Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HR318AB 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 28

Werbung

de Entsorgen
Störung
Im Display leuchtet
.
Im Display erscheint
.
Während dem Betrieb
mit Dampfunterstüt-
zung entweicht
Dampf aus den Lüf-
tungsschlitzen.
Nach der Verwen-
dung der Dampfun-
terstützung ist Garer-
gebnis zu trocken
oder zu feucht.
19.2 Backofenlampe auswechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe aus.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen,
25 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der
Lampenfassung unter Spannung.
Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen,
dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli-
chen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si-
cherungskasten ausschalten.
20  Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen.
20.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
1.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
2.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
3.
28
Ursache und Störungsbehebung
Gerät ist verkalkt.
Führen Sie das Entkalken vollständig durch.
→ "Entkalken", Seite 22
Während dem Entkalken wurde die Stromversorgung unterbrochen oder das Gerät ausge-
schaltet.
Führen Sie unterbrochene Entkalken vollständig durch.
→ "Entkalken unterbrochen", Seite 22
Dampf entweicht aus physikalischen Gründen.
Warten Sie, bis das Garen mit der Dampfunterstützung endet.
Nach dem Ende des Garens mit der Dampfunterstützung entweicht nach kurzer Zeit kein
Dampf mehr.
Dampfintensität falsch eingestellt.
Dampfintensität höher oder geringer einstellen.
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
¡ Der Garraum ist abgekühlt.
¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
1.
Garraum legen.
2.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen  ⁠ .
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ .
3.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die
4.
Fassung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.
Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem
5.
Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen.
Die Glasabdeckung einschrauben.
6.
Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
7.
Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
8.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.

Werbung

loading