Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Induktions-Kochfelder
Typ
PCI-55ET
PCI-114ET
PCI-118ET
Telefon.: 04261 / 9494-0
Fax:
04261 / 5486
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332 00
MULTI Großküchen GmbH
Industriestr. 22
27356 Rotenburg / W.
Internet: www.multi-gastro.de
E-Mail: info@multi-gastro.de
IBAN: DE 75290400900685533200
Art.-Nummer
55/80IND-L
110/40IND-L
110/80IND-L
UST.Ident.-Nr.
248 760 841
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
WEEE: DE 95 130 244
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn
MULTI Großküchen GmbH
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multi PCI-55ET

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Induktions-Kochfelder Art.-Nummer PCI-55ET 55/80IND-L PCI-114ET 110/40IND-L PCI-118ET 110/80IND-L MULTI Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg / W. Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de UST.Ident.-Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de 248 760 841 Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg...
  • Seite 2 ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Min. Pfannenboden Ø 120 mm 10% bis 90% nicht Relative Luftfeuchtigkeit kondensierend Umgebungstemperatur: Betrieb 0°C ÷ 40°C Spannungstoleranz: ±6 % Netzfrequenz 50 – 60 Hz TABELLE DER TECHNISCHEN DATEN PCI-114ET... PCI-118ET… PCI-558ET… MODELLE 40x110x90h 80x110x90h 80x55x90h ABMESSUNGEN cm 400V~3 50/60Hz 400V~3 50/60Hz 400V~3 50/60Hz STROMZUFUHR MAXIMALE...
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Montage Die einströmende Luft muss immer durch einen Fettfilter zu den Generatoren geleitet werden. Es ist wichtig, dass die Abluft immer aus dem Kochgerät entweichen kann. Decken Sie die Lufteinlässe des Generators nicht ab, da dies eine Brandgefahr darstellen könnte. Die zur Kühlung angesaugte Luft darf kein Fett enthalten und eine Temperatur von 40 °C nicht überschreiten.
  • Seite 4 INSTALLATION Beim Aufstellen muss das Gerät mit der Wasserwaage nivelliert werden; kleine Höhenunterschiede können mit den regulierbaren Füßen ausgeglichen werden (auf- oder zudrehen). Der Hauptschalter oder die Steckdose müssen sich in der Nähe des Geräts befinden oder leicht zugänglich sein. Es empfiehlt sich, das Gerät unter einer Absaughaube zu platzieren, damit Dämpfe schnell abgezogen werden können.
  • Seite 5 INDUKTIONSGENERATOR Einsatzmöglichkeiten. Induktionsgeneratoren können in die Kochfelder von Herden oder in Zusatzherde eingebaut werden und dienen zum Kochen, Braten, Erwärmen und Warmhalten. Mit den Induktionsgeneratoren können alle spezifischen Kochgeschirre für Induktionsherde, as Eisen. Die Induktionsgeneratoren dürfen nicht zum Erwärmen von anderen Gegenständen, als die oben angegebenen benutzt werden.
  • Seite 6 Auf die funktionierende Heizfläche gestellte Metallgegenstände werden sehr schnell heiß. Folglich außer dem Kochgeschirr keine anderen Gegenstände auf das Induktionskochfeld legen (Getränkedosen, geschlossene Behälter, Alufolie, Besteck, Ringe, Schlüssel, Uhren, usw.) Personen mit Pacemaker sollten ihren Arzt befragen, ob sie sich in der Nähe eines Induktionskochfelds aufhalten dürfen oder nicht.
  • Seite 7 Warnhinweise: Nur geeignete Töpfe verwenden (mit Boden aus ferritischem Stahl). Was bedeutet Induktionskochen? Das Grundprinzip des Induktionskochens ist sehr einfach: Sobald das Kochgeschirr auf das Glaskeramikfeld gestellt wird, entsteht durch Induktion ein Magnetfeld. Der eisenhaltige Boden des Topfes heizt sich schnell auf, da eine "Molekülreibung"...
  • Seite 8 FUNKTIONSTEST Nachdem alles angeschlossen ist, Funktionstest durchführen.  Topf von Kochzone entfernen.  Kochstufe auf Null stellen.  Netzspannung einschalten (die grünen Betriebslampen blinken dabei kurz auf).  Grüne und rote Lampe dürfen nicht leuchten oder blinken.  Die Anzeige darf nur die Kochstufe Null anzeigen. ...
  • Seite 9 LIN KNOB Die Konfiguration des LIN-Knopfes kann mit dem DIP-Schalter auf der Rückseite bestimmt werden. Der DIP-Schalter kann mit einem kleinen Schraubendreher bedient werden. Vor der Änderung der DIP-Schaltereinstellung muss der entsprechende Generator von der Netzspannung getrennt werden.
