Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilma:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.lupine.de
Wilma
Lampenkopf/Head Unit
Wilma 6/12
Wilma X/X Pro
BEDIENUNGSANLEITUNG / OWNERS MANUAL
Wilma
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lupine Wilma

  • Seite 1 Wilma Lampenkopf/Head Unit Wilma 6/12 Wilma X/X Pro BEDIENUNGSANLEITUNG / OWNERS MANUAL Wilma...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Read this manual before using Wärmeentwicklung: Mounting 28–32 Unsere Wilma ist keine Taschenlampe. Das Gehäuse kann heiß werden, achten Sie deshalb immer auf Operation 33–38 ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien. Der ruhende Betrieb (also ohne Kühlung durch Power Control System (PCS) 39–43...
  • Seite 3: Montage

    Uni-Fit-Halter: Helmhalter: Mit dem flexiblen Gummiring kann die Lampe schnell und Der Lupine-Helmhalter kann an nahezu allen Helmen mit einfach an allen dünneren Stangen bzw. passend geformten Lüftungsschlitzen befestigt werden. Die Montage ist sehr Gegenständen montiert werden. Genauso ist eine Befestigung einfach, betrachten Sie hierzu die Abbildungen und die ohne weiteres Zubehör an den Helmhaltern bzw.
  • Seite 4 Einsatz in dunklen Wäldern Auch die Montage der Lampe am wie z. B. bei Nachtorientierungsläufen, Stirnband funktioniert nach demselben siehe: www.lupine.de (Artikel Nr. 188) Prinzip wie die Stangenbefestigung. Der Gummiring des Uni-Fit-Halters fixiert die Lampe am Stirnband. Wilma Wilma...
  • Seite 5: Kapazitätsanzeige

    LED abwechselnd leuchtet. Zum Ausschalten den Taster erneut drücken. Hinweis: Die Kapazitätsanzeige erlischt nach wenigen Sekunden wieder von alleine. Ist dies nicht der Fall, wurde eventuell das Rücklicht aktiviert und die 5 roten LEDs bedeuten keineswegs, dass der Akku noch komplett geladen ist. Wilma Wilma...
  • Seite 6 Das SOS-Zeichen ist ein Notsignal! Verwenden Sie es entsprechend umsichtig und nur in wirk- auf unserer Homepage lichen Notfällen. Durch die hohe Lichtleistung des Scheinwerfers ist dieses Signal kilometerweit sichtbar, gezeigt! die Betriebszeit liegt bei vielen Stunden. Die missbräuchliche Verwendung ist strafbar! 1 0 Wilma Wilma...
  • Seite 7: Entnommene Kapazität Aus Dem Akku

    Neu-Anstecken des Akkus zu erzwingen schädigt immer den Akku! Im entladenen Zustand besteht die Gefahr der Tiefstentladung, laden Sie den Akku deshalb baldmöglichst wieder auf. Geringe Restkapazität Sehr geringe Restkapazität Sofort anhalten! (Stufe 1) (Stufe 2) 1 2 Wilma Wilma...
  • Seite 8: Bedeutung Der Leds

    Strom sparen! Werkseitig ist das PCS auf zweistufige Dimmung eingestellt, wobei abgeblendet 13% der maximalen Leistung abgegeben werden. Sie haben hier viele Möglichkeiten, den Lupine-Scheinwerfer Ihren Rote LED leuchtet: Akku-Spannung sinkt weiter, Bedürfnissen anzupassen. die Lampe geht in wenigen Dreistufige Dimmung mit Superflash: Minuten aus.
  • Seite 9: Leistungsregelung

    Die Stärke der mittleren und der niedrigen Stufe kann wie in der 2-stufigen Dimmung den individuellen Wünschen angepasst werden. Die jeweils zur Verfügung stehenden Stufen sind: Power-Modus Wilma 19 W 5 %, 13 %, 32 % oder 53 %. Die Standardeinstellung am PCS. Abhängig von der Außentemperatur wird die Maximalleistung nur bei entsprechendem Fahrtwind realisiert.
  • Seite 10: Die Programmierung Des Pcs

    Nachdem man den Taster wieder losgelassen hat, zeigt die jetzt aufleuchtende LED, was gerade als Abblendlicht gewählt werden kann. (5 % --13 % -- 32 % -- 53%). Erneut drückt man bei der LED, die den gewünschten Wert anzeigt, die Taste. FERTIG! 1 8 Wilma Wilma...
  • Seite 11: Programmierschema

    LED leuchtet 32 % Dimmstufe Werkseinstellung blaue LED leuchtet 53 % Dimmstufe 10 W Abblendlicht Stufe 2 100 % 19 W 13 % 32 % 53 % Dimmstufe Dimmstufe Dimmstufe Dimmstufe    PRESS PRESS PRESS PRESS 20 Wilma Wilma...
  • Seite 12: Pflege & Lagerung

    Pflege & Lagerung Fehlerbehebung Steckerkontakte: Fehler Ursache Behebung Im Regelfall benötigen die Steckerkontakte keine besondere Pflege. Sollten Sie Ihre Wilma jedoch in salzhaltiger Umgebung benutzen, freuen sich die Kontakte über gelegentliches dünnes Einfetten Lampe lässt sich nicht ein-  Tiefentladener Akku. ...
  • Seite 13: Technische Daten

    370 g gültigen Bestimmungen. Wilma 12/X Pro komplett mit Akku: 440 g Die Art der Montage mit dem Gummiring und das Design der Wilma und des PCS sind sowohl in Europa als auch in den USA patentrechtlich geschützt! 16° 22°...

Diese Anleitung auch für:

Wilma 6Wilma 12Wilma xWilma x pro

Inhaltsverzeichnis