Streckenanzeige) des Joystickmoduls Total Distance (Gesamtstrecke) oder Trip Distance (Fahrtstrecke) erscheint. Clear Trip Distance Durch Bewegen des Joysticks nach rechts wird der (Fahrtstrecke Wert für Trip Distance (Fahrtstrecke) gelöscht. zurückzusetzen) R-Net-LCD-Steuerpult - 25...
  • Seite 26 Sie ist zwischen 0 und 240 Sekunden einstellbar. 2.7.4 Bluetooth Gilt für Steuerpulte mit integrierter Bluetooth-Funktion. Den Joystick nach rechts bewegen, um ein Untermenü zur Konfiguration des Bluetooth-Modusbildschirms aufzurufen. Siehe Kapitel 2.8 Bluetooth-Modus, Seite 30. 26 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 27 2.7.5 IR Setup (IR-Konfiguration) Gilt für Steuerpulte mit integrierter IR-Funktion. Bewegen Sie den Joystick nach rechts, um ein Untermenü zum Programmieren und Löschen von IR-Codes aufzurufen. Siehe Kapitel 2.9 Infrarotmodus, Seite 42. R-Net-LCD-Steuerpult - 27...
  • Seite 28 Display Speed Hiermit wird festgelegt, wie die (Geschwindigkeitsan- Rollstuhlgeschwindigkeit angezeigt wird. Verfügbare zeige) Optionen: mph, km/h oder Off (Aus). Hiermit wird die digitale Anzeige für den Antrieb Displays (Anzeigen) festgelegt. Verfügbare Optionen: Kilometerzähler, Geschwindigkeit oder beide. 28 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 29 Diagnostics (Diagnose) Hiermit kann der Benutzer Diagnoseinformationen vom Steuersystem abrufen. Timers (Zeitgeber) Hiermit kann der Benutzer die Betriebsstundenanzahl für den Rollstuhl anzeigen lassen. 2.7.7 Exit (Beenden) Beendet das Menü Settings (Einstellungen). R-Net-LCD-Steuerpult - 29...
  • Seite 30 Beispielsweise können Sie den Text und die Symbole ändern, die ein bestimmtes Gerät beschreiben, Mausbefehle aktivieren, die Nudge-Dauer festlegen und die Geschwindigkeit des Mauszeigers anpassen. 2.8.2 Mit Geräten koppeln Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Gerät, das Sie mit Ihrem Rollstuhl koppeln möchten. 30 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 31 Ein Gerät auswählen. Den Joystick nach rechts bewegen, um es auf On (Ein) zu setzen. Das R-Net-System muss nun ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet werden. Der Name jedes Geräts kann auf einem Computer geändert werden, auf dem die R-Net-Programmiersoftware installiert ist. R-Net-LCD-Steuerpult - 31...
  • Seite 32 2.8.2.3 Mit verschiedenen Geräten koppeln Je nach dem Typ des zu koppelnden Geräts – einem PC, einem Android-Gerät oder einem iDevice – müssen Sie eine besondere Vorgehensweise einhalten, die vom jeweiligen Gerät abhängt. Einige Vorgehensweisen werden unten beschrieben. 32 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 33 2.8.2.6 Mit einem iDevice koppeln Folgende Schritte sind auf dem iDevice auszuführen. • Settings (Einstellungen) wählen und Bluetooth aktivieren. • R-net iDevice X aus der Liste der verfügbaren Geräte auswählen. • R-net iDevice X müsste jetzt als gekoppeltes Gerät erscheinen. R-Net-LCD-Steuerpult - 33...
  • Seite 34 Betrieb von Bluetooth-Geräten In diesem Abschnitt werden die Grundeinstellungen eines Rollstuhls beschrieben, der mit einem Steuerpult mit integrierter Bluetooth-Funktion geliefert wird. 2.8.3.1 Zugriff auf ein Bluetooth-Gerät Im folgenden Abschnitt wird der Zugriff auf eines der gekoppelten Bluetooth- Geräte beschrieben. 34 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 35 Bluetooth-Modus aktiviert wurde, oder Funktionstaste gedrückt halten, um in den Bluetooth-Modus zu gelangen, M3. Wenn die Funktionstasten Ihres Steuerpults mit Sitzfunktionen programmiert sind, können Sie nur die Modustaste verwenden, um in den Bluetooth- Modus zu gelangen. R-Net-LCD-Steuerpult - 35...
