Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Reinigung Und Kontrolle Durch Den Betreiber; Reinigungsintervalle; Vorbereitung - SOLARvent Q 3.0 – 150 Wartungshandbuch

Pelletheizung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelmäßige Reinigung und Kontrolle durch den Betreiber
4
4.1

Reinigungsintervalle

Im Durchschnitt ist die Aschenlade erst nach 2 Tonnen verbrannter Pellets voll mit Asche gefüllt und muss durch den Betrei-
ber entleert werden. Zu diesem Zeitpunkt führen Sie bitte die regelmäßige Reinigung und Kontrolle durch. Die Aschemengen
und auch die Reinigungsintervalle sind stark von der Pelletsqualität abhängig. Die Aschefüllstandsanzeige und die Asche voll
Meldung ist daher auf den Aschegehalt der Pellets anpassbar.
4.2

Vorbereitung

Sorgen Sie dafür, dass der Heizbetrieb mindestens 1 Stunde vor der geplanten Reinigung abgeschaltet wird,
damit der Heizkessel ausreichend abkühlen kann.
Gehen Sie hierzu auf die folgende Menüseite und schalten Sie den Kesselmodus von AUTOMATIK auf AUS. Dies kann
übrigens auch bequem aus der Ferne erfolgen, z.B. von Ihrem Arbeitsplatz über die
Sofern noch nicht geschehen, melden Sie sich bitte als Techniker an der Steuerung an. Gehen Sie hierzu auf die Startseite
und loggen Sie sich als Techniker ein. Das Standard-Passwort lautet: 8520.
10
Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017
my.iqtouch.de
Fernsteuerung.
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SOLARvent Q 3.0 – 150

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Kaskade 4 x iq 3.0 – 270Iq 3.0 – 270Kaskade 2 x iq 3.0 – 270Kaskade 3 x iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis