Herunterladen Diese Seite drucken

eder Pellevent M15 econ Handbuch Für Planung, Montage, Bedienung Und Wartung Seite 109

Werbung

12. Jährliche Wartung der Pellets Heizungsanlage
ACHTUNG!
Vor Antritt von Wartungsarbeiten ist der Kessel außer Betrieb zu nehmen und
spannungsfrei zu schalten! (siehe Abschnitt 9.2.)
Im Zuge der Wartung sind mindestens einmal jährlich folgende Arbeiten an der
Pellevent-M Heizungsanlage durchzuführen:
- Brenntasse und Brennerring
Kontrolle auf Verschlackung (Schlacke entfernen).
auf Verschleiß prüfen.
vorhandene Brennrückstände aus dem Inneren der Brenntasse entfernen.
- Brennerrohrbogen auf Verschlackung prüfen, gegebenenfalls reinigen.
- T-Stück der Primärluftkanäle im Bereich der Verschlusskappe auf Ablagerungen überprüfen.
Falls Pelletsrückstände in diesem Bereich einen ungehinderten Luftdurchfluss verhindern
Verschlusskappen abschrauben und Rückstände entfernen.
- Dichtheit von Kessel- und Putztüre kontrollieren, bei Bedarf Einstellung
vornehmen bzw. Türdichtung ersetzen.
- Radialwellendichtring des Zwischenflansches auf korrekten Sitz bzw. Beschädigung überprüfen.
- Aschenraum reinigen
Aschenladen ausleeren (bei Anlagen ohne automatischer Reinigungsvorrichtung)
Ascheleitbleche entfernen und Ascheraum reinigen (bei Anlagen mit automatischer
Reinigungsvorrichtung)
- Antriebskette der Zellenradschleuse mit Grafitfett einschmieren. Kettenspannung kontrollieren,
gegebenenfalls Kette spannen (Spannen erfolgt über Befestigungsschrauben des
Antriebsmotors). Wird erforderliche Spannung nicht mehr erreicht ist die Antriebskette zu
tauschen.
- Prüfen der Zündeinheit (Ansteuerung über Verdrahtungstest)
Verfahreinrichtung der Zündeinheit auf Leichtgängigkeit überprüfen (Stellmotor muss
korrekt ein- und ausfahren)
Heizelement auf Wärmeentwicklung überprüfen. Aktivierung mittels Verdrahtungstest.
Verkabelung der Zündeinheit kontrollieren (Scheuerstellen, korrekte Kabelführung).
- Anschlussöffnung für Unterdruckleitung am Kesseltürrahmen auf Verschmutzung prüfen,
gegebenenfalls reinigen (Verstopfung durch Ablagerung)
- Überprüfung der Softwareversion.
Es muss eine Mindestversion eingebaut sein (Mindestversion siehe Handbuch für
Inbetriebnahme). Update nur, wenn diese Mindestversion noch nicht enthalten ist.
- Korrekturwert am Unterdrucksensor mit eingegebenem Wert in der Elektronik auf
Übereinstimmung überprüfen, gegebenenfalls Einstellung vornehmen.
- Reinigung der Lambdasonde.
Lambdasonde ausbauen und reinigen (Bohrung im vorderen Bereich des Schutzrohres muss frei
MULTIFUNKTIONELLES HEIZEN
PLANUNG - MONTAGE - BEDIENUNG - WARTUNG
M
M
Pellevent
Pellevent
Seite 109

Werbung

loading