Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Einbau-Serie 600
Gas-Kochfelder
60/40DPCG-L
60/80DPCG-L
Telefon.: 04261 / 9494-0
Internet:
Fax:
04261 / 5486
E-Mail:
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332
Multi Großküchen GmbH
Industriestr. 22
27356 Rotenburg / W.
www.multi-gastro.de
USt.- Indent.- Nr.
info@multi-gastro.de
DE 248 760 841
MULTI Großküchen GmbH
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi 600-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Einbau-Serie 600 Gas-Kochfelder 60/40DPCG-L 60/80DPCG-L Multi Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg / W. Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de USt.- Indent.- Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de DE 248 760 841 Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215 Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332...
  • Seite 2 FIG. A PC…, CF… 562023300M00P00 562025600M00P00 A (mm) PCD-64G PCD-68G...
  • Seite 3 FIG. D By-pass fuochi aperti Bypass flamme By-pass feux Cooking rings by-pass By-pass fuegos By-pass forno Backofen Bypass By-pass four Oven by-pass By-pass horno FIG. F (FUOCHI, FLAMME, FEUX, COOKING RINGS, FUEGOS) Iniettore fuochi Einspritzventil flamme Injecteur feux Injector cooking rings Inyector fuegos Regolazione aria Luftregelung...
  • Seite 4 FIG. G (FUOCHI, FLAMME, FEUX, COOKING RINGS, FUEGOS) Schraube für Bügel der Vis bride veilleuse Pilot bracket screw Tornillo de la brida del Vite staffa pilota Leitflamme piloto Staffa pilota Bügel Leitflamme Bride veilleuse Pilot bracket Brida del piloto Einstellbuchse Casquillo de aire del Boccola aria pilota Douille air veilleuse...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..........................13 TABELLE TECHNISCHE DATEN ..........................13 AUFSTELLUNG ................................13 ÜBERPRÜFUNG DER EINWANDFREIEN BELÜFTUNG ..................13 GASANSCHLUSSROHR .............................. 13 KONTROLLE DER WÄRMELEISTUNG ......................... 14 Anschluss für Flüssiggas G30/G31 ........................14 Anschluss für Methangas H G20........................... 14 REGELUNG DER PRIMÄRLUFT DER HAUPTBRENNER UND DER LEITFLAMME........14 TABELLE TECHNISCHE “BRENNER - DATEN”...
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Hersteller erklärt hiermit, dass die Geräte hinsichtlich der gasbetriebenen Teile den Vorschriften der CEE- Richtlinie 90/396 und hinsichtlich den Elektroteilen den CEE-Richtlinie 73/23 entsprechen. Die Aufstellung hat unter Einhaltung der geltenden Vorschriften zu erfolgen, dies gilt insbesondere für die Raumbelüftung und das Ableitungssystem der Abgase.
  • Seite 7: Gasanschlussrohr

    GASANSCHLUSSROHR Der Gasanschluss hat mittels Rohrleitungen aus Stahl oder Kupfer, andernfalls mittels einem Stahlschlauch in Übereinstimmung mit den gegebenenfalls bestehenden nationalen Bestimmungen zu erfolgen. Jedes Gerät muss mit einem Gassperrhahn ausgerüstet sein. Nach durchgeführter Installation ist sicherzustellen, dass an den Anschluss- Stellen kein Gas austritt;...
  • Seite 8: Tabelle Technische "Brenner - Daten

    TABELLE TECHNISCHE “BRENNER - DATEN” 12,68 kwh/KG 9,45 kwh/m 8,12 kwh/m FLUSSIGGASS ERDGAS H ERDGAS L 50 mbar 20 mbar 20 mbar Brenner max 3,5 kW- min. 1,5 kW Einspritzv.Brenner 1/100 mm. Einspritzv.ZündBrenner 1/100 mm einstellbar einstellbar Kleinstellung 1/100 mm Verbrauch kg/h 0,276 st./h 0,370...
  • Seite 9: Ersatzteile

    ERSATZTEILE Es ist möglich, nach Entfernung des Frontpaneels die Gashähne auszuwechseln; für den Austausch der Thermoelemente und Brenner müssen die Topfhalter und Schalen entfernt werden. ZÜNDEN UND EINSTELLEN DER OFFENEN FLAMMEN Auf dem Bedienfeld auf der Vorderseite ist über jedem Einstellknopf der Brenner angegeben, auf den er sich bezieht, durch das Symbol gekennzeichnet Drehen Sie zum Zünden den Einstellknopf von der Position “0”...
  • Seite 10: Vorgangsweise Im Schadensfall

    Vor dem Reinigungsbeginn ist die Stromzufuhr zum Gerät zu unterbrechen. Die Stahlteile sind mit heißem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel zu säubern. Anschließend mit sauberem Wasser gründlich nachspülen, damit alle Reinigungsmittelreste entfernt werden und mit einem weichen Tuch trockenreiben. Keine Scheuermittel oder ätzende Reinigungsmittel verwenden.

Diese Anleitung auch für:

60/40dpcg-l60/80dpcg-l

Inhaltsverzeichnis