Montage
Die einströmende Luft muss immer durch einen Fettfilter zu den Generatoren geleitet werden. Es
ist wichtig, dass die Abluft immer aus dem Kochgerät entweichen kann.
Decken Sie die Lufteinlässe des Generators nicht ab, da dies eine Brandgefahr darstellen könnte.
Die zur Kühlung angesaugte Luft darf kein Fett enthalten und eine Temperatur von 40 °C nicht
überschreiten.
Elektrischer
Die Elektroinstallation muss von qualifiziertem Personal unter Einhaltung der einschlägigen
Normen durchgeführt werden.
Anschluss
Die Netzspannung muss mit der Produktspezifikation auf dem Typenschild übereinstimmen.
Falsche Spannung kann zu Schäden führen.
In der Anlage muss eine allpolige Trennung vom Netz vorhanden sein.
Das Gerät muss vor dem Anschluss an das Stromnetz ausgeschaltet werden.
Operation
Stecken Sie niemals Gegenstände in das Induktionsgerät. Im Inneren befinden sich
hochgefährliche Spannungen. Beschädigen Sie die Generatorspulen nicht, z. B. mit scharfen
Gegenständen. Dies kann zu elektrischen Schlägen oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Dieses Induktionsgerät ist nur für professionelles Kochen, induktionsfähiges Kochgeschirr und
den Gebrauch in Innenräumen geeignet. Jede andere Verwendung kann zu unvorhergesehenen
Risiken führen.
Verwenden Sie nur für Induktionsherde geeignete Pfannen mit einem Boden von mindestens 12
cm Durchmesser.
Auf der Kochfläche dürfen keine Metallgegenstände, wie z. B. Kochgeschirr, Besteck,
Utensilien, Schmuck usw. abgelegt werden, da sie sich schnell erhitzen und entzünden können.
Achten Sie bei der Verwendung des Induktionsgeräts darauf, dass persönliche Gegenstände wie
Uhren, Armbänder, Ringe usw. heiß werden können, wenn sie sich der Kochzone nähern.
Auf der Kochzone darf keine Alufolie liegen. Die Glaskeramikoberfläche darf nicht als
Arbeitsfläche verwendet werden.
Die Kochfläche darf nicht beschädigt werden. Wenn ein Riss in der Kochfläche sichtbar wird,
muss das Gerät sofort von der Netzspannung getrennt werden.
Schalten Sie die Kochzone nach dem Gebrauch aus. Verlassen Sie sich nicht auf den
Erkennungsmodus des Kochers.
Mitarbeiter, Besucher und Vertragspersonal müssen über die möglichen Gefahren für Personen
Personal
mit Herzschrittmachern oder Metallimplantaten informiert werden. Diesen Personen wird
empfohlen, ihren Arzt oder den Hersteller des Produkts zu konsultieren.
Dieses Gerät ist nicht für Personen mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Behinderungen
geeignet. Diese Personen müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Gerät
gemäß den Anweisungen verwendet wird.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Geräte nicht zum Spielen
benutzt werden.
Wartung und
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden
Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie die Induktionsanlage ausbauen.
Reparatur
Reinigen Sie das Induktionsgerät nicht mit einem Wasserstrahl.
Induktionsgeräte, die einen Defekt oder eine Beschädigung aufweisen, dürfen nicht eingebaut
werden.
Beschädigte Induktionsgeräte müssen dem Lieferanten zur Reparatur in der vorgeschriebenen
Weise zugesandt werden.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Originalersatzteile und -zubehör.
Entsorgen Sie die Kocheinheit gemäß den nationalen und regionalen Vorschriften.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
Notfall
twaige Flammen dürfen nur mit einem Kohlendioxid (CO2)-Löscher gelöscht werden.
Feuer
Niemals Wasser- oder Pulverfeuerlöscher verwenden
Das technische Typenschild befindet sich auf der Vorderseite des Geräts (siehe Zeichnung unter Punkt "Elektrischer
Anschluss") und enthält alle für den Anschluss notwendigen Daten.
DE
AT
SICHERHEITSHINWEISE
AUFSTELLUNGSANLEITUNGEN
25
CH