Herunterladen Diese Seite drucken

eder Pellevent M15 econ Handbuch Für Planung, Montage, Bedienung Und Wartung Seite 105

Werbung

8.12. Regeln zur Einstellung und Abfrage von Zeitprogrammen
Deaktivieren von Zeitblöcken ...
... nur durch Eingabe folgender Zeiten möglich:
Fehlerhafte Zeiteingabe bei Zeitblöcken:
werden Zeitblöcke fehlerhaft eingegeben ergeben sich undefinierte Zustände.
Nachfolgende Beispiele zeigen fehlerhafte Eingaben:
a) Fehlerhafte Eingaben einzelner Zeitblöcke:
Ein:
00:00
Aus:
00:00
Ein:
12:20
Aus:
08:50
b) Beispiele fehlerhafter Eingaben von Blockkombinationen:
Blocküberschneidung
Block 1
Falsch
Ein:
04:00
Aus:
08:50
ü
Richtig
Ein:
04:00
Aus:
08:50
Blocktausch
(Block 2 startet vor Block 1)
Falsch
Ein:
10:00
Aus:
ü
Richtig
Ein:
05:20
Aus:
Abfrage der Einstellungen von Zeitblöcken in der Anzeigeebene:
Die Abfrage des aktuellen Status vom ausgewählten Zeitblock ist im Anzeigefeld "Zeitprogramm"
der jeweiligen Funktion möglich (siehe Abbildung nachfolgend).
MULTIFUNKTIONELLES HEIZEN
PLANUNG - MONTAGE - BEDIENUNG - WARTUNG
(Block deaktivieren nur durch Eingabe von:
(Zeit "
Ein
" muss
(Block 2 startet früher als Block 1 endet)
Ein:
Ein:
14:30
Ein:
08:00
Ein:
Zeigt den aktuellen Status des Zeitprogrammes an.
Zeigt den ausgewählten Wochentag des Zeitprogrammes an.
Auswahl des Tages durch Drücken der Taste
(Zeile 2 zeigt die Zeiteinstellung des gewählten Wochentages
an. Die Zeitabfrage bezieht sich auf den Tag des ausgewählten
Blockes - im dargestellten Falle Block 1).
Pellevent
Pellevent
Ein:
früher
Zeit "
Aus
Block 2
15:50
06:20
Aus:
ü
09:20
Aus:
15:50
05:20
Aus:
08:00
ü
10:00
Aus:
14:30
... Zeitprogramm aktiv (z.B. Tagbetrieb
... Zeitprogramm nicht aktiv (z.B. Nachtbetrieb bei Heizkreis)
M
M
24:00
Aus:
24:00
Ein: 24:00
" gesetzt werden)
Block 3
Ein:
19:00
Aus:
Ein:
19:00
Aus:
Ein:
19:00
Aus:
Ein:
19:00
Aus:
bei Heizkreis)
+
Seite 105
Aus:
24:00
möglich)
22:00
22:00
22:00
22:00
oder möglich
-

Werbung

loading