  • Seite 36 Sie den Joystick nach rechts. Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät ausgewählt haben, zeigt der Bildschirm ein Symbol an, das das ausgewählte Gerät repräsentiert. Ist nur ein Bluetooth- Gerät aktiviert, erscheint dieser Bildschirm, sobald der Bluetooth-Modus aktiviert wurde. 36 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 37 E. Nach oben oder unten scrollen, Seite 40. F. Joystickfunktionen, Seite 40. Die Tasten A bis D, Hebelschalter E und Joystick F besitzen vordefinierte Funktionen, wenn ein Bluetooth-Gerät im Bluetooth-Modus ausgewählt wird. Die Funktionen werden unten beschrieben. R-Net-LCD-Steuerpult - 37...
  • Seite 38 2.7 Menü Settings (Einstellungen), Seite 24. Eine kurze Betätigung schaltet das Warnblinklicht ein oder aus. 2.8.3.5 B – Rückkehr zum Fahrmodus Die Taste (B) gedrückt halten, um in den Fahrmodus zu gelangen. Eine kurze Betätigung schaltet die Beleuchtung ein oder aus. 38 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 39 2.8.3.6 C – Linker Mausklick Drücken Sie die Taste (C), um einen linken Mausklick auszuführen. 2.8.3.7 D – Rechter Mausklick Drücken Sie die Taste (D), um einen rechten Mausklick auszuführen. R-Net-LCD-Steuerpult - 39...
  • Seite 40 Kurz nach hinten ziehen, um nach unten zu scrollen. Linker Mausklick: Bewegung nach links. Rechter Mausklick: Bewegung nach rechts. Ein Nudge ist eine schnelle Auslenkung. Die Nudge-Einstellungen lassen sich mithilfe einer Programmiersoftware auf einem Computer individuell ändern. 40 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 41 2.8.4 Hinweise für Einstellungen nach Lieferung geändert Taste, Kippschalter oder Joystick Funktion R-Net-LCD-Steuerpult - 41...
  • Seite 42 IR-Geräte wie Fernbedienungen für Fernseher, Stereoanlagen, Kabel- und Satellitenreceiver oder Umgebungseinheiten bedient werden. Dieses Handbuch beschreibt die Methode zum Anlernen von Infrarot-Codes. Der Rollstuhl ist für einen IR-Modus vorbereitet, doch im Lieferzustand sind noch keine IR-Codes im System gespeichert. 42 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 43 Wird nach einem Befehl ein Häkchen angezeigt, wurde für den Befehl ein IR- Code gespeichert. Wenn ein Befehl kein Häkchen aufweist, wurde der zugehörige IR-Code noch nicht gespeichert. Das Speichern und Löschen von IR-Codes wird in den folgenden Abschnitten beschrieben. R-Net-LCD-Steuerpult - 43...
  • Seite 44 2.9.3.1 Vorgehensweise beim Anlernen eines IR-Codes Das Menü IR Setup öffnen. Wählen Sie ein Gerät, z. B. TV – (Device 1), wie abgebildet. (Device 1) zeigt, wo der eindeutige Name des Geräts auf dem Bildschirm angezeigt werden kann. 44 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 45 Die Befehle für das Gerät erscheinen auf dem Bildschirm (siehe Abbildung). Wählen Sie einen Befehl zum Anlernen aus. In diesem Beispiel wird Channel Up aus dem Menü TV ausgewählt. Bewegen Sie den Joystick nach rechts, um den Befehl Learn Code auszuwählen, wenn er markiert ist. R-Net-LCD-Steuerpult - 45...
  • Seite 46 Sie die Taste für „Channel up“ („Programm auf“) zweimal. Wenn der Learn Code-Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, erscheint ein grünes Häkchen auf dem Bildschirm. Schlägt der Learn Code-Vorgang fehl, erscheint ein rotes Kreuz auf dem Bildschirm. Bitte versuchen Sie den Learn Code-Vorgang erneut. 46 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 47 Scrollen Sie nach dem Anlernen des Codes nach unten, um Exit, den Menüeintrag zum Beenden, auszuwählen. Den Joystick nach links bewegen, um zum Gerätemenü IR Setup zurückzukehren. Wenn ein IR-Code zum ersten Mal angelernt wird, muss die Stromversorgung am Steuerpult ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. R-Net-LCD-Steuerpult - 47...
  • Seite 48 B. Kanal 143. Nun können die einzelnen Codes für die Zahlen 1, 4 und 3 durch einen einzelnen Befehl im Menü IR Setup angelernt werden. Bei Auswahl dieses Befehls im Menü IR Setup werden alle IR-Codes praktisch gleichzeitig übertragen. 48 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 49 Bildschirm. Learn Code erneut auswählen. • Beenden Sie den Vorgang, indem Sie Exit auswählen und den Joystick nach links bewegen. • Der Befehl TV – ON ist nun mit einem Häkchen und drei Punkten versehen, um eine angelernte Sequenz zu kennzeichnen. R-Net-LCD-Steuerpult - 49...
  • Seite 50 Befehl mit einem Häkchen gekennzeichnet. 2.9.6 Löschen von IR-Codes Um einen IR-Code für einen bestimmten Befehl zu löschen, markieren Sie den Befehl im Gerätemenü und bewegen den Joystick nach rechts. Wählen Sie dann die Option Delete Code (Code löschen). 50 - R-Net-LCD-Steuerpult...
  • Seite 51 Um alle IR-Codes für ein Gerät zu löschen, im Untermenü für das Gerät Delete All Codes (Alle Codes löschen) auswählen. Um alle im Steuerpult gespeicherten IR-Codes zu löschen, Delete All Codes (Alle Codes löschen) im IR Setup-Menü auswählen. R-Net-LCD-Steuerpult - 51...
  • Seite 52 3 ConnectMe Wichtige Informationen WICHTIG! Systemdaten können übertragen werden WARNUNG! Flugmodus aktivieren, wenn Funkübertragung nicht erlaubt ist Flugmodus ConnectMe enthält einen Funksender. In bestimmten Bereichen ist die Funkübertragung nicht erlaubt und ConnectMe muss in den Flugmodus versetzt werden. 3.2.1 Flugmodus aktivieren Elektrorollstuhl einschalten.
  • Seite 53 2. Den Sitzmodus durch Drücken der Modustaste auf dem Joystick oder OMNI-Display aufrufen. Wenn das Steuerpult keine Modustaste aufweist, verwenden Sie den linken Hebelschalter für die Modusauswahl. Ein Schalter, der an der 3,5-mm-Mono-Klinkenbuchse des Joysticks oder Omni-Displays angeschlossen wird, kann auch für die Modusauswahl verwendet werden.
  • Seite 54 5. Die Meldung Airplane Mode ON (Flugmodus EIN) wird auf dem Display angezeigt und das Übertragungsmodem von ConnectMe ist ausgeschaltet. Die Meldung wird auf dem Display während der gesamten Dauer des Flugmodus angezeigt. Der Rollstuhl funktioniert jedoch weiterhin wie üblich. 6.
  • Seite 55 7. Halten Sie das Eingabegerät in Vorwärtsrichtung gedrückt oder halten Sie einen entsprechenden Befehl 5 Sekunden lang gedrückt. 8. Die gelben Pfeile verschwinden und die Meldung Airplane Mode ON (Flugmodus EIN) wird auf dem Display angezeigt. Das Übertragungsmodem von ConnectMe ist ausgeschaltet. Die Meldung wird auf dem Display während der gesamten Dauer des Flugmodus angezeigt.
  • Seite 56 3.2.2 Flugmodus deaktivieren Elektrorollstuhl einschalten. 2. Den Sitzmodus durch Drücken der Modustaste auf dem Joystick oder OMNI-Display aufrufen. Wenn das Steuerpult keine Modustaste aufweist, verwenden Sie den linken Hebelschalter für die Modusauswahl. Ein Schalter, der an der 3,5-mm-Mono-Klinkenbuchse des Joysticks oder Omni-Displays angeschlossen wird, kann auch für die Modusauswahl verwendet werden.
  • Seite 57 4. Halten Sie das linke Eingabegerät 15 Sekunden lang gedrückt. Ein Piepton wird ausgegeben. 5. Die Meldung Airplane Mode ON (Flugmodus EIN) verschwindet, dies zeigt an, dass der Flugmodus ausgeschaltet ist. ConnectMe ist jetzt wieder vollständig einsatzfähig. ConnectMe - 57...
  • Seite 58 ConnectMe ist so lange eingeschaltet, wie die Batterie im Rollstuhl mit der Elektronik des Geräts verbunden ist. Um ConnectMe vollständig auszuschalten, muss der Hauptschalter ausgeschaltet werden. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Permobil, dass der Funkanlagentyp ConnectMe der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. 58 - ConnectMe...
  • Seite 59 Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse: https://legal.permobil.com/declaration-of-conformity/EU-ConnectMe.pdf Marktfreigabe Zertifizierungen Bluetooth: Als Bluetooth Smart Product deklariert ConnectMe - 59...
  • Seite 60 Konformität des produkts ConnectMe erfüllt die Anforderungen der folgenden Normen: EN 14971 EN 303 413 EN 60601-1 + A1 EN 50665 EN 300 328 EN 62311 EN 301 489-1 ISO 7176-9 EN 301 489-17 ISO 7176-14 EN 301 489-52 ISO 7176-21 EN 301 511 TS 134 124 EN 301 908-1...
  • Seite 62 336576 deu-DE www.permobil.com...

Diese Anleitung auch für:

Cjsm2