Herunterladen Diese Seite drucken

eder Pellevent M15 econ Handbuch Für Planung, Montage, Bedienung Und Wartung Seite 6

Werbung

Dieses Handbuch bezieht sich auf Pellevent-M
i
Heizkessel mit Software-Version V1.06.
Bei Softwareversionen, die sich von dieser unterscheiden
kann es zu geringfügigen Abweichungen hinsichtlich
Geräteausführung und Bedienung kommen.
2. Technische Angaben und Bestimmungen für den
Anschluss an die Heizungsanlage
2.1. Allgemeines
Die Pellets-Automatikfeuerungsanlagen der Typenreihe PELLEVENT-M sind Heizkessel
der Kesselklasse 3 und als Wärmeerzeuger für Warmwasserheizungsanlagen mit
zulässigen Vorlauftemperaturen bis 90°C geeignet und zugelassen. Sie können in
geschlossenen Anlagen nach EN 12828 eingebaut werden.
Die statische Druckhöhe am tiefsten Punkt des Kessels darf maximal 3 bar betragen.
Sicherheitsventile müssen bauteilgeprüft sein (Kennbuchstabe "H" im Bauteilprüfzeichen),
die Abblaseleistung muss der größten Nennwärmeleistung des Kessels entsprechen.
Die Verwendung eines Lastausgleichsspeichers (Pufferspeicher) ist auf jeden Fall sinnvoll.
Unbedingt erforderlich ist ein Pufferspeicher aber immer dann, wenn absehbar ist, dass in
bestimmten Betriebssituationen von der Heizungsanlage weniger als die kleinste
Wärmeleistung des Kessels (4.5kW bei Pellevent-M 15, 6.6kW bei Pellevent-M 22 bzw.
8.9kW bei Pellevent-M 30) abgenommen wird (Beispiel: Sommerbetrieb: ausschließlich
Warmwasserbereitung). Ein Betrieb ohne Pufferspeicher kann in solchen Fällen zu erhöhter
Verunreinigung und schlechterer Verbrennung führen!
2.2. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Handbuch genau durch und achten Sie
besonders auf die Sicherheitshinweise. Schlagen sie bei Unklarheiten in dieser Anleitung
nach.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen in dieser Anleitung verstehen und dass
Sie ausreichend über die Funktionsweise der Pellevent-M Pelletsanlage informiert sind.
Alle Verbindungsstellen sind vor Inbetriebnahme der Anlage auf Ihre Dichtheit zu
überprüfen.
Vor dem Heizraum ist ein Handfeuerlöscher in der vorgeschriebenen Größe bereitzustellen.
Die Anlage ist nur mit den dafür vorgeschriebenen Brennstoffen zu betreiben.
Verwenden Sie bei den Reinigungsarbeiten, sowie bei der Aschenentsorgung eine
Feinstaubmaske, um gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie Schäden zu vermeiden.
Aufgrund ihrer funktionell bedingten elektrischen und mechanischen Eigenschaften
können die Anlagen -sofern Verwendung, Betrieb und Instandhaltung nicht
bestimmungsgemäß erfolgen oder unzulässige Eingriffe vorgenommen werden- schwere
gesundheitliche und materielle Schäden bewirken. Es wird deshalb vorausgesetzt, dass
Planung und Ausführung aller Installationen, Transport, Betrieb und Instandhaltung durch
verantwortliches, qualifiziertes Personal ausgeführt und beaufsichtigt wird.
MULTIFUNKTIONELLES HEIZEN
PLANUNG - MONTAGE - BEDIENUNG - WARTUNG
ECON
ECON
M
M
Pellevent
Pellevent
Seite 6

Werbung

loading