Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thomas ASF V80Ex Betriebsanweisung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrolle der Werte „Pumpe Ein" P
Es sind Anhaltswerte und sie dienen lediglich Informationszwecken. Sie können je nach
Temperatur variieren.
Werkseitige Einstellung der Schaltwerte:
„Alarm Ein"
V80Ex H
„Alarm Aus"
„Pumpe Ein"
„Pumpe Aus" P
Nach der Prüfung die Belüftungsschraube (BS am Anschluss der Saugleitung) schließen.
Eventuell getrennte Verbindungsleitungen sind wieder dicht zu verbinden.
Die Unterdruckpumpe ist in Funktion und baut das Vakuum im Überwachungsraum bis zum
Erreichen des Pumpenausschaltwertes P
Bei der Funktionsprüfung ist die Pumpe / Motor auf unnormale Laufgeräusche hin zu prüfen.
Gesamtes Leckanzeigesystem (Leckanzeiger, Verbindungsleitung und Überwachungsraum) auf
Dichtigkeit prüfen.
Wird der Leckanzeiger an Behälter oder Rohrleitungen mit einem Betriebsdruck im Innenraum
angeschlossen, sind die Verbindungsleitungen vom Überwachungsraum zum Leckanzeiger vor
Inbetriebnahme einer Dichtigkeitsprüfung mit dem 1,1fachen des maximalen Betriebsdruckes zu
unterziehen.
Stellschraube am Prüfhahn (PH) schließen, Unterdruckprüfgerät entfernen.
- Abschließende Sichtprüfung:
Betriebsleuchte „Grün" leuchtet"
Alarmleuchte „Rot" aus
Schalter für den akustischen Alarm (Summer) in Normalbetriebsstellung und verplombt
Belüftungsschraube und Prüfhahn geschlossen
Eventuell in die Verbindungsleitungen eingebaute Ventile in Betriebsstellung und gesichert
Kondensatgefäße leer
26-08-2022dpae
und „Alarm Aus" P
PE
P
-325 +0 / -30 mbar (-325 bis -355 mbar)
AE
P
ca. -410 mbar (Anhaltswert)
AA
P
ca. -375 mbar (Anhaltswert)
PE
-450  15 mbar (max. Überwachungsdruck)
PA
wieder auf. Danach schaltet die Pumpe aus.
PA
-22-
Leckanzeiger V80Ex H
. Diese Werte werden nicht eingestellt,
AA
49009138 de-17-05 Anleitung V80ExH 06.09.2022.docx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis