Herunterladen Diese Seite drucken

Lupine Wilma Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilma:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
Die Programmierung des PCS
Die wichtigsten Regeln für Selten-Programmierer:
1. Ruhe bewahren.
2. Dieses Kapitel und das Programmierschema lesen.
3.
Vorher
überlegen, was man einstellen will und wie man über welche LEDs dahin kommt,
wann man den Taster drücken soll und wann nicht, evtl. die LED-Farben notieren.
Tipp:
Um sich mit der Programmierung vertraut zu machen, empfehlen wir
zuerst
die stufenlose Dimmung sowie anschließend den 2-Stufen-Betrieb.
Die 3-Stufen-Programmierung ist nichts für Anfänger.
Im Supportbereich auf unserer Homepage werden einige Videos angeboten, welche die
Programmierung des PCS beispielhaft erklären.
Hinweis:
Das Programmieren des PCS wird mit am Akku angesteckter Lampe vorgenommen.
Das Programmierschema:
In der
1. Ebene
sind die Programmiermöglichkeiten dargestellt. Hier kann man wählen,
WAS
man einstellen möchte:
 Abblendlicht/Dimmung
 Akku-Warnanzeige
 Leistungsregelung
 SOS-Funktion
Diese
1. Ebene
wird von links nach rechts durchlaufen, wenn dabei der Taster
gedrückt gehalten wird. Dabei wechseln die leuchtenden LEDs etwa alle
1 8 Wilma
OHNE LOSLASSEN
4 Sekunden.
Wenn die gewünschte LED-Farbe bzw. die entsprechende Option erreicht ist,
los
und hat die
2. Ebene erreicht.
Hier kann man einstellen,
WIE
sich die ausgewählte Option verhalten soll.
Abblenden/Dimmung:
Leistungsregelung:
3-stufig (Superflash)
Economy
2-stufig
Normal
3-stufig
Power
Stufenlos
Akku-Warnanzeige:
SOS-Funktion:
Low
Int. SOS-Notsignal
Middle
Alpines-Notsignal
High
Superflash
Das Durchlaufen der Optionen in dieser 2. Ebene macht das PCS selbständig
über eine kontinuierlich leuchtende LED einer bestimmten Farbe.
Man hat also den
Taster losgelassen
und wartet einfach nur ab, bis die gewünschte LED leuchtet.
ERST DANN drückt man nochmal kurz den Taster.
grammiermodus automatisch verlassen. Das wars dann schon ...
... aber nur fast! Es gibt nämlich an einer Stelle noch eine 3. Ebene! Die erreicht man freilich nur,
wenn man sich entschlossen hat,
zweistufig
oder
bei der entsprechenden LED in der 2. Ebene die Taste gedrückt hat. Hier kann man nun auswählen,
wie stark abgeblendet werden soll. Erneut durchläuft das PCS die Optionen dieser Ebene selbstän-
dig. Nachdem man den Taster wieder losgelassen hat, zeigt die jetzt aufleuchtende LED, was gerade
als Abblendlicht gewählt werden kann. (5 % --13 % -- 32 % -- 53%). Erneut drückt man bei der LED,
die den gewünschten Wert anzeigt, die Taste. FERTIG!
lässt man die Taste
Werkseinstellung
und signalisiert das
Damit wird die Auswahl bestätigt und der Pro-
dreistufig
dimmen zu wollen (Abblendlicht) und
5
Wilma
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wilma 6Wilma 12Wilma xWilma x pro