Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss SonoMeter 30 Beschreibung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SonoMeter 30:

Werbung

Datenblatt
Aufbau und Funktion
4 | AI206286471334de-000605
SonoMeter 30
Optische Schnittstelle
Die optische Schnittstelle ist in die Frontplatte des Rechenwerks integriert. Sie ist für das Auslesen
von Daten über M-Bus-Protokolle und die Parametrierung des Zählers mithilfe der SonoMeter 30
UserConfig-Software und des optischen Kopfes OG-1-USB vorgesehen.
Die optische Schnittstelle wird durch Drücken der Steuertaste aktiviert und schaltet sich fünf Minuten
nach dem letzten Tastendruck oder nach Abschluss der Datenübertragung über die Schnittstelle
automatisch aus.
Verdrahtete M-Bus-Schnittstelle
Der Energiezähler verfügt über einen Steckplatz für ein zusätzliches Kommunikationsmodul.
Das interne M-Bus-Modul ermöglicht die Datenauslese über das M-Bus-Protokoll:
• M-Bus-Protokoll gemäß Norm EN 13757-3
• 2-drahtig mit Verpolungsschutz
• Galvanische Trennung
• •Maximalspannung 50 V DC
• Stromaufnahme: eine M-Bus-Last (1,5 mA)
• Primär- oder Sekundäradressierung
• Baudrate 2400 bps
• Batterielebensdauer mind. 11 Jahre (2 AA-Zellen)
• Die Kommunikation mit Batteriespannung ist bei einer Baudrate von 2400 oder mehr auf 15 Min.
begrenzt (70 Zähler am Bus)
• Schnellstes Ausleseintervall bei Netzversorgung: unbegrenzt
Drahtlose Schnittstelle OMS 868,95 MHz
• Das Modul ermöglicht eine Datenauslese über ein drahtloses Modul:
• Drahtloses M-Bus-Protokoll gemäß Norm EN 13757-4
• OMS-kompatibel (OMS = Open Metering System), entspricht OMS 4.0.2
• T1-Modus (unidirektional)
• Sendeintervall alle 90 Sekunden (geeignet für „Walk-by-Ablesungen")
Modbus-Modul RS-485
Das Modul RS-485 ist ein Modbus-RTU-Protokoll und eine serielle Schnittstelle für die Kommunikation
mit externen Geräten.
Baudrate
Spannungsversorgung
BACnet
Baudrate
Spannungsversorgung
2 Impulseingänge oder 2 Impulsausgänge (Einrichtung über Jumper)
Auf der Rechenwerkplatine zwischen den Temperaturfühlern und den Anschlussklemmen für den
Impulseingang bzw. -ausgang befindet sich die Klemme J. Die Impulseingänge oder -ausgänge
werden durch das Verbinden oder Offenlassen der Kontakte aktiviert.
Hinweis: Bei Lieferung ist der Wärmemengenzähler mit zwei Ausgängen konfiguriert.
Impulseingänge (nicht standardmäßig, Einrichtung mittels Jumper erforderlich)
Anzahl der Impulseingänge
Maßeinheiten
Impulswert
Minimale Impulsdauer
Impulstyp
Maximale Frequenz
der Eingangsimpulse
Maximale Spannung
der Eingangsimpulse
1200, 2400, 4800, 9600 (Standard), 38.400, 56.000, 57.600, 115.200 bps
Polaritätsunabhängiger Anschluss für Spannungsversorgung –
Klemmen 60 und 61.
Spannung 12-24 V AC/DC.
Maximaler Energieverbrauch: 2 W
Typischer Versorgungsstrom 50 mA.
9600, 19.200, 38.400 – Standard, 57.600, 76.800, 115.200 bps
Polaritätsunabhängiger Anschluss für Spannungsversorgung –
Klemmen 60 und 61.
Spannung 12-24 V AC/DC.
Maximaler Energieverbrauch: 2 W
Typischer Versorgungsstrom 50 mA.
2
m³ (51, 52), kWh (52, 53) oder MWh, GJ, GCal
programmierbar durch SonoMeter 30 UserConfig-Software
100 ms
IB nach Klasse IB gemäß EN 1434-2
3 Hz
3,6 V
© Danfoss | Energy Meters | 2020.06

Werbung

loading