Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennraum Prüfen Und Reinigen - SOLARvent Q 3.0 – 150 Wartungshandbuch

Pelletheizung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Lambdasonde hat vorne am Sondenkopf eine Bohrung, sowie an der Seite weitere 3 Löcher. Reinigen
Sie die Sonde sehr „vorsichtig" mit einem weichen Pinsel und Druckluft. Reinigen Sie auch das innere Ein-
schraubgewinde (am Abgasrohr). Anschließend montieren Sie die Sonde mit einem Drehmoment von ca.
60 Nm.
Wir empfehlen, die Lambdasonde nach 5 Jahren vorsorglich auszutauschen, um einen Systemausfall mit Folgeschä-
den zu vermeiden.
5.7
Brennraum prüfen und reinigen
Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017
Brennraumwände und den Wärmetauscher von unten reinigen
Öffen Sie die Kesseltüre und reinigen Sie alle Wände des Brennraums mit einer
Bürste und einem Aschesauger. Reinigen Sie den Wärmetauscher auch von unten.
Dort können sich kleine weiche „Aschezapfen" befinden. Diese lassen sich leich
abbürsten.
Sollten am Wärmetauscher harte, glanzrußartige Rückstände anhaften,
dann setzten Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
Dies kann z.B. der Fall sein, wenn der Kessel undicht ist und „Falschluft" zieht, oder
die Lambdasonde verschmutzt, defekt oder nicht richtig kalibriert wurde.
Brenner und Roste innen und außen komplett reinigen
Die Reinigungsprozedur der Brennerroste wurde bereits im Kapitel 4.3 beschrie-
ben. Es ist wichtig, dass Sie die Roste bei dieser Wartung ausbauen und gründlich
mit einer Fächerschleifscheibe und die Löcher mit einem 6 mm Bohrer reinigen.
Prüfen Sie auf einer planen Tischplatte, ob die Roste gerade sind. Diese
dürfen, wenn Sie auf die Ecken drücken, nicht „kippeln". Sollten sich die
Brennerroste gewölbt haben, können Sie diese durch gezielte Hammerschläge in
die entgegengesetzte Richtung wieder „gerade" richten. Sollten die Roste
beschädigt sein, so sind diese zu erneuern.
Heben Sie das Flammrohr nach oben und reinigen Sie die Sekundärluftlöcher mit
einem Staubsauger und einer Drahtbürste. Die Löcher müssen alle frei sein. Lassen
Sie keine größeren Partikel in die Löcher fallen.
Saugen Sie bei geöffneter Brennerklappe das Zündluftloch vorsichtig mit einem
Staubsauger frei. Bitte niemals mit einem spitzen oder harten Werkzeug in das
Zündluftloch stoßen, da sich dahinter der Keramik-Glühzünder befindet!
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SOLARvent Q 3.0 – 150

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Kaskade 4 x iq 3.0 – 270Iq 3.0 – 270Kaskade 2 x iq 3.0 – 270Kaskade 3 x iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis