Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Und Warnhinweise; Handhabung Elektrostatisch Gefährdeter Teile; Verfahren Und Warnhinweise Für Leitungsgeführte Störgrößen - natus Xltek EMU40EX Bedienungs Und Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xltek EMU40EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Servicehandbuch

Verfahren und Warnhinweise

Handhabung elektrostatisch gefährdeter Teile
Vor der Durchführung von Einrichtungs- oder Platzierungsverfahren die in diesem Abschnitt aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig lesen.
WARNUNG:
(ESD) sind strikt zu befolgen. Vor dem Transport, der Verkabelung oder der Durchführung
von Einrichtungsverfahren die Kabel trennen.
Manche Halbleiter- bzw. Festkörpergeräte können leicht durch elektrostatische
Entladung beschädigt werden. Solche Komponenten werden gewöhnlich als
elektrostatisch gefährdete Bauteile (Electrostatically Sensitive Devices, ESD)
bezeichnet. Die zugänglichen leitenden Teile der Steckverbinder, die mit dem ESD-
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht berührt werden.
Die nachfolgenden Methoden verwenden, um zur Reduzierung von Komponentenschäden durch
elektrostatische Entladung beizutragen:
Unmittelbar vor der Handhabung von Produktkomponenten eine bekannte Schutzerde berühren,
um die elektrostatische Aufladung vom Körper abzuführen.
Bei der Handhabung von unverpackten elektrostatisch gefährdeten Bauteilen Körperbewegungen
minimieren. Bewegungen wie das Reiben von Kleidungsstücken oder das Anheben eines Fußes
von einem Teppichboden können eine ausreichende elektrostatische Entladung verursachen, um
die Produktkomponenten zu beschädigen.
Teppichböden in kühlen, trockenen Bereichen vermeiden. Die Produktkomponenten bis zur
Installation in der Antistatikverpackung (falls vorhanden) lassen.
Beim Anschließen und Trennen von Kabeln vorsichtig vorgehen. Beim Trennen eines Kabels
stets am Steckverbinder oder an der Zugentlastungsschlaufe ziehen – niemals am Kabel selbst.
WARNUNG:
verursachen. Vor dem Anschließen von Kabeln die Steckerstifte ausrichten, um Schäden an
den Steckverbindern zu verhindern.
WARNUNG:
Einschalten der Stromversorgung beschädigt werden.
Verfahren und Warnhinweise für leitungsgeführte Störgrößen
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen ist als die Fähigkeit eines elektronischen Produktes
definiert, den Einfluss elektrischer Energie von anderen elektronischen Produkten bzw.
elektromagnetische Erscheinungen zu tolerieren.
Die elektrische Energie anderer elektronischer Geräte in benachbarter Ausrüstung wird gewöhnlich durch
Verbindungskabel verbreitet. Die Funktionalität mancher Halbleitergeräte und hochempfindlicher
Verstärker (EEG, EMG, EKG) kann durch eingeleitete Störsignale beeinträchtigt werden.
Dieser Einfluss kann als Rauschen und/oder Kanalsättigung auf den EEG-Wellenformen beschrieben
werden, die zusammen mit bereichsüberschreitenden Werten für die Zusatzsensoren auftreten.
Die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen gegen elektrostatische Entladung
Ein beschädigtes Kabel kann einen Kurzschluss im elektrischen Stromkreis
Durch falsch ausgerichtete Steckerstifte können Systemkomponenten beim
Xltek
®
EMU40EX™
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

016862

Inhaltsverzeichnis