Herunterladen Diese Seite drucken

Clen CW 200 Installations- Und Wartungsanleitungen Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Darauf achten, dass der Schwimmer sich frei bewegen kann, mindestens 5 cm von der Schachtwand Abstand halten.
Der Schacht muss aufgrund der eintretenden Wassermenge und der Fördermenge der Pumpe bemessen sein, damit
der Motor keinen zu hohen Starts/Stunde ausgesetzt wird; es ist sehr empfehlenswert, 20 Starts/Stunde nicht zu
überschreiten.
Die Pumpe muss senkrecht installiert werden!
7. ELEKTROANSCHLUSS
Die Länge des Kabels an der Pumpe begrenzt die max. Tauchtiefe beim Einsatz der Pumpe selbst. Sich an
die Angaben auf dem Typenschild und der hier aufgeführten Tabelle 3 halten.
8. EINSCHALTEN
Es gibt zwei Betriebsweisen:
VON HAND (A)
Die Elektropumpen haben zwar einen Schwimmer, können aber von Hand verwendet werden - Abb. 3
1)
Den Schwimmerschalter so befestigen, dass er vertikal über der Pumpe verbleibt (mit dem Kabel nach unten)
(a). Solange der Schwimmerschalter angehoben bleibt, bleibt die Pumpe unabhängig von der Wasserhöhe in
Betrieb.
2)
Den Stecker des Stromkabels in eine 230 V - Steckdose stecken.
3)
Die Pumpe tritt in Funktion - sicherstellen, dass sie in der anzusaugenden Flüssigkeit eingetaucht ist.
Aufpassen - da die Pumpe nicht automatisch abgestellt wird; wenn die Mindesthöhe erreicht wird, muss sie vom
Anwender von Hand ausgeschaltet, der Stecker abgezogen oder der Schwimmer gesenkt werden (Automatikbetrieb).
Das Höchstansaugniveau wird nur in der manuellen Betriebsweise erreicht, da im Automatikbetrieb der
Schwimmerschalter die Pumpe vor dem Erreichen dieser Höhe stoppt.
AUTOMATISCH (B)
Die mit einem Schwimmerschalter ausgestatteten Modelle werden automatisch in Betrieb gesetzt, wenn die Wasserhöhe
steigt; sie werden bei Erreichen der vorgesehen Mindesthöhe ausgeschaltet (Abb. 4).
1)
Dem Schwimmer ermöglichen, sich frei zu bewegen
2)
Den Stecker des Stromkabels in eine 230 V - Steckdose stecken.
3)
Wenn der Schwimmer das Niveau ON erreicht, startet die Pumpe und bleibt bis Erreichen des Niveaus OFF in
Betrieb.
Einstellung der Start-/Stopphöhe:
(Um die Mindesteinschalt- und -ausschalthöhe zu kennen, das Kapitel Technische Daten einsehen).
Die Kabellänge muss auf der einen Seite dem Schwimmerschalter ermöglichen, sich frei zu bewegen, und auf der
anderen vermeiden, dass dieser am Boden aufliegt. Die Kabelportion zwischen Schwimmerschalter und
Kabelhalterkerbe darf nicht weniger als 10 cm betragen. Je kürzer die Kabelportion zwischen Schwimmerschalter und
Kabelhalterkerbe ist, umso niedriger ist die Starthöhe und umso höher ist die Stopphöhe. Man kann den
Befestigungspunkt ändern, z.B. am unteren Clip; bei gleicher Länge erhält man eine niedrigere Stopp- und Starthöhe
(Abb. 5). Die Pumpe wird mit einer Schelle (Abb. 6) geliefert, die das Kabel des Schwimmers befestigt und das Gleiten
im Clip verhindert: Wenn man entscheidet, das freie Kabel des Schwimmers zu verlängern oder zu kürzen, wird die
Schelle je nach Fall versetzt, falls dies nicht möglich ist, den Ersatz vornehmen.
integrierten Thermo-Amperemeter-Schutz auf können direkt ans Netz geschlossen werden. HINWEIS: Wenn der Motor
überlastet ist, hält er automatisch an. Wenn er abgekühlt ist, startet er automatisch, ohne von Hand eingreifen zu
müssen.
9. VORSICHTSMASSNAHMEN
FROSTGEFAHR Wenn die Pumpe bei einer Temperatur unter 0°C außer Betrieb bleibt, sicherstellen, dass keine
Wasserreste verbleiben, die vereisen und die Kunststoffteile beschädigen könnten.
Wenn die Pumpe mit Substanzen verwendet wurde, die sich ablagern, oder mit Chlorwasser, nach dem Gebrauch mit
Wasser gut abspritzen, damit keine Ablagerungen oder Verkrustungen entstehen, die die Eigenschaften der Pumpe
einschränken würden.
10. WARTUNG UND REINIGUNG
Bei normalem Betrieb erfordert die Pumpe keinerlei Wartung. In jedem Fall dürfen alle Reparatur- und Wartungsarbeiten
ausschließlich bei spannungslos gemachter Pumpe durchgeführt werden. Bevor die Pumpe wieder eingeschaltet wird,
stets kontrollieren, ob der Ansaugfilter wieder eingebaut wurde, damit jedes Risiko der zufälligen Berührung von
Bewegungsteilen ausgeschlossen wird.
DEUTSCH
11
Die einphasigen Motoren weisen einen

Werbung

loading