The Reformer Trapeze Combination™ device is intended by the manufacturer to be used by people for the purposes of physiotherapy, rehabilitation, the prevention,
treatment and relief of injuries, supportive, functional therapy for a disability or for general strengthening and improving the mobility of the human body. Should
injury occur during usage, please report to the manufacturer and competent authority of the Member State in which the user and/or patient is established.
Inhaltszusammenfassung für Balanced Body Reformer Trapeze Combination
Seite 139
Angabe der bestimmungsgemäßen Verwendung Das Gerät Reformer Trapeze Combination™ with Tower wurde vom Hersteller für die Verwendung durch Personen zu Zwecken der Physiotherapie, der Rehabilitation, der Vorbeugung, Behandlung und Linderung von Verletzungen, der unterstützenden, funktionellen Therapie bei einer Behinderung oder zur allgemeinen Stärkung und Verbesserung der Mobilität des menschlichen Körpers vorgesehen.
Seite 140
Hoch (oben) – Der Fuß der Stange liegt auf dem Schlitten. Diese EINLEITUNG Einstellung verwendet man bei Anwendern mit vorstehender Kopfhaltung oder tiefem Brustkorb um dessen richtige Die Reformer Trapeze Combination (RTC) ist das zur Zeit Ausrichtung zu erleichtern. vielseitigste Mehrzwecktrainingsgerät für Pilates-Übungen. Balanced Body fasste zwei der wichtigsten Mehrzweckgeräte Hinweis für den Therapeuten: Zusätzlich kann man ein Handtuch...
STEIGERUNGEN BEIM EINSATZ DER FEDERN FÜR DIE Ohne-Bügel-Position – Stützbügel aus den Aussparungen REFORMER TRAPEZE COMBINATION herausnehmen und Fußbügel sowie Stützbügel auf den Rahmen des Reformers legen. Diese Einstellung nimmt man um den, für Bitte beachten Sie, dass diese Federkombinationen für die Übungen im Stand und Übungen bei denen der Anwender auf...
SEILE UND SCHLAUFEN DER TRAPEZE TABLE (CADILLAC) Der Trapeze Table besteht aus einer gepolsterten Liegefläche, Die Seile werden gemäß der jeweiligen Übungsanforderungen die von einem aus Metallstangen gefertigten Rahmen umgeben und auf die Körpergröße des Anwenders eingestellt. Um das ist. Ösenbolzen am Rahmen sorgen für entsprechende Einstellen der Seile zu minimieren, verwendet man Befestigungspunkte für die Federn.
Der Trapeze Table hat zwei unterschiedliche Federlängen: lang = Federn für Beinübungen und kurz = Federn für Armübungen. Jede Federlänge hat eine eigene Federkraft. Die standardmäßige Feder-Codierung bei Balanced Body ist wie folgt: Kurze Federn: Gelb – Hellblau = mittel Rot –...
Schulterstützen h Fußstange b Ständer Reformer-Modus ZUSAMMENBAU EINES BALDACHINS FÜR 3. Setzen Sie nun den Baldachin auf die vier vertikalen Rohre. TRAPEZRAHMEN Sie werden dabei eine Hilfe brauchen. Das Ende des Baldachinrahmens mit dem schwarzen Sicherheitsgurt geht 1. Anwendend einen zugehörigen Imbusschlüssel 3/16 “ lockern über die durchgehende Stange.
Position immer mit ihren Stiften arretiert werden. Die Seile entrollen und trennen. Eine Baumwollschlaufe Wenden Sie sich an den technischen Support von Balanced Body an das Ende jedes Seils anklippen und die Schlaufen an die unter der Ruf-Nr. 1-800-PILATES oder +1-916-388-2838.
Verwendung des Revo-Einstellungssystems Revo ist ein effizientes und vielseitiges Einstellungssystem für Arretieren der Revo Footbar ® Studio Reformer und Kombinationsgeräte von Balanced Body. Die Revo-Fußstange verfügt über eine Mit Revo können Sie den Abstand zwischen Schulterstützen und gleitende Verriegelung, mit der die Fußstange schnell einstellen und so die ergonomisch korrekte...
Wenn der Haken große Abnutzung aufweist, stellen Sie die späteren Nachschlagen auf. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Benutzung der Feder sofort ein und rufen Sie Balanced Body an, Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu um die Feder oder Schnappverbindung zu ersetzen. Siehe Abb. 2.
Die Federn aushaken und die Schienen der gesamten Länge nach Schmierung. Niemals Silikon nahe den Rollen oder in die mit einem weichen Tuch und Balanced Body Cleaner oder einem Rollen sprühen – dies könnte das Schmiermittel aus den milden handelsüblichen Reinigungsmittel wie Fantastik® oder 409®...
Stiften der Schieber feststellen, kontaktieren Sie bitte telefonisch Die Verwendung der 4. Seite Balanced Body, um Ersatz anzufordern. Die Verwendung der PTS der PTS zusammen mit dem in diesem Zustand kann zu Verletzungen führen. Sicherheitsgurt wird dringend empfohlen, um Verletzungen zu Wöchentliche Wartung der Push-Through-Stange mit Schiebern.
Bohrungen fallen. Wenn die Stifte nicht in den Rohrbohrungen bleiben, müssen die Zugknöpfe ausgetauscht Wenn Sie Ersatzteile bestellen möchten oder Fragen haben, werden. Wenden Sie sich für Ersatzteile an Balanced Body. erreichen Sie uns telefonisch wie folgt: USA und Kanada: 1-800-PILATES (1-800-745-2837) GERÄTEPRÜFUNG UND WARTUNGSPROTOKOLL...
Vorsichtsmaßnahmen ausreichend zu informieren. der Unterseite des Schlittens. Dazu wird der Reformer auf eine Seite gelegt (bitte legen Sie zu diesem Zweck eine » Bitte verwenden Sie den Reformer Trapeze Combination nur Pilatesmatte neben den Reformer, um die Oberfläche auf einer ebenen Stellfläche.
Reformer ÜBUNGEN DEFINITION DER BEGRIFFE FÜR DEN ÜBUNGSAUFBAU Schlaufen: gibt an, welche Schlaufen für eine Übung verwendet werden sollen.* Stufe: Zur Durchführung der Übungen benötigtes Fachwissen: Schwerpunkt der Übung gibt an, worauf bei einer Übung Wiederholungen: gibt an, wie oft ein bestimmter besonderes Augenmerk gelegt wird.
Seite 155
STREITWAGEN, STUFE 1 10 Wiederholungen, Federn: 1 – 2 Fußbügel: kein / Schlaufen: kurz Schwerpunkt der Übung » Atmung – Ausatmen beim Zurücklehnen / Einatmen beim Aufrichten, oder umgekehrt. » Beweglichkeit der Wirbelsäule » Stärkung der Bauchmuskulatur » Schultern sind unten »...
Seite 156
KOORDINATION, STUFE 2 6 Wiederholungen Federn: 1 – 2 Fußbügel: kein / Schlaufen: normal / Kopfstütze: oben Schwerpunkt der Übung » Atmung – Am Startpunkt einatmen, am Endpunkt ausatmen. Beim Einatmen öffnen/schließen, beim Ausatmen zurück in Startposition. » Stabiles Becken – angedrückt oder neutral »...
Seite 157
BAUCHMUSKELTRAINING, KNIEND, STUFE 1-2 10 Wiederholungen Federn: 0 – 2 Fußbügel: kein / Schlaufen: kein Schwerpunkt der Übung » Atmung – Beim Anziehen der Knie ausatmen, zur Rückkehr in die Ausgangsposition einatmen » Beckenstabilität » Stärkung der Bauchmuskulatur » Beckenstabilität »...
FÜSSE IN DEN RIEMEN, STUFE 1 Varianten: Beine parallel, aus- oder eingedreht im Magic circle oder mit Ball zwischen den Beinen. 6 Wiederholungen Beinschere Einstellung: 2 Federn Die Hüften liegen stabil und die inneren Schenkelpartien sind Fußbügel: beliebig / Schlaufen: normal zu Beginn geschlossen.
Seite 159
BOX LANG– ARMÜBUNGEN, STUFE 1 4 – 8 Wiederholungen Federn: 1 – 2 Federn Box: längs Schlaufen: normal / Fußbügel: unten oder ganz ohne Schwerpunkt der Übung » Atmung – beim Heranziehen einatmen, beim Entspannen ausatmen » Hüftknochen auf der Matte »...
Seite 160
BOX LANG - SCHWAN, STUFE 4 4 Wiederholungen Federn: 2 / Box: längs / Fußriemen / Fußbügel: kein Schwerpunkt der Übung » Atmung - veränderlich » Anhebung der Bauchmuskulatur » Stärkung der Rückenstreckmuskulatur » Stärkung der Gesäßmuskeln und Kniesehnen » Schultern sind unten »...
Seite 161
BECKENLIFT, STUFE 2 6 Wiederholungen Federn: 2 – 3 Kopfstütze: unten Schwerpunkt der Übung » Atmung – ausatmen/aufwärts, einatmen/abwärts, ausatmen/ vorgleiten, einatmen/zurückgleiten » Stärkung der Kniesehnen und der Gesäßmuskulatur » Eingezogene Bauchmuskulatur » Beckenstabilität » Beweglichkeit der Wirbelsäule Vorsicht bei: Rückenproblemen, eingeschränkter Beweglichkeit der Knie, eingeschränktes Aufrichtvermögen mit Halswirbelproblemen.
Seite 162
Ein Tablett reichen STEHEN, STUFE 1 - 3 Mit Blick zum Fußbügel hinsetzen. Die normalen Schlaufen in 8 Wiederholungen den Händen halten. Der Ellenbogen ist gebeugt. Nun nach vorne greifen, Arme strecken, Arme seitlich mit den Handflächen nach Federn: 0 – 1 Feder Standfläche oben zeigend öffnen und zurückführen.
Übungen am Trapeze Table DEFINITION DER BEGRIFFE FÜR DEN ÜBUNGSAUFBAU Vorsicht: weist auf die körperliche Verfassung des Anwenders hin, die ihn/sie einschränkt oder gar ganz von der Übung ausschließt. Stufe: Zur Durchführung der Übungen benötigtes Fachwissen: Die Übungen müssen dann evtl. auf diese Personen angepasst werden.
ATMUNG, STUFE 2 6 Wiederholungen Federn: Für Joes Atmung: 2 lange leichte Federn von der oberen Befestigungsposition an der Holzstange. Für Carolas Atmung: 1 – 2 kurze Federn von der oberen Befestigungsposition an der Aluminiumstange. Füße im Trapeze Schwerpunkt der Übung Atmung –...
Seite 165
FÜSSE IN DEN RIEMEN, STUFE 1 6 – 10 Wiederholungen Federn: Lange Federn an der mittleren, oberen oder Über-Kopf- Befestigungsposition Schlaufen oder Klettverschluss um die Fußgelenke oder Fußsohlenbögen Schwerpunkt der Übung Atmung – Ausatmen beim Strecken / Einatmen beim Beugen, oder Einatmen beim Strecken / Ausatmen beim Beugen Neutrale Wirbelsäulenstellung Beinsenker...
SEITENLAGE – ADDUKTOREN PULL-ÜBUNG, STUFE 1 - 3 6 – 10 Wiederholungen Federn: Lange Federn an der mittleren oder der Über- Kopf- Befestigungsposition Schlaufen um die Fußgelenke oder Fußsohlen Das untere Bein befindet sich unterhalb des Trapeze Table Riemens Schwerpunkt der Übung Atmung –...
Seite 167
10 Wiederholungen Federn: 2 lange oder kurze, an der unteren Aluminiumstange befestigten, Federn Sicherheitsriemen an 1 oder 2 kurzen oben befestigten Federn für die Dorsiflexion Schwerpunkt der Übung Atmung – beim Wegdrücken einatmen, beim Heranziehen ausatmen Wirbelsäule ist auf der Matte oder in neutraler Position Bein-, Fugelenk- und Fußausrichtung Beweglichkeit der Wade und der Harmstring-Muskelgruppe Stärkung der Füße, Fußgelenke und Unterschenkel...
Seite 168
PUSH THROUGH, SITZEND, STUFE 1 6 Wiederholungen Federn: 1, von oben mit der Push Through Bar verbundene, kurze Feder Schwerpunkt der Übung Atmung – ausatmen/dabei vorbeugen, einatmen/dabei aufrichten, oder umgekehrt Beugung und Streckung der Wirbelsäule Beweglichkeit der Kniesehnen Stabilität/Beweglichkeit der Schulterblätter Einziehen/ Anheben der Bauchmuskulatur Koordination der Atmung mit der Beweglichkeit der Wirbelsäule Vorsicht bei:...
Seite 169
KATZE, STUFE 3 4 Wiederholungen Federn: 2, von oben mit der Durchdrückstange verbundene, kurze Federn Schwerpunkt der Übung Atmung – ausatmen/vorbeugen, einatmen/ wegdrücken, ausatmen/zurückziehen, einatmen/aufrichten Beweglichkeit der Wirbelsäule Stabilität/Beweglichkeit der Schulterblätter Einziehen/ Anheben der Bauchmuskulatur Koordination der Atmung bei völliger Beweglichkeit der Wirbelsäule Vorsicht bei: Rückenverletzungen, Schulterverletzungen,...
Seite 170
KREISSÄGE, STUFE 2 4 Wiederholungen Federn: 2, von oben mit der Durchdrückstange verbundene, kurze Federn Schwerpunkt der Übung Atmung – ausatmen/ dehnen, einatmen um nach außen zu kreisen; ausatmen bei Erreichen des äußeren Punktes; einatmen/ nach innen zurückkreisen Beweglichkeit der Wirbelsäule bei Kreisbewegung Stabilität/Beweglichkeit der Schulterblätter Einziehen/ Anheben der Bauchmuskulatur Koordination der Atmung bei völliger Beweglichkeit der...
Seite 171
SITTICH, STUFE 4 4 – 6 Wiederholungen Federn: 2 mit der Durchdrückstange verbundene kurze Federn, die oben an den äußeren Ösen befestigt werden Schwerpunkt der Übung Atmung - variiert Beckenstabilität Stärkung der Kniesehnen und der Gesäßmuskulatur Eingezogene Bauchmuskulatur Wirbelsäulengelenke beim Beugen Bein- und Rumpfausrichtung Vorsicht bei: einigen Rückenproblemen, Halsverletzungen...