Allgemeine Hinweise
1
1.1
Hinweise zu dieser Beschreibung
Diese Wartungsbeschreibung dient Ihnen als Unterstützung bei der Wartung und Reinigung des iQ 3.0 Pelletkessels. Die
erforderlichen Schritte sind nachfolgend ausführlich beschrieben. Bitte halten Sie sich an den Ablauf.
Nachdem Sie die beschriebenen Bauteile geöffnet oder ausgebaut haben, ist es notwendig, dass Sie diese
anschließend wieder schließen, bzw. fachgerecht einbauen. Hierzu gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor!
1.2
Wartungshinweise
Für einen zuverlässigen Betrieb der gesamten Pelletheizung ist es notwendig, in regelmäßigen Zeitabständen eine Reinigung
und Wartung durchzuführen. Die vorgeschriebenen Wartungsintervalle sind auf jeden Fall einzuhalten. Sollten Schäden oder
Störungen die auf mangelnde oder fehlende Reinigung oder Wartung zurückzuführen sind entstehen, so unterliegen diese
nicht der Gewährleistung bzw. Herstellergarantie.
Vorbereitungen und Komponentenübersicht
2
2.1
Benötigtes Werkzeug für die Reinigung / Wartung
Für die regelmäßige Reinigung benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
Staub-/ Aschesauger
gewinkelten Heizkörpermalerpinsel
gewinkelter Innensechskantschlüssel 3 mm
Drahtbürste
Arbeitshandschuhe und Einweg-Feinstaubmaske
Für die Kesselwartung benötigen zusätzlich die folgenden Werkzeuge:
Ratsche mit 17er Stecknuss und 250 mm Verlängerung
Gabelschlüssel SW 5 / 13 / 17 und 24
Lambdasonden Steckschlüssel SW 22 mm
Stufenlos einstellbarer Rollgabelschlüssel (Engländer)
Innensechskantschlüssel 4 mm
HSS-Metallbohrer
6 mm
Ø
Winkelschleifer mit Fächerschleifscheibe (K120 für Edelstahl)
SOLARvent Reinigungsbürste aus Polyamid
Akkuschrauber
Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017
55 mm
Ø
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH
5