  • Seite 10 FLEX TOUCH NORMALBETRIEB Die Tastenzuordnung ist standardmäßig wie abgebildet konfiguriert on/off TASTENFUNKTIONEN on/off-Taste: Mit der on/off-Taste wird die Bedienung ein- bez. ausgeschaltet. Auf der Anzeige erscheint eine „0“ falls die FlexTouch eingeschaltet ist. Wird nach dem Einschalten für längere Zeit keine Taste gedrückt, schaltet sich die FlexTouch automatisch wieder aus.
  • Seite 11 eingestellt. mid-Taste: Mit der mid-Taste kann eine vorprogrammierte mittlere Kochstufe angefahren werden. Auf der Anzeige erscheint die entsprechende Kochstufe. Diese ist bei der Standardkonfiguration auf 70 eingestellt. min-Taste: Mit der min-Taste kann eine vorprogrammierte minimale Kochstufe angefahren werden. Auf der Anzeige erscheint die minimale Kochstufe.
  • Seite 12 STÖRUNGSSUCHE - STÖRUNGSBESEITIGUNG. · ACHTUNG: NIEMALS irgendwelche Arbeiten an den Induktionsgeneratoren durchführen, wenn zuvor nicht die Spannungsversorgung unterbrochen wurde. · GEFAHR: Hochspannung, bei direkt vom Stromnetz gespeisten Induktionsgeneratoren. · Die Induktionsgeneratoren dürfen ausschließlich von QUALIFIZIERTEM, AUTORISIERTEM PERSONAL UND UNTER EINHALTUNG DER EINSCHLÄGIGEN RICHTLINIEN UND NORMEN, SOWIE DER INTERNATIONALEN, NATIONALEN UND REGIONALEN GESETZE ZUR SICHERHEIT geöffnet werden .
  • Seite 13 Busverbindung Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen MOD1-Generator an das Bussystem anzuschließen: Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung abgeschaltet ist. Entfernen Sie die 2 mit "A" gekennzeichneten Schrauben. Lösen Sie die 2 Schrauben mit der Bezeichnung "B" um 3 Umdrehungen.i.
  • Seite 14 FEHLER-CODE Das MOD1-Plattformkonzept bietet spezielle Fehlercodes für eine schnelle und effiziente Fehlersuche. Ein Fehlercode hat das Format EX.YY, wobei  E steht für den Fehler selbst  X steht für die Komponente, die den Fehler meldet  (E1) Fehler durch den Generator ...
  • Seite 15 FEHLERMELDUNGEN VOM GENERATOR (E1) Fehler Bedeutung Mögliche Ursachen Abhilfe Code E1,1 Initialisierungsfehler LIN- oder CAN-Bus-Kabel beschädigt Verkabelung überprüfen LIN Knopf beschädigt LIN-Knopf austauschen Spulenmodul beschädigt Spulenmodul auswechseln Interner Fehler im MOD1 Generator Kontaktieren Sie den Kundensupport E1,2 Übertemperatur im Luftkanal oder Fettfilter verstopft Filter/Luftkanal reinigen internen Kühlkörper Lüfter beschädigt...
  • Seite 16 Komponente Fehler zunächst E1,26 IGBT-Temperatur Umgebungstemperatur zu hoch Generator abkühlen lassen; >140 °C Umgebungstemperatur senken Fettfilter oder Entlüftung verstopft Fettfilter und Entlüftung prüfen Ventilator verstopft oder defekt Lüfter prüfen; Lüfter austauschen FEHLERCODES DES LIN KNOBS(E2) Fehler Bedeutung Mögliche Ursachen Abhilfe Code E2,2 Systemintegrität...
  • Seite 17 E4,2 Übertemperatur in der Temperatur der Spule zu hoch Kochzone ausschalten, Kochgeschirr Spule E4,3 entfernen abwarten, Kochzone abgekühlt ist Temperaturfühler der Spule Temperaturfühler der Spule beschädigt auswechseln E4,4 Zuweisungsfehler DIP-Schalter für Konfiguration prüfen und korrigieren Adresseinstellungen falsch konfiguriert E4,5 Fehler am externen Verkabelung zum externen Verkabelung prüfen und ersetzen E4,6...
  • Seite 18 ZUGÄNGLICHKEIT Um zur Klemmleiste zu gelangen, ist das Vorderpaneel des Geräts zu entfernen. Die Betriebselemente sind durch die vordere Bedienblende zugänglich, dazu die Schrauben der Bedienblende lösen und diese entfernen.