Herunterladen Diese Seite drucken

eder Pellevent M15 econ Handbuch Für Planung, Montage, Bedienung Und Wartung Seite 107

Werbung

Abschalten des Kesels, der Raumheizung
und der Warmwasserbereitung
Es gibt 2 Möglichkeiten die gesamte Anlage
abzuschalten:
- Frostschutz erwünscht: in der Anzeigeebene - Abschnitt Gesamtanlage die Betriebsart auf
- kein Frostschutz erwünscht: am Bediendisplay mit der Taste
10. Abgasmessung
Schrittweiser Vorgang für die Abgasmessung durch ein befugtes Organ:
- Vor jeder Messung den Kessel reinigen
- Die Heizungsanlage inkl. Boiler und Pufferspeicher soll kalt sein oder so viel Leistung
abnehmen, dass ein Vollastbetrieb während der Messung gewährleistet ist
- Die Gesamtanlage in der Anzeigeebene auf
- Wenn die Kesseltemperatur zwischen 60 °C und 85 °C beträgt, kann die Messung
durchgeführt werden. Während der gesamten Messung muss der o.a. Temperaturbereich
gehalten werden, denn nur dann läuft der Kessel auf Vollast und die Messung ist gültig
11. Reinigung der Pellets Heizungsanlage
Der Pellevent-M muss alle 300 Betriebsstunden auf erforderliche Reinigung geprüft
werden! Am Display erscheint automatisch die Meldung "Kesselreinigung ist
notwendig !"
ACHTUNG!
Reinigungsarbeiten dürfen ausschließlich in Kesselbetriebsphase "Aus (ohne
Frostsch.)" und bei abgekühltem Kesselkörper durchgeführt werden!
Um erhöhtem Brennstoffverbrauch, steigender Abgastemperatur und sinkendem
Wirkungsgrad entgegenzuwirken, ist der Kessel in periodischen Intervallen, spätestens
aber nach dem Erscheinen der Hinweismeldung "Kesselreinigung ist notwendig"
reinigen!
11.1. Kesselreinigung alle 300 Betriebstunden
- Kessel außer Betrieb nehmen (siehe Abschnitt 9.2. erster Absatz)
MULTIFUNKTIONELLES HEIZEN
PLANUNG - MONTAGE - BEDIENUNG - WARTUNG
`Aus (mit Frostsch.)`
`Aus (ohne Frostsch.)`
M
M
Pellevent
Pellevent
O
O
stellen
stellen und Sicherheitsabfragen bestätigen
`Kaminkehrerbetrieb`
O
O
O
O
M
Pellevent
0
0
die Gesamtanlage auf
stellen
!
Seite 107
zu

Werbung

loading