Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Des Pulsoximeters - natus Xltek EMU40EX Bedienungs Und Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xltek EMU40EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Xltek
®
EMU40EX™

Funktionsweise des Pulsoximeters

Das Masimo SET
®
-Pulsoximeter basiert auf drei Prinzipien:
1.
Oxyhämoglobin und Deoxyhämoglobin unterscheiden sich in ihrer Absorption von rotem und
infrarotem Licht (Spektrophotometrie).
2.
Das Volumen des arteriellen Bluts im Gewebe (und daher die Lichtabsorption durch dieses Blut)
ändert sich während des Pulszyklus (Plethysmographie).
3.
Das arteriovenöse Shunting ist äußerst variabel, und diese schwankende Absorption durch
venöses Blut ist eine Hauptkomponente des Rauschpegels während des Pulszyklus.
Das Masimo SET
Pulsoximeter sowie die herkömmliche Pulsoximetrie bestimmen den SpO
®
Bestrahlen eines Kapillarbetts mit rotem und infrarotem Licht und Messen der Änderungen der
Lichtabsorption während des Pulszyklus. Rote und infrarote lichtemittierende Dioden (LEDs) in
Oximetriesensoren dienen als die Lichtquellen, und eine Photodiode dient als Photodetektor.
Herkömmliche Pulsoximetrie geht davon aus, dass alle Pulsationen im Lichtabsorptionssignal durch
Schwankungen im Volumen des arteriellen Bluts verursacht werden. Dies setzt voraus, dass der Blutfluss
in der Region des Sensors vollständig durch das Kapillarbett erfolgt und nicht durch arteriovenöse
Shunts. Das herkömmliche Pulsoximeter berechnet das Verhältnis der Pulsabsorption (AC) und der
mittleren Absorption (DC) bei zwei Wellenlängen: 660 nm und 905 nm:
S(660) = AC(660)/DC(660)
S(905) = AC(905)/DC(905)
Anschließend berechnet das Oximeter das Verhältnis dieser beiden arteriellen, den Puls
berücksichtigenden Absorptionssignale:
R = S(660)/S(905)
Dieser Wert R wird zur Ermittlung der Sättigung SpO
verwendet. Die Werte der Lookup-Tabelle basieren auf Studien des menschlichen Bluts unter
Verwendung eines Labor-CO-Oximeters an gesunden erwachsenen Freiwilligen im Rahmen von Studien
induzierter Hypoxie.
Das Masimo SET
®
Pulsoximeter geht davon aus, dass das arteriovenöse Shunting äußerst variabel und
diese schwankende Absorption durch venöses Blut die Hauptkomponente des Rauschpegels während des
Pulszyklus ist. Das Masimo SET
einer Rauschkomponente und berechnet das Verhältnis der arteriellen Signale ohne den Rauschpegel:
S(660) = S1 + N1
S(905) = S2 + N2
R = S1/S2
R ist wie schon erwähnt das Verhältnis von zwei arteriellen, den Puls berücksichtigenden
Absorptionssignalen, und dieser Wert wird verwendet, um die Sättigung SpO
abgeleiteten Gleichung in der Software des Pulsoximeters zu berechnen. Die Werte in der empirisch
abgeleiteten Gleichung basieren auf Studien des menschlichen Bluts mithilfe eines Labor-CO-Oximeters
an gesunden erwachsenen Freiwilligen im Rahmen von Studien induzierter Hypoxie.
Die obigen Gleichungen werden kombiniert und es wird eine Rauschreferenz (N') bestimmt:
N' = S(660) - S(905) x R
Ist kein Rauschen vorhanden (N' = 0), dann ist S(660) = S(905) x R, was dem gleichen Verhältnis wie
beim herkömmlichen Pulsoximeter entspricht.
56
in einer Lookup-Tabelle der Oximeter-Software
2
®
Pulsoximeter zerlegt S(660) und S(905) in ein arterielles Signal zuzüglich
Bedienungs- und Servicehandbuch
-Wert durch
2
mithilfe einer empirisch
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

016862

Inhaltsverzeichnis