Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pelletzwischenbehälter; Reinigung Der Kesselelektronik - SOLARvent Q 3.0 – 150 Wartungshandbuch

Pelletheizung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4
Pelletzwischenbehälter
Pelletzwischenbehälter leeren und Staub absaugen
Tipp: Es empfiehlt sich, die automatische Befüllung bereits einige Zeit vor der geplanten Wartung von automatischer
Befüllung, auf manuelle Befüllung umzustellen, damit der Behälter möglichst leer ist, wenn Sie diesen reinigen wollen.
Pelletbehälterdichtung prüfen
Kontrollieren Sie nun die schwarze Pelletbehälterdichtung. Sollte diese beschädigt sein, muss diese erneuert werden.
6.5

Reinigung der Kesselelektronik

Säubern Sie nun die gesamte Elektronik (Touchpanel, Steuerplatinen sowie Brennergebläse), indem Sie diese sehr
vorsichtig mit Druckluft abblasen. Schalten Sie die komplette Heizung zuvor stromlos!
Das Touchpanel darf nur mit einem feuchten, weichen Tuch gereinigt werden. Zum befeuchten des Tuches Bildschirmreini-
gungsmittel, zum Beispiel einen antistatischen Schaumreiniger, Wasser mit Spülmittel oder Alkohol verwenden. Das Reini-
gungsmittel zuerst auf das Tuch und nicht direkt auf das Terminal sprühen. Damit soll vermieden werden, dass das Reini-
gungsmittel z.B. durch Lüftungsschlitze am Gehäuse des Terminals in die Elektronik laufen und dort Schäden verursachen
kann!
26
Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017
Entleeren Sie nun den Pelletbehälter restlos. Säubern Sie die Innenwände
sowie den Füllstandssensor mit einem Pinsel und Staubsauger.
Sichtprüfung der Dosierschnecke
Prüfen Sie die Dosierschnecke und den Einlaufbereich. Hier dürfen keine
Verklebungen vorhanden sein. Sollte dort ein klebriger Film zu sehen sein,
dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SOLARvent Q 3.0 – 150

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Kaskade 4 x iq 3.0 – 270Iq 3.0 – 270Kaskade 2 x iq 3.0 – 270Kaskade 3 x iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis