Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Du Deinen neuen Kite als Triebkraft für einen Buggy oder ein
Beachboard einsetzt, musst Du den neuen Kite erst beherrschen.
Unterschätze nie die Zugkräfte des Kites. Die Klassifizierung in
Einsteiger, Intermediate und Hochleister bezieht sich hauptsächlich auf
die Kontrollierbarkeit und die Zugentwicklung in bestimmten Flug- oder
Einsatzsituationen. Auch ein Einsteigerschirm kann bei entsprechenden
Windgeschwindigkeiten und Größe Zugkräfte von mehreren 100 kg
erreichen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden die durch den
Gebrauch oder den Besitz beim Piloten, Besitzer oder Dritten entstehen.
Überfliege beim Kiten keine Menschen oder Tiere.
Ein Kite muss immer mit Sand oder schweren Gegenständen gesichert
werden sowie die Handels mit gespannten Leinen fixiert werden
(angebremst), wenn der Kite nicht in Gebrauch ist. Er kann jederzeit
Losfliegen, auch ohne Pilot! Und können so Menschen verletzen und im
Extremfall sogar töten.

Wettergefahren:

Informiere Dich im Wetterbericht und/oder Vorort über die
vorherrschenden Wetterverhältnisse. Benutze den Kite nur bei
Windstärken, bei denen Du in der Lage bist, den Schirm 100prozentig zu
kontrollieren.
Benutze den Kite nicht, wenn die Windverhältnisse stark schwanken.
Verwende den Kite nie bei nahenden Gewitterstürmen oder wenn die
Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Gewittern hoch ist (Wetterbericht
checken!).
Lande bei herannahendem Gewitter sofort den Kite und verpacke Ihn. Du
bist in akuter Lebensgefahr, da Du vom Blitz getroffen werden kannst!
© U-Turn GmbH 2005
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

OxigenButanNitro ii

Inhaltsverzeichnis