Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau 3. Schritt (Endlich Auspacken); Aufbau 4. Schritt (Letzter Leinen-Check Vor Dem Start) - U-Turn Helium II Betriebshandbuch

Kites
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau 3. Schritt (endlich Auspacken)

Aufbau 4. Schritt (letzter Leinen-Check vor dem Start)

Jetzt nimmst Du die Handels auf.
Der Kite bleibt dabei angebremst!
Nun kontrollierst Du optisch noch einmal ob die Leinen vom rechten
Handel auch zur, von Dir aus gesehenen, rechten Kite hälfte verlaufen
und umgekehrt mit der Linken Seite. Sind keine Leinen verdreht, fixierst
Du die Handels wieder am Bodenanker und ließt erst einmal das Kapitel
„Starten, Steuern und Landen".
© U-Turn GmbH 2005
Am Kite angelangt, befreist Du ihn aus seinem
Beutel (den Du Dir bei Wind besser direkt in die
Tasche steckst, sonst läufst Du gleich noch mehr)
und legst ihn, wie in Abb.6 bis Abb.7 gezeigt, aus.
Je nach Wind solltest Du aufpassen dass er nicht
davon flattert.
Zuerst befestigst Du die beiden Bremsleinen am
letzten Knoten der Bremswaage (siehe Abb. X
Unterschied Brems- u. Hauptwaage).
Jetzt kann er nicht mehr weg. Als nächstes wird
die Flugleine mit der Hauptwaage verbunden.
Achte darauf, dass Du keine Leinen kreuzt bzw.
zueinander verdrehst.
Jetzt trittst Du hinter Deinen Kite und ziehst Ihn
vorsichtig zurück, bis alle Leinen (Brems- und
Flugleinen) gespannt sind (siehe Abb.8)
So aufgebaut kannst Du leicht erkennen, ob du
versehentlich etwas verdreht hast. Laufen alle
Leinen, auch die Waage des Kites frei, dann läufst
Du vorerst zum letzten mal zu Deinen Handels.
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

OxigenButanNitro ii

Inhaltsverzeichnis