Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 ab V9.50 Handbuch Seite 249

Werbung

HINWEIS
i
i
Wenn ein einzelner SFP am ETH-BD-2FO angeschlossen ist, muss der IO-Controller entsprechend dem
angeschlossenen SFP konfiguriert werden.
Siemens empfiehlt, keine unterschiedlichen SFPs an ein ETH-BD-2FO anzuschließen.
Wenn verschiedene SFP-Typen an einem Modul angeschlossen sind, muss der IO-Controller entsprechend
dem SFP in Kanal 1 konfiguriert werden.
PROFINET IO-Schnittstelle DAP (Device Access Point)
Das DAP-Modul steckt immer im Steckplatz 0 des IO-Geräts und kann nicht entfernt werden. Das Modul
beschreibt die physikalischen Gerätedaten, wie Schnittstelle und Port. Weiterhin können gerätebezogene
Diagnosen und azyklische Telegramme gelesen oder geschrieben werden.
Zyklischer Datenaustausch
Azyklisches Lesen/Schreiben von Daten
(Standard-PROFINET IO-Services)
Azyklisches Lesen/Schreiben von Daten
(SIPROTEC-spezifisch)
Parameter
E/A-Modul Einzelmeldungen 16
Einzelmeldungen 16
Kategorie im Hardware-Katalog
Datentyp
Datengröße
Azyklisches Lesen/Schreiben von Daten
Parameter
E/A-Modul Einzelmeldungen 32
Einzelmeldungen 32
Kategorie im Hardware-Katalog
Datentyp
Datengröße
Azyklisches Lesen/Schreiben von Daten
Parameter
E/A-Modul Doppelmeldungen 04
Doppelmeldungen 04
Kategorie im Hardware-Katalog
Datentyp
Datengröße
Azyklisches Lesen/Schreiben von Daten
Parameter
24
I&M-Daten sind Daten zur Geräteidentifikation und -wartung.
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-G, Ausgabe 03.2023
Kein
Lesen von Diagnose- und I&M-Daten
Schreiben von I&M-Daten 1, 2, 3, 4
Kein
Kein
Eingangsdaten
16 Einzelmeldungen, siehe Kapitel
dung (Eingang SPS)
2 Bytes
Kein
Kein
Eingangsdaten
32 Einzelmeldungen, siehe Kapitel
dung (Eingang SPS)
4 Bytes
Kein
Kein
Eingangsdaten
4 Doppelmeldungen, siehe Kapitel
dung (Eingang DPS)
1 Byte
Kein
Kein
PROFINET IO
7.1 Protokollbesonderheiten
24
0, 1, 2, 3, 4
7.1.3.2 Datentyp Einzelmel-
7.1.3.2 Datentyp Einzelmel-
7.1.3.4 Datentyp Doppelmel-
249

Werbung

loading