Herunterladen Diese Seite drucken

eder Pellevent M15 econ Handbuch Für Planung, Montage, Bedienung Und Wartung Seite 49

Werbung

PLANUNG - MONTAGE - BEDIENUNG - WARTUNG
M
M
Pellevent
Pellevent
Seite 49
Die Befüllstutzen und -leitungen mit dem Mauerwerk verbinden bzw. erden (Verhinderung
von elektrostatischer Aufladung).
Bei der Durchdringung von brandabschnittsbildenden Bauteilen die Befülleitungen
entsprechend der geforderten Brandwiderstandsklasse abschotten und verkleiden.
Schallschutz
Lagerungen und Befestigungen sowie Wanddurchführungen für Austragungssysteme sind
so auszuführen, dass die Übertragung von Körperschall auf das Bauwerk verhindert wird.
Steckdose für Absauggebläse
Eine Steckdose mit einer Netzspannung von 230 V und einer Absicherung von 16 A ist
außerhalb des Lagerraumes zugänglich zu halten.
Schrägboden
Der Schrägboden muss mit einer Neigung von mindestens 40° ausgeführt sein. Der
Schrägboden darf sich unter der statischen Belastung nicht verformen und ist mit einer
glatten, abriebfesten Oberfläche auszustatten (z.B. melaminharzbeschichteter Fußboden
oder Hartfaserplatte mit der glatten Seite nach oben).
Spezielle Hinweise bezüglich Ausführung des Schrägbodens beim System SPIRO
entnehmen Sie bitte der Montageanleitung !!!
ANMERKUNG: Kanten und Stege sind zu vermeiden.
Schnitt Lagerraum
min. 200 mm
1 m
Abstand
Abstand
Absaugstutzen
Befüllstutzen
Nicht automatisch entleerbares
Volumen = Reserve
glatte Schräge > 40°
glatte Schräge > 40°
!! Schmaler Lagerraum = geringes Todvolumen !!
Achtung bei der Berechnung der Brennstoffmenge! Nicht entleerbares Volumen bleibt im 1. Jahr liegen.
MULTIFUNKTIONELLES HEIZEN

Werbung

loading