Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangskanäle 1 & 2; Bei Anschluss Eines Mikrofons (Xlr); Pad - Arturia Audiofuse control center Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audiofuse control center:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2. Eingangskanäle 1 & 2
Die LEDs und Schaltflächen der Eingangskanäle 1&2 werden nur aktiv, wenn ein Kabel in der
jeweiligen Buchse steckt.

4.2.1. Bei Anschluss eines Mikrofons (XLR)

Wenn Sie ein Mikrofon über ein XLR-Kabel an einen der beiden Kombieingänge an
AudioFuse einstecken, so leuchtet die MIC LED des Eingangskanals auf.
4.2.1.1. 48V
Die 48V-Schaltfläche aktiviert die von einigen Mikrofonen benötigte Phantomspeisung für
den Eingangskanal.
4.2.1.2. Phase Invert
Diese Schaltfläche dreht die Phasenlage des Kanals, um bei Bedarf Phasenauslöschungen
minimieren zu können, die bei Mehrfachmikrofonierung einer Schallquelle auftreten können.

4.2.1.3. Pad

Diese Taste lässt sich in drei Modi versetzen: Pad, Boost oder Off.
Pad: Taste leuchtet weiß: Der Kanal wird um 20 dB bedämpft.
Boost: Taste leuchtet orange: Die Vorverstärkung des Kanals wird um etwa 10dB
angehoben, um besonders leise Signale aufnehmen zu können.
Off: Taste leuchtet nicht: Die Vorverstärkung bleibt unbeeinflusst.
Boost ist nur bei Verwendung eines Mikrofons wählbar.
4.2.1.4. Inst
Ist
ein
XLR-Kabel
Instrumentenmodus nur für den Klinkeneingang zuschaltbar ist.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Control Center - Main Inputs & Outputs
angeschlossen,
bleibt
diese
Schaltfläche
ausgegraut,
da
der
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arturia Audiofuse control center

Inhaltsverzeichnis