Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für die einwandfreie Allgemeine Hinweise Funktion des GEMÜ-Ventils: Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Sachgerechter Transport und Lagerung Hinweise für Service- Installation und Inbetriebnahme durch und Bedienpersonal eingewiesenes Fachpersonal Warnhinweise Bedienung gemäß dieser Einbau- und Verwendete Symbole Montageanleitung Sicherheitshinweis am Produkt Ordnungsgemäße Instandhaltung Begriff...
Hinweise für Service- Warnhinweise und Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: Die Einbau- und Montageanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei SIGNALWORT Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Art und Quelle der Gefahr Folge haben: ®...
Verwendete Symbole Falls der Aufkleber in anderen, nicht bei- liegenden, Sprachen benötigt wird, muss Gefahr durch heiße Oberfl ächen! dieser kundenseitig in Eigenverantwortung hergestellt und angebracht werden. Gefahr durch ätzende Stoff e! Begriffsbestimmungen Betriebsmedium Gefahr durch Federdruck! Medium, das durch das Membranventil fließt. Steuermedium Hand: Beschreibt allgemeine Medium mit dem durch Druckaufbau oder...
Technische Daten Betriebsmedium Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften des jeweiligen Gehäuse- und Membranwerkstoffes nicht negativ beeinflussen. Das Ventil ist in beiden Durchflussrichtungen bis zum vollen Betriebsdruck dicht (Druckwerte in bar-Überdruck). Temperaturen Medientemperatur -10 ... 80 °C Umgebungstemperatur 0 ...
Seite 6
Kv-Werte [m³/h] Rohrnorm EN 10357 EN 10357 DIN 11850 SMS 3008 ASME ISO 1127 / DIN ISO Serie B Serie A Reihe 3 BPE / EN 10357 (ehemals (ehemals DIN 11866 Serie C / DIN 11850 DIN 11850 Reihe C DIN 11866 Reihe 1) Reihe 2) /...
Montage: Montage bei Gewindeanschluss: 1. Eignung des Ventils für jeweiligen Gewindeanschluss entsprechend der Einsatzfall sicherstellen. Das Ventil gültigen Normen in Rohr einschrauben. muss für die Betriebsbedingungen Membranventilkörper an Rohrleitung des Rohrleitungssystems (Medium, anschrauben, geeignetes Mediumskonzentration, Temperatur Gewindedichtmittel verwenden. und Druck) sowie die jeweiligen Das Gewindedichtmittel ist nicht im Umgebungsbedingungen geeignet sein.
(Anschluss 4) schließt das Ventil. Entlüften Gewinde der Steuermediumanschlüsse: des Antriebs bewirkt das Öffnen des Ventils G1/4 durch Federkraft. Steuerfunktion Anschlüsse Steuerfunktion 3 Federkraft Beidseitig angesteuert (DA): 2: Steuermedium (Öffnen) geschlossen (NC) Ruhezustand des Ventils: keine definierte Federkraft Grundposition. Öffnen und Schließen des 4: Steuermedium (Schließen) geöffnet (NO) Ventils durch Ansteuern der entsprechenden...
3. Antrieb A in Geschlossen-Position Wichtig: bringen. Ist die Membrane nicht weit genug in das Verbindungsstück Wichtig: eingeschraubt, wirkt die Nach Demontage alle Teile von Schließkraft direkt auf den Verschmutzungen reinigen (Teile Membranpin und nicht über dabei nicht beschädigen). Teile das Druckstück.
11.3.3 Montage der Konvex-Membrane 1. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. 2. Scheibe lose auf Antriebsspindel aufsetzen. Druckstück lose auf Scheibe aufsetzen, Nasen in Führungen einpassen (siehe Kapitel 11.3.1 "Allgemeines"). 3. Kontrollieren ob das Druckstück in den Führungen liegt. 4. Neuen Membranschild von Hand Druckstück lose auf Scheibe aufsetzen, umklappen;...
Inbetriebnahme 9. Beim Verspüren eines deutlichen Widerstands Membrane soweit WARNUNG zurückschrauben, bis Membran-Lochbild mit Antriebs-Lochbild übereinstimmt. Aggressive Chemikalien! 10. Membranschild von Hand fest auf die ® Verätzungen! Stützmembrane drücken, so dass sie Vor Inbetriebnahme Dichtheit zurückklappt und an der Stützmembrane der Medienanschlüsse anliegt.
15.1 Demontage zur Entsorgung VORSICHT für Steuerfunktion 1 Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten nur durch geschultes Fachpersonal. Für Schäden welche durch unsachgemäße Handhabung oder Fremdeinwirkung entstehen, übernimmt GEMÜ keinerlei Haftung. Nehmen Sie im Zweifelsfall vor Inbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ auf. 1. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des Anlagenbetreibers berücksichtigen.
Rücksendung WARNUNG Ventil reinigen. Antriebsoberteil 10 steht Rücksendeerklärung bei GEMÜ unter Federdruck! anfordern. ® Gefahr von schwersten Rücksendung nur mit vollständig Verletzungen oder Tod! ausgefüllter Rücksendeerklärung. Antrieb nur unter Presse öff nen. Ansonsten erfolgt keine Gutschrift bzw. keine Antrieb von Steuermedium trennen. Erledigung der Reparatur Loses Druckstück 3 entfernen.
Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Entlüftungsbohrung* im Oberteil des Steuermembrane defekt Antrieb austauschen Antriebs bei Steuerfunktion NC bzw. Anschluss 2* bei Steuerfunktion NO Steuermedium entweicht aus Leckagebohrung* (nur Antrieb austauschen und Steuermedium Spindelabdichtung undicht bei Steuerfunktion NC und auf Verschmutzungen untersuchen Steuerfunktion DA) Betriebsmedium entweicht aus...
Einbauerklärung Einbauerklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen Hersteller: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Beschreibung und Identifizierung der unvollständigen Maschine: Fabrikat: GEMÜ Membranventil pneumatisch betätigt Seriennummer: ab 29.12.2009 Projektnummer: MV-Pneum-2009-12...
Seite 26
Kv 值 [m³/h] EN 10357 EN 10357 DIN 11850 SMS 3008 ASME ISO 1127 / DIN ISO 管接标准 BPE / EN 10357 系列B 系列A 系列3 DIN 11866 系列C / ( 原 ( 原 DIN 11850 DIN 11850 DIN 11866 系列C 系列2) / 系